Module aus dem Master Business Administration berufsbegleitend absolvieren
Sie haben klare Ziele und möchten sich weiterqualifizieren, ohne Ihre Karriere zu unterbrechen? Unser MBA-Programm ermöglicht es Ihnen, einzelne Module flexibel als Weiterbildung zu belegen – ideal für Berufstätige mit Interesse an praxisrelevantem Wissen.
Für Wirtschaftlerinnen und Wirtschaftler & Nicht-Wirtschaftlerinnen und Nicht-Wirtschaftler
Bisher stand unser berufsbegleitendes MBA-Studium, aus dem die Module stammen, allen Nicht-Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Nicht-Wirtschaftswissenschaftlern offen. Vorbehaltlich des Senats-Beschlusses im Oktober 2025, werden wir den Studiengang – und somit auch die Module daraus – künftig auch für Personen mit wirtschaftswissenschaftlichem Erststudium öffnen.

Lerninhalte
Worum geht es in den Modulen aus dem Master Business Administration?
Ob Grundlagen der Betriebswirtschaft oder Themen wie Führung, Strategie und Digitale Transformation – die modularen Inhalte lassen sich individuell kombinieren und bereiten Sie auf anspruchsvolle Managementaufgaben in einer global vernetzten Arbeitswelt vor.
Für jedes erfolgreich absolvierte Modul erhalten Sie ein Zeugnis. Die dabei erworbenen Noten und ECTS-Punkte können bei einem späteren Einstieg in den vollständigen MBA-Studiengang angerechnet werden. Je nachdem, ob Sie ein wirtschaftswissenschaftliches oder ein anderes Studium abgeschlossen haben, wählen Sie gezielt die Inhalte, die Ihre Kompetenzen sinnvoll ergänzen.
Die aktuellen Termine der Module finden Sie in Kürze im Stundenplan.
Aufbau und Module
Wie sind die Module aufgebaut?
Sie haben ein wirtschaftswissenschaftliches Studium abgeschlossen und möchten Ihr Profil weiter schärfen? Mit folgenden Modulen vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in zukunftsrelevanten Bereichen wie Digitale Transformation und Nachhaltigkeit:
- Technology Application Skills
- Design Thinking
- Data-Driven Quality Management
- Digital Technology Skills
- Business Transformation und Innovation
- Sustainable Business Management
- Corporate Social Responsibility
- Nachhaltigkeit in Supply Chains
Sie haben keinen wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund? Mit folgenden Modulen erwerben Sie betriebswirtschaftliche Grundlagen und schaffen damit eine fundierte Basis für weiterführende Managementkompetenzen und strategisches Denken im internationalen Kontext:
- Management Fundamentals und Organisation
- Marketing und Sales
- Personalmanagement
- Wirtschaftsrecht
- Volkswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Finanzierung und Investition
- Betriebliche Steuern
Mit den folgenden Modulen stärken Sie Ihre Management- und Führungskompetenzen – abgestimmt auf Ihre persönlichen Interessen, Ihre berufliche Ausrichtung und die Anforderungen einer zunehmend komplexen und international vernetzten Arbeitswelt:
- Operational Excellence
- Mediation und Konfliktlösung
- Präsentation und Moderation
- Digital Business Strategy
- Data Analytics
- Internationale Ökonomie und Handel
- Controlling
- Corporate Entrepreneurship
- Internationale Finanzierung
- Bilanzpolitik und Internationale Rechnungslegung
- Interdisziplinäres Projektmanagement
- Unternehmenskultur
- Leadership
- Arbeitsrecht für Führungskräfte
Organisatorisches
Damit alles rund läuft
Freitags finden die Vorlesungen in der Regel online statt, samstags als Präsenzvorlesungen an der OTH Regensburg von 8:00–15:15 Uhr. Zu Beginn eines jeden Semesters findet eine Blockwoche statt. Die Termine für die einzelnen Module können Sie dem Stundenplan entnehmen. Wir beraten Sie gerne dazu.
Für die Teilnahme benötigen Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens sechs theoretischen Semestern und in der Regel 210 ECTS-Punkten – mindestens jedoch 180 ECTS. Auch gleichwertige in- oder ausländische Abschlüsse können anerkannt werden, vorbehaltlich der Prüfung durch die zuständige Masterkommission.

Profitieren Sie von geballter Kompetenz
Dozentinnen und Dozenten
Unsere Lehrveranstaltungen werden von Professorinnen und Professoren der Fakultät Business and Management sowie erfahrenen Lehrbeauftragten aus der Praxis durchgeführt – mit fundiertem Fachwissen und direktem Bezug zur aktuellen Wirtschaftspraxis.
Informieren und Bewerben
Der erste Schritt in Richtung Zukunft
Ihre Ansprechperson
Kontakt
Elke Gundel
Tel.: +49 941 943 9287
E-Mail: mba(at)oth-regensburg.de

Gut zu wissen