• Gesund und erfolgreich studieren, GesA Stud

    Geht Studieren nicht auch entspannter?
    Eine Studie (Gesund und erfolgreich studieren, GesA Stud) kann Ihnen dabei helfen, die OTH
    Regensburg macht mit:


    Das Projekt GesA Stud begleitet Sie wissenschaftlich fundiert dabei, Ihre individuellen Belastungen zu
    erkennen, gezielt Ihre Ressourcen zu stärken und Ihr Studium nicht nur zu überstehen, sondern
    wirklich zu genießen.


    Die vom Bundesministerium für Forschung, Technik und Raumfahrt geförderte Studie läuft über ein
    Semester, der Hauptaufwand für Teilnehmende kann je nach Studienbedingung leicht variieren. Wir
    untersuchen in verschiedenen Gruppen von Studierenden verschiedene Bedingungen (inkl.
    Wartekontrollgruppe), um eine hohe wissenschaftliche Aussagekraft zu erreichen. Sie nehmen
    regelmäßig an Befragungen teil, die aktiven Gruppen erhalten in den ersten 8 Wochen eine intensive
    Betreuung im Rahmen der Studie. Bei vollständiger Teilnahme an allen Befragungen erhalten Sie als
    Dankeschön eine Vergütung von 30 €. Außerdem können Sie einen von mehreren Gutscheinen im
    Wert von 50€, 30€ und 10€ gewinnen (je nach Beteiligung an der Studie).


    Warum sollten Sie mitmachen?

    •     Individuelles Feedback – Sie erhalten persönliche Rückmeldungen zu Ihren Anforderungen und Ressourcen im Studium.
    •     Gesundheit im Fokus – Sie lernen maßgeschneiderte und effektive Ansätze, um entspannter zu studieren und Ihre Leistungsfähigkeit zu steigern.
    •     Sie unterstützen die Forschung.
    •     Sie haben die Chance auf zusätzliche Gutscheine!

    Start ist bis zum 2. November 2025 möglich, hier geht’s zur Teilnahme: https://s2survey.net/GesA-Stud/
    Mehr Informationen: https://www.tu-braunschweig.de/psychologie/aos/forschung/projekte/gesa-stud
    Bei Fragen können Sie sich hier melden: GesA-Stud(at)tu-braunschweig.de

     


Wo kann ich mich beraten lassen?

Individuelle Beratungen sind jederzeit persönlich, virtuell (via Zoom) oder telefonisch nach Terminvereinbarung (z. B. unter studienberatung(at)oth-regensburg.de) möglich.


Hinweis für Beratungen vor Ort:

Die Beraterin darf eine verbindliche Maskenpflicht für ihren Büroraum aussprechen. Mit Erkältungssymptomen dürfen Sie nicht zur Beratung kommen! Eine persönliche Beratung sagen Sie bitte ab; wir können den Termin entweder via Zoom/Telefon abhalten oder einen neuen persönlichen Termin vereinbaren.

 

Offene Sprechstunde (digital und in Präsenz)

Die offene Sprechstunde ist für kurze Anliegen und Fragen gedacht. Es ist keine Terminvereinbarung nötig. Sie werden virtuell einzeln in Breakout-Rooms beraten; in der Sprechstunde vor Ort klopfen Sie gerne an der Zimmertür, sofern die Beraterin "frei" ist (Grün: "Ich bin da!"). Falls Das Türschild auf Rot steht, nehmen Sie einfach vor dem Raum auf den Stühlen Platz und warten kurz.

Dienstag 16–17 Uhr

Digital:https://oth-regensburg.zoom.us/j/87576147933

Präsenz: üblicherweise D 111 (Wegbeschreibung siehe unten)

 

Wegbeschreibung zur Allgemeinen Studienberatung

Kathrin Köpf

M.A.

Schwerpunkte: Allgemeine Studienberatung, Duales Studium, Messen und Schulbesuche

Galgenbergstraße 30, D 109
93053 Regensburg

+49 941 943 9711
studienberatung(at)oth-regensburg.de

Katrin Liebl

Dipl.-Sozialpäd. (FH), M.A.

Schwerpunkte: Allgemeine Studienberatung, Familienbüro, Sexuelle Belästigung

Galgenbergstraße 30, D 111
93053 Regensburg

+49 941 943 9208
studienberatung(at)oth-regensburg.de

familienbuero(at)oth-regensburg.de

Andrea März-Bäuml

Dipl.-Sozialpäd. (FH)

Schwerpunkte: Allgemeine Studienberatung, Studieren mit Beeinträchtigung, Psychosoziale Beratung

Galgenbergstraße 30, D 107
93053 Regensburg

+49 941 943 9710
studienberatung(at)oth-regensburg.de

psychosoziale-beratung(at)oth-regensburg.de

Frau März-Bäuml ist regulär von Mo-Do erreichbar.