Betriebliches Gesundheitsmanagement berufsbegleitend absolvieren
Mit System und mentale Gesundheit
Die wichtigste Ressource eines Unternehmens sind seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dieses Hochschulzertifikat beantwortet als Kernthema die Frage, wie und wodurch die mentale Gesundheit der Menschen im betrieblichen Kontext gezielt gefördert und unterstützt werden kann. Außerdem erfahren Sie, wie ein Gesundheitsmanagementsystem im Unternehmen grundlegend aufgebaut und nachhaltig etabliert wird.
Dieser Kurs ist neu. Die folgenden Inhalte und Informationen gelten zunächst vorbehaltlich der Zustimmung der Hochschulgremien.

Lerninhalte
Worum geht es im Hochschulzertifikat Betriebliches Gesundheitsmanagement?
Das Schwerpunktthema "mentale Gesundheit" gewinnt im (unternehmens-)öffentlichen Diskurs zunehmend an Bedeutung. Deshalb wird es in diesem Kurs aufgegriffen und anwendungsorientiert aufbereitet. Die Teilnehmenden lernen ein systemisches Grundverständnis sowie Formate und Werkzeuge für die Umsetzung im betrieblichen Kontext kennen.
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) mit System versteht sich als strategisches Managementprinzip, das die Leistungsfähigkeit und -bereitschaft der Mitarbeitenden langfristig sichert. Somit hat ein funktionierendes BGM mittelbar und unmittelbar Einfluss auf den Unternehmenserfolg.
Das Seminar beleuchtet gesundheitsökonomische Aspekte, die Rollen der Akteure im BGM und stellt bewährte Methoden wie Gesundheitsbildung, Kampagnenarbeit und klassische Gesundheitsförderungsmaßnahmen vor.
Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen und die zentrale Rolle der Führungskräfte verdeutlichen die praktische Umsetzung. Zudem wird gezeigt, wie BGM die Arbeitgebermarke stärkt und durch Zertifizierungen wie "Gesundes Unternehmen" oder "Corporate Health Award" an Qualität gewinnt.
Aufbau und Module
Wie ist der Zertifikatskurs aufgebaut?
- Gesundheitswissenschaftliche und psychologische Modelle und Theorien
- BGM-spezifische, rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen
- Systemische Analyse von Problemstellungen und Evaluation von Initiativen und Umsetzungsmaßnahmen
- Werkzeuge, Methoden und Formate einer ergebnisorientierten Umsetzung relevanter Themen
Organisatorisches
Damit alles rund läuft
Der Kurs findet in Präsenz in Räumlichkeiten der OTH Regensburg statt.
einschlägige Berufserfahrung
- Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer,
- Personalreferentinnen und Personalreferenten,
- Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner,
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit,
- Betriebsrätinnen und Bertriebsräte sowie
- alle Personen, die sich fundierte Kenntnisse im betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie hinsichtlich des Leitthemas "mentale Gesundheit" aneignen wollen
Der Kurs schließt mit einer Kurzpräsentation sowie einem Kolloquium ab. Bei erfolgreicher Absolvierung erhalten Sie das Hochschulzertifikat "Betriebliches Gesundheitsmanagement mit System und mentale Gesundheit". Das Zertifikat wird mit 2 ECTS-Punkten ausgestellt, die bei einem späteren Hochschulstudium ggf. angerechnet werden können.

Profitieren Sie von geballter Kompetenz
Kursleitung
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Ingo Striepling
OTH Regensburg, Professor für Wirtschaftsprivatrecht, Schwerpunkt Arbeitsrecht
Dozent
Dr. Martin Simmel, Dipl.-Psych.
Geschäftsführer des iGMS Instituts in Regensburg, Autor, Speaker und freiberuflicher Berater und Trainer mit langjähriger Erfahrung in der Implementierung von betrieblichen Gesundheitsmanagementsystemen
Informieren und Anmelden
Der erste Schritt in Richtung Zukunft
Ihre Ansprechperson
Kontakt
Sonja Barth
Tel.: 0941 943-1192
E-Mail: zertifikate-seminare(at)oth-regensburg.de

Gut zu wissen