Hochschulzertifikat oder Microcredentials

Certified Conflict Practitioner berufsbegleitend absolvieren

Die modulare Fortbildung für Führungskräfte vermittelt praxisnahes Know-how zu Konfliktprävention, -lösung und -nachsorge. Drei Module, ein Ziel: souverän führen – auch im Konfliktfall.

Lerninhalte

Worum geht es im Hochschulzertifikat Certified Conflict Practitioner?

Konflikte in der Arbeitswelt sind ein Alltagsphänomen – der Umgang damit will gelernt sein. Gerade Führungskräfte wollen und sollen Konflikte rechtzeitig erkennen, benennen, Eskalationen verhindern, den Prozess aktiv und konstruktiv begleiten und Lösungen anleiten und nachhaltig gestalten. Neben dem nötigen Handwerkszeug bietet dieser Zertifikatskurs genügend Raum für interaktive Anwendung und individuelles Feedback.


Aufbau und Module

Wie ist der Zertifikatskurs aufgebaut?

Modul 1: Streite sich, wer kann – souverän führen, bevor es knallt
Wie entstehen Konflikte – und wie lassen sie sich managen, bevor sie eskalieren? Dieses Modul vermittelt Führungsinstrumente zur Konfliktprävention, zur klaren Kommunikation und zum Aufbau eines konstruktiven Miteinanders im Team.

Modul 2: Streite sich, wer kann – die heiße Phase
In diesem Modul optimieren Führungskräfte ihre Kompetenz, Konflikte im akuten Stadium professionell zu begleiten, Haltung zu bewahren und lösungsorientiert zu vermitteln – auch unter Druck und bei verhärteten Fronten.

Modul 3: Streite sich, wer kann – alles gut! Alles gut?
Nach dem Streit ist vor der Entwicklung: Dieses Modul beleuchtet nachhaltige Konfliktklärung, Nachsorge und wie aus Konflikten echte Lernchancen werden. Mit Tools und echten Game Changern für langfristige Veränderung und effektive Teams.


Organisatorisches

Damit alles rund läuft

  • Der Kurs findet in Präsenz in Räumlichkeiten der OTH Regensburg statt.


  • Personen mit (zukünftiger) Führungsverantwortung


  • Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte mit Personalverantwortung


  • Bei erfolgreicher Absolvierung ist die Vergabe eines Hochschulzertifikats im Umfang von 4 ECTS geplant.


Profitieren Sie von geballter Kompetenz

Kursleitung

Wissenschaftliche Leitung
Prof. Ingo Striepling, OTH Regensburg, Fakultät Business and Management, Mediator und Jurist

Dozierende 
Roswitha Happach, Personalentwicklerin, Coach und Mediatorin
Christiane Öttl, Konfliktmanagerin, Mediatorin, Coach und Musikerin


Stimmen unserer Teilnehmenden

Hier berichten unsere (ehemaligen) Studierenden und Teilnehmenden von ihren Erfahrungen, die sie während ihres Studiums oder ihrer Weiterbildung bei uns gemacht machen.

Lassen Sie sich inspirieren.


Informieren und Anmelden

Der erste Schritt in Richtung Zukunft

Termine

Modul 1: 10. - 11. Oktober 2025
Modul 2: 05. - 06. Dezember 2025
Modul 3: 06. - 07. Februar 2026

jeweils 09.00 - 17.00 Uhr

Kosten

3.400 € (inkl. Unterlagen und Zertifikatsgebühr)

Anmeldung

Hier können Sie sich für das Hochschulzertifikat anmelden.
Anmeldeschluss: 31. August 2025


Ihre Ansprechperson

Kontakt

Bianca Hirthammer
Tel.: 0941 943-9832
E-Mail: zertifikate-seminare(at)oth-regensburg.de


Gut zu wissen