Praxisnahes Wissen innerhalb kurzer Zeit auf akademischem Niveau

Berufsbegleitende Hochschulzertifikate, Microcredentials und Tagesseminare

Neues lernen? Sie möchten gezielt Ihr Qualifikationsprofil ausbauen oder Ihre Fähigkeiten innerhalb eines spezifischen Fachbereichs erweitern? Erwerben Sie mit unseren berufsbegleitenden Hochschulzertifikaten, Microcredentials und Tagesseminaren innerhalb kurzer Zeit praxisnahes Wissen auf akademischem Niveau. Erlangen Sie so das Rüstzeug für konkrete Anforderungen in der modernen Arbeitswelt. Und das flexibel und je nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Unser Angebot erstreckt sich über die Bereiche Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Soziales und das in Form von eintägigen Formaten bis hin zu mehrmonatigen Lehrgängen.

  • Hochschulzertifikate und akademische Microcredentials dienen dazu, weiterführende wissenschaftliche oder berufliche Qualifikationen zu erlangen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben in beiden Weiterbildungsformaten berufsrelevante Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen in einem bestimmten Bereich. Microcredentials sind jedoch kleinere, modularisierte und inhaltlich fokussierte Lerneinheiten, während sich Hochschulzertifikate meist noch tiefer mit einem Themenbereich beschäftigen.

    Hochschulzertifikate und Microcredentials der OTH Regensburg werden in der Regel mit Leistungspunkten nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS-Punkten) versehen. Bei erfolgreichem Abschluss von zwei oder mehr Microcredentials ist zudem die Vergabe eines gemeinsamen Hochschulzertifikats geplant. So sollen kleinteilige und individuelle Weiterbildungspfade ermöglicht werden.

    Mit unserem umfangreichen Angebot an Tagesseminaren haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich meist innerhalb eines Tages in einem bestimmten Themengebiet weiterzubilden. Nach Abschluss eines Tagesseminars erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebestätigung; eine Prüfungsleistung und die Vergabe von ECTS-Punkten ist nicht vorgesehen.



Erlangen Sie weiterführende Qualifikationen

Hochschulzertifikate und Microcredentials

Hochschulzertifikate und akademische Microcredentials dienen dazu, weiterführende wissenschaftliche oder berufliche Qualifikationen zu erlangen. Als Teilnehmerin oder Teilnehmer erwerben Sie berufsrelevante Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen in einem bestimmten Bereich und entwickeln sich so persönlich und beruflich weiter. Microcredentials sind kleinere, modularisierte und inhaltlich fokussierte Lerneinheiten, während sich Hochschulzertifikate inhaltlich tiefer mit einem Themenbereich beschäftigen. Hochschulzertifikate und Microcredentials der OTH Regensburg werden in der Regel mit Leistungspunkten nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS-Punkten) versehen.

Kennen Sie schon unser Hochschulzertifikats-Video? Lassen Sie sich inspirieren (YouTube-Weiterleitung)!


Geballtes Wissen innerhalb weniger Tage

Tagesseminare

Mit unserem umfangreichen Angebot an Seminaren haben Sie die Möglichkeit, sich innerhalb weniger Tage auf einem bestimmten Themengebiet weiterzubilden. Alle Seminare werden von kompetenten Referentinnen und Referenten aus Lehre, Wirtschaft oder Pädagogik durchgeführt.


Sowohl Sie als auch Ihre Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber profitieren von diesem Angebot

Ihr Nutzen

So profitieren Sie persönlich

  • Persönlichkeitsentwicklung
  • verbesserte Karrierechancen
  • Erwerb von Führungskompetenzen
  • Ausbau des persönlichen Netzwerks
  • interdisziplinärer Erfahrungsaustausch
  • "Lebenslanges Lernen" auf akademischem Niveau ohne Unterbrechung der Berufstätigkeit
  • hoher Anwendungsbezug der Weiterbildungen durch Lehrende der OTH Regensburg und aus der Praxis

So überzeugen Sie Ihre Arbeitgeberin und Ihren Arbeitgeber

  • nachhaltige Mitarbeiterbindung
  • Bekämpfung des Fachkräftemangels
  • optimierter Wissenstransfer und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
  • Qualifizierung der eigenen Mitarbeitenden für Fach- und Führungsaufgaben
  • aktuelles, praxisorientiertes, akademisches Wissen, das unmittelbar in Unternehmen, öffentlichen und sozialen Einrichtungen integriert werden kann

Impressionen

Campusleben – werden Sie Teil davon!


Gut zu wissen