Passgenaue Weiterbildung für Ihren individuellen Bedarf

Finden Sie Ihre berufsbegleitende Weiterbildung!

Lieber studieren und weiterbilden oder Geld verdienen? Viele von Ihnen hat diese Frage bestimmt schon einmal beschäftigt. Wir haben eine sehr gute Alternative für Sie: Mit einer berufsbegleitenden Weiterbildung ist beides möglich!

Unsere berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote sind so gestaltet, dass sie gut mit Beruf und Familie vereinbar sind. Die Lehrveranstaltungen finden meist an Freitagnachmittagen oder Samstagen statt oder sind in Blockwochen organisiert. Damit Sie Planungssicherheit haben, stehen die Termine bereits lange im Voraus fest.

Für ein komplettes Studium fehlt gerade die Zeit? Dann belegen Sie doch einfach einzelne, thematisch abgeschlossene Module aus unseren Studiengängen. Oder entscheiden Sie sich für ein Hochschulzertifikat oder ein Fachseminar, das ihr berufliches Profil schärft. Erlangen Sie so das Rüstzeug für konkrete Anforderungen in der modernen Arbeitswelt. Und das flexibel und je nach Ihren individuellen Bedürfnissen. 

Unser Angebot erstreckt sich über die drei Bereiche Wirtschaft & Management, Technik & IT sowie Gesundheit & Soziales. 


Unser vielfältiges Weiterbildungsangebot kurz erklärt

  • Bachelorstudiengänge bieten die Möglichkeit, nebenberuflich ein grundständiges Studium an einer Hochschule zu belegen, ohne dabei aus dem Arbeitsprozess auszusteigen. Somit vermeiden Sie einen möglichen Karriereknick oder den schwierigen Wiedereinstieg nach dem Studium. Als Zielgruppe sprechen wir auch beruflich Qualifizierte mit Berufserfahrung ohne Abitur bzw. Fachabitur an.


  • Unsere Masterstudiengänge richten sich an Fach- und Führungskräfte, die bereits erfolgreich einen ersten Studienabschluss erworben haben und mindestens ein Jahr Berufserfahrung aufweisen können. Studierende dieses Studienformats suchen eine Vertiefung und/oder eine Auffrischung ihrer bisherigen Kenntnisse und bereiten sich typischerweise auf einen nächsten Karriereschritt vor.


  • Möchten Sie sich in spezifischen Themen auf akademischem Niveau weiterbilden und damit Ihr persönliches Qualifikationsprofil abrunden? Spielen Sie schon länger mit dem Gedanken, ein berufsbegleitendes Studium aufzunehmen, möchten aber erst einmal in einem überschaubaren Rahmen "hineinschnuppern"?

    Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, dieses Vorhaben im Rahmen von Modulen aus den einzelnen Studiengängen anzugehen. Sie entscheiden, welche Module Sie in welchem Zeitraum belegen. Denn Sie wissen selbst am besten, was für Ihren Bedarf das passende Weiterbildungsmodul darstellt und wo Sie Ihre Schwerpunkte setzen möchten. Sie müssen sich also nicht sofort für ein Studium entscheiden, sondern können zunächst mit einzelnen Modulen oder einem Modul-Paket Erfahrungen sammeln. 


  • Hochschulzertifikate dienen dazu, weiterführende wissenschaftliche oder berufliche Qualifikation zu erlangen. Sie ermöglichen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sich mit arbeitsmarktrelevanten Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen in einem bestimmten Bereich auseinanderzusetzen. Hochschulzertifikate der OTH Regensburg werden in der Regel mit Leistungspunkten nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS-Punkten) versehen.


  • Mit unserem umfangreichen Angebot an Fachseminaren haben Sie die Möglichkeit, sich innerhalb weniger Tage auf einem bestimmten Themengebiet weiterzubilden. Alle Seminare werden von kompetenten Referentinnen und Referenten aus Lehre, Wirtschaft oder Pädagogik durchgeführt.


  • Sie haben speziellen Bedarf an interner Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden oder konkrete Problemstellungen? Auch dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme für Unternehmen und Organisationen an. Diese Inhouse-Programme werden speziell für und mit einzelnen Unternehmen entwickelt.

    Mehr erfahren



Stöbern Sie in den verschiedenen thematischen Bereichen nach Ihrer individuellen Weiterbildung


Wirtschaft & Management

Studierende arbeiten und lernen in einem Seminarraum.
Foto: OTH Regensburg | Sebastian Bockisch

Module aus unseren berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen

Module aus dem Bachelor Betriebswirtschaft
Marketing, Betriebliche Steuern, Investitionswirtschaft u. v. m. 

 

Module aus unseren berufsbegleitenden Masterstudiengänge

Module aus dem Master Business Administration
Wirtschaftsrecht, Personalmanagement und Führung, Design Thinking u. v. m. 

Module aus dem Master Leitung und Kommunikationsmanagement
Führungscoaching, Change-Management, Mediation u. v. m. 


Technik & IT

Fünf Studierende arbeiten in einem Labor an technischen Geräten
Foto: OTH Regensburg | Clemens Mayer
Studierende arbeiten in einer Lerngruppe mit Laptops und Unterlagen an einem großen Tisch.
Foto: OTH Regensburg | Sebastian Bockisch

Module aus unseren berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen

Module aus dem Bachelor Systemtechnik 
Digitale Prozesse in der Fertigung, Simulation mechatronischer Systeme, Regelungstechnik u. v. m. 

 

Module aus unseren berufsbegleitenden Masterstudiengänge

Module aus dem Master Automotive Electronics
Elektromobilität, Kommunikationsarchitektur und Software-Entwicklung u. v. m. 

Module aus dem Master Informationstechnologie
Künstliche Intelligenz, Cloud Computing, Datensicherheit  u. v. m. 

Studierende mit ihrem Dozenten in einem Kurs.
Foto: OTH Regensburg | Sebastian Bockisch

Gesundheit & Soziales

Studierende auf einem Steg über dem Mensa-See lernen an Arbeitsplätzen
Foto: OTH Regensburg | Sebastian Bockisch

Module aus unseren berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen

Module aus dem Bachelor Pflegemanagement
Pflegesysteme, Ethik, Personalführung u. v. m. 

Zwei Studierende sitzen mit Büchern auf einer Bank in einer Holznische.
Foto: OTH Regensburg | Sebastian Bockisch

Berufsbegleitende Hochschulzertifikate


Sowohl Sie als auch Ihre Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber profitieren von diesem Angebot

Ihr Nutzen

So profitieren Sie persönlich

  • Persönlichkeitsentwicklung
  • verbesserte Karrierechancen
  • Erwerb von Führungskompetenzen
  • Ausbau des persönlichen Netzwerks
  • interdisziplinärer Erfahrungsaustausch
  • "Lebenslanges Lernen" auf akademischem Niveau ohne Unterbrechung der Berufstätigkeit
  • hoher Anwendungsbezug der Weiterbildungen durch Lehrende der OTH Regensburg und aus der Praxis

So überzeugen Sie Ihre Arbeitgeberin und Ihren Arbeitgeber

  • nachhaltige Mitarbeiterbindung
  • Bekämpfung des Fachkräftemangels
  • optimierter Wissenstransfer und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
  • Qualifizierung der eigenen Mitarbeitenden für Fach- und Führungsaufgaben
  • aktuelles, praxisorientiertes, akademisches Wissen, das unmittelbar in Unternehmen, öffentlichen und sozialen Einrichtungen integriert werden kann

Gut zu wissen

Das könnte Sie auch interessieren