Informieren Sie sich und lernen Sie uns kennen
Weiterbildungswochen
Wir laden Sie in der Zeit vom 10.–15. November 2025 und vom 04.–07. Mai 2026 zu zwei Weiterbildungswochen ein. Dabei finden jeweils Informationsveranstaltungen zu den gesamten zehn berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengängen der OTH Regensburg aus den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Soziales statt. Auch einzelne Hochschulzertifikate werden präsentiert.

Die Studiengangverantwortlichen informieren dabei über das jeweilige Konzept, stellen die Studieninhalte vor und stehen Ihnen für Ihre individuelle Fragen zur Verfügung. Es bietet sich eine tolle Gelegenheit, um sich in diesen Wochen ausführlich zu informieren und in Kontakt mit bereits berufsbegleitend Studierenden und Alumni zu treten, um sich aus Studierendensicht über die vielfältigen Anforderungen und Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums auszutauschen.
Sind Sie bereit für den nächsten Karriereschritt?
Weiterbildungswoche | 10.–15. November 2025
-
15. November 2025, ab 14:00 Uhr, Präsenz-Infoveranstaltung und Schnuppervorlesung
Programm:
14:00–14:45 Uhr | Schnuppervorlesung Prof. Dr. Striepling (Raum S 113)
15:00–15:45 Uhr | Bibliotheksführung
16:00–17:00 Uhr | Infoveranstaltung (Raum S 113)
17:30 Uhr | Stammtisch für Studierende, Alumni, Interessierte und Dozierende (Das UNIKAT)Ihre Ansprechpersonen bei der Infoveranstaltung
- Peter Michl, Studiengangbetreuer (Fakultät Business and Management)
- Sandra Bauer, Studiengangkoordinatorin (ZWW)
- Teilnahme einer Absolventin des Studiengangs – eine tolle Gelegenheit, um Erfahrungen aus erster Hand zu erhalten und Fragen zu stellen
-
Termin und Uhrzeit folgen in Kürze
Ihre Ansprechpersonen bei der Infoveranstaltung
- Prof. Dr. Dorothea Thieme, Studiengangleiterin (Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften)
- Anne Rosenberger, Studiengangkoordinatorin (ZWW)
Infos zum berufsbegleitenden Bachelor Evidence Based Practice Ergotherapie
-
Termin und Uhrzeit folgen in Kürze
Ihre Ansprechpersonen bei der Infoveranstaltung
- Prof. Dr. Annette Meussling-Sentpali, Studiengangleiterin (Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften)
- Anne Rosenberger, Studiengangkoordinatorin (ZWW)
Infos zum berufsbegleitenden Bachelor Evidence Based Practice Pflege
-
Termin und Uhrzeit folgen in Kürze
Ihre Ansprechpersonen bei der Infoveranstaltung
- Prof. Dr. Annette Meussling-Sentpali, Studiengangleiterin (Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften)
- Anne Rosenberger, Studiengangkoordinatorin (ZWW)
-
13. November 2025, 18:00 Uhr | Online-Infoveranstaltung
Ihre Ansprechpersonen bei der Infoveranstaltung
- Jana Faerber, Studiengangreferentin (Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften)
- Kathrin Söldner, Studiengangkoordinatorin (ZWW)
-
Termin und Uhrzeit folgen in Kürze
Ihre Ansprechpersonen bei der Infoveranstaltung
- Prof. Dr. Hermann Ketterl, Studiengangleiter (Fakultät Maschinenbau)
- Sonja Lindner, Studiengangkoordinatorin (ZWW)
-
Termin und Uhrzeit folgen in Kürze
Ihre Ansprechpersonen bei der Infoveranstaltung
- Prof. Dr. Thomas Liebetruth, Studiengangleiter (Fakultät Business and Management)
- André Philipps, Vorsitzender der Prüfungskommission (Fakultät Business and Management)
- René Rieder, Studiengangkoordinator (Fakultät Business and Management)
- Elke Gundel, Studiengangkoordinatorin (ZWW)
-
13. November 2025, 18:00 Uhr, Online-Infoveranstaltung
Ihre Ansprechpersonen bei der Infoveranstaltung
- Prof. Dr. Georgios Raptis, Studiengangleiter (Fakultät Informatik und Mathematik)
- Julia Geiger, Studiengangkoordinatorin (ZWW)
-
Termin und Uhrzeit folgen in Kürze
Ihre Ansprechpersonen bei der Infoveranstaltung
- Prof. Dr. Carl Heese, Studiengangleiter (Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften)
- Elke Gundel, Studiengangkoordinatorin (ZWW)
Infos zum berufsbegleitenden Master Leitung und Kommunikationsmanagement

Sind Sie bereit für den nächsten Karriereschritt?
Weiterbildungswoche | 04.–07. Mai 2026
-
Termin und Uhrzeit folgen in Kürze
Ihre Ansprechpersonen bei der Infoveranstaltung
- Peter Michl, Studiengangbetreuer (Fakultät Business and Management)
- Sandra Bauer, Studiengangkoordinatorin (ZWW)
-
Termin und Uhrzeit folgen in Kürze
Ihre Ansprechpersonen bei der Infoveranstaltung
- Prof. Dr. Dorothea Thieme, Studiengangleiterin (Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften)
- Anne Rosenberger, Studiengangkoordinatorin (ZWW)
Infos zum berufsbegleitenden Bachelor Evidence Based Practice Ergotherapie
-
Termin und Uhrzeit folgen in Kürze
Ihre Ansprechpersonen bei der Infoveranstaltung
- Prof. Dr. Annette Meussling-Sentpali, Studiengangleiterin (Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften)
- Anne Rosenberger, Studiengangkoordinatorin (ZWW)
Infos zum berufsbegleitenden Bachelor Evidence Based Practice Pflege
-
Termin und Uhrzeit folgen in Kürze
Ihre Ansprechpersonen bei der Infoveranstaltung
- Prof. Dr. Annette Meussling-Sentpali, Studiengangleiterin (Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften)
- Anne Rosenberger, Studiengangkoordinatorin (ZWW)
-
07. Mai 2025, 18:00 Uhr, Präsenz-Infoveranstaltung
Raum folgt in KürzeIhre Ansprechpersonen bei der Infoveranstaltung
- Jana Faerber, Studiengangreferentin (Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften)
- Kathrin Söldner, Studiengangkoordinatorin (ZWW)
-
Termin und Uhrzeit folgen in Kürze
Ihre Ansprechpersonen bei der Infoveranstaltung
- Prof. Dr. Hermann Ketterl, Studiengangleiter (Fakultät Maschinenbau)
- Sonja Lindner, Studiengangkoordinatorin (ZWW)
-
Termin und Uhrzeit folgen in Kürze
Ihre Ansprechpersonen bei der Infoveranstaltung
- Prof. Dr. Christian Schimpfle, Studiengangleiter (Fakultät Elektro- und Informationstechnik)
- Bianca Hirthammer, Studiengangkoordinatorin (ZWW)
-
Termin und Uhrzeit folgen in Kürze
Ihre Ansprechpersonen bei der Infoveranstaltung
- Prof. Dr. Thomas Liebetruth, Studiengangleiter (Fakultät Business and Management)
- André Philipps, Vorsitzender der Prüfungskommission (Fakultät Business and Management)
- René Rieder, Studiengangkoordinator (Fakultät Business and Management)
- Elke Gundel, Studiengangkoordinatorin (ZWW)
-
Termin und Uhrzeit folgen in Kürze
Ihre Ansprechpersonen bei der Infoveranstaltung
- Prof. Dr. Georgios Raptis, Studiengangleiter (Fakultät Informatik und Mathematik)
- Julia Geiger, Studiengangkoordinatorin (ZWW)
-
Termin und Uhrzeit folgen in Kürze
Ihre Ansprechpersonen bei der Infoveranstaltung
- Prof. Dr. Carl Heese, Studiengangleiter (Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften)
- Elke Gundel, Studiengangkoordinatorin (ZWW)
Infos zum berufsbegleitenden Master Leitung und Kommunikationsmanagement

Anmeldung
Bitte klicken Sie oben auf den Studiengang, über den Sie sich informieren möchten. Dort finden Sie dann den entsprechenden Anmelde-Link.
Impressionen
Campusleben – werden Sie Teil davon!

Ihre Ansprechperson

Petra Schmöller
Tel.: 0941 943-9858
E-Mail: petra.schmoeller(at)oth-regensburg.de
Sehr gerne stehe ich Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung!
Anmeldung
Bitte klicken Sie auf den Studiengang, über den Sie sich informieren möchten. Dort finden Sie dann den entsprechenden Anmelde-Link.
Warum berufsbegleitend an der OTH Regensburg studieren?
Johannes Artmann, 32, Betriebsingenieur. Elke Fischer, 50, gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin. Heidi Engelhardt, 38, Justizangestellte. Und alle drei – ehemalige Bachelorstudierende der OTH Regensburg. Was sie zum berufsbegleitenden Studium bewogen hat, welche Erfahrungen sie gemacht haben und ob sie das Studium empfehlen würden, erfahren Sie im Video auf unserem YouTube-Channel(Sie werden zu YouTube weitergeleitet).

Stimmen unserer Studierenden
Wer könnte besser aus erster Hand von den Erfahrungen mit einem berufsbegleitenden Studium hier bei uns an der OTH Regensburg berichten?
Campustour einmal anders
Prof. Dr. Ulrich Briem zeigt Ihnen auf unserem Instagram-Channel den Campus! ;)
Sie werden zu Instagram weitergeleitet.
Meet the Crew
Weiterbildungs-Referentin Bianca Hirthammer im Gespräch
Sie werden auf YouTube weitergeleitet.
OTH Regensburg ist Bayerns beliebteste Hochschule
Im Ranking des Study-Check Award 2025 setzt sich die OTH Regensburg bayernweit an die Spitze. Im deutschlandweiten Ranking erreicht die OTH Regensburg Platz sieben unter allen Hochschulen und Universitäten.
OTH Regensburg erneut als Top-Hochschule ausgezeichnet
Im aktuellen StudyCheck-Ranking erreicht die OTH Regensburg den zweiten Platz unter den beliebtesten bayerischen Hochschulen. Deutschlandweit steht die OTH Regensburg auf einem fantastischen fünften Platz.