Master of Science (M.Sc.)

Maschinenbau studieren

Der Maschinenbau als universelle Ingenieurdisziplin generiert technische Lösungen für viele Bereiche, so auch für wichtige Zukunftsfragen im Hinblick auf Energie, Umwelt, Digitalisierung und Mobilität. Maschinenbauingenieurinnen und -ingenieure entwickeln simulationsgestützt, ausgehend von der Ideenfindung bis zur technischen Umsetzung, z.B. Energieanlagen oder Produktionsmaschinen.

Info zur Bewerbung

Aktuelles

WERDE EIN MEISTER DEINER DISZIPLIN!

Deine Chance, Kompetenzen zu erwerben, eigenverantwortlich, selbstbewusst und innovativ den Herausforderungen unserer Welt zu begegnen.

Prof. Dr. Thomas Schaeffer informiert über Master Maschinenbau an der OTH Regensburg:

20.11.2024, 17:30 Uhr im Raum A106 der OTH Regensburg, Galgenbergstr. 30

25.11.2024, 17:00 Uhr online via Zoom => bitte eintreten :-)

 

 

Lerninhalte

Worum geht es im Masterstudiengang Maschinenbau?

Wie können Seilbahnen in Städten als klimaschonende und hoch effiziente Verkehrsmittel eingesetzt werden? Wie lässt sich die Energie des Sonnenlichts mithilfe innovativer Energiespeicher auch in der Nacht nutzen? Wie können wir Maschinen, Anlagen oder ganze Fabriken mit einem Digitalen Zwilling abbilden und so deren Leistung und Nutzungsdauer vorhersehen?

Als breit aufgestellte Allrounder setzen sich Maschinenbauingenieurinnen und -ingenieure mit vielfältigen Fragestellungen auseinander. Sie entwickeln passgenaue technische Lösungen für essenzielle Zukunftsfragen, zum Beispiel im Hinblick auf Klima, Umwelt und Mobilität.

Während des Masterstudiums vertiefen und erweitern unsere Studierenden das im Bachelorstudium erworbene grundlagen-, fach- und methodenorientierte Wissen. Sie werden dazu befähigt, Fragestellungen der Praxis wissenschaftlich zu beantworten. Zudem bauen sie ihre sozialen und methodischen Kompetenzen weiter aus und werden darauf vorbereitet, in ihrer späteren Tätigkeit Positionen mit Führungsverantwortung zu übernehmen.

Der Master Maschinenbau bietet den Studierenden zudem größtmögliche Freiheit:

Zu Beginn des Studiums entscheiden sie sich, entsprechend ihrer persönlichen Arbeitsweise und dem späteren Berufswunsch, zwischen den beiden Schwerpunkten Team-Forschungsprojekt und Individual-Forschungsarbeit. Studierende des Team-Schwerpunkts arbeiten gemeinsam über zwei Semester hinweg an einem breit angelegten Forschungs- und Entwicklungsprojekt. Studierende im Individual-Schwerpunkt forschen hingegen in Einzelarbeit im Rahmen von zwei Forschungs- und Entwicklungsarbeiten an einem spezifischen wissenschaftlichen Thema.

Die Studierenden beider Schwerpunkte bestimmen frei ihre Modulbelegung aus zwei Auswahllisten Höhere Grundlagen und Vertiefungsmodule.

Weitere Informationen zu den Inhalten beider Schwerpunkte sind unter Punkt "Aufbau und Module" weiter unten zu finden.

Stärken des Studiengangs

Bei den Besten studieren

Die OTH Regensburg ist Bayerns beste Hochschule im Fach Maschinenbau! Das geht aus dem im März 2023 veröffentlichten Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) hervor, in dem Studierende ihre Studienbedingungen bewerten. In 13 Kategorien konnten sich die Studiengänge der Fakultät Maschinenbau deutschlandweit in der Spitzengruppe platzieren.

Lehre auf Augenhöhe

Ob bei gemeinsamen Diskussionen in Seminaren oder bei der Zusammenarbeit in spannenden Forschungsprojekten – bei uns arbeiten Studierende, Professorinnen und Professoren auf Augenhöhe.

Nah an der Praxis

Unsere Professorinnen und Professoren weisen mehrjährige Berufserfahrung vor, sie sind gut vernetzt und kennen die Anforderungen der Unternehmen.

Im Labor lernen

Wissenschaftliches Arbeiten von Grund auf: Unsere Studierenden werden im Rahmen von Projektarbeiten, Praktika und Abschlussarbeiten eng in die Tätigkeiten im Labor eingebunden. Alle Labore und Einrichtungen entsprechen dem neuesten Stand der Technik.

Promotion? Geht auch bei uns!

Lust auf eine akademische Laufbahn? Das geht nicht nur an Universitäten. Als promotionsstärkste Fakultät der OTH Regensburg bieten wir ambitionierten Masterabsolventinnen und -absolventen die Möglichkeit, ihren Doktor bei uns zu machen.

Maximale Freiheit

Durch die Entscheidung für einen bevorzugten Studienschwerpunkt und die Möglichkeit zur selbstbestimmten Fächerwahl haben unsere Studierenden die Freiheit, ihr Studium an den eigenen Interessen auszurichten.

Berufschancen

Welche Karriereaussichten habe ich als Maschinenbauingenieurin und -ingenieur?

Der Master ist geschafft - und nun? Im Berufsleben voll durchstarten oder noch einen Doktortitel draufsetzen?

Informationen zu den Anschlussmöglichkeiten sind hier zusammengefasst:

  • Mit dem Masterabschluss in der Tasche sind unsere Absolventinnen und Absolventen für anspruchsvolle Positionen und Führungsrollen in Industrieunternehmen qualifiziert.

    Regensburger Maschinenbauingenieurinnen und -ingenieure genießen regional und überregional hohes Ansehen. Sie haben aktuell sehr gute Berufs- und Aufstiegschancen. Auch zukünftig werden sie gefragte Fachkräfte bleiben, unter anderem aufgrund demografischer Veränderungen und der Entstehung neuer Tätigkeits- und Geschäftsfelder.

    Da der Maschinenbau sehr facettenreich ist, arbeiten unsere Absolventinnen und Absolventen in den verschiedensten Branchen:

    • Energie- und Klimatechnik
    • Agrartechnik
    • Lebensmitteltechnik
    • Luftfahrt, Raumfahrt, Schifffahrt
    • Automotive
    • Anlagenbau und Fertigungstechnik
    • KI, Robotics und Digitale Fabrik

    Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Maschinenbau können unter anderem in folgenden Aufgabenfeldern tätig sein:

    • Forschung und Entwicklung
    • Konstruktion
    • Berechnung und Simulation
    • Produktmanagement

    Als Arbeitgeber kommen vom jungen Start-Up, über den familiären Mittelständler bis hin zum großen Global Player verschiedenste Unternehmen in Frage. Interessante Aufgaben sind auch in Ingenieurbüros und im öffentlichen Dienst zu finden. Absolventinnen und Absolventen mit Unternehmergeist sind durch ihr Maschinenbaustudium bestens für die Gründung eines eigenen Start-Ups gerüstet.


  • Herausragende Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Maschinenbau haben die Möglichkeit, direkt an der FakultätMaschinenbau zu promovieren (kooperativ oder im Verbund).
    Weitere Informationen zum Thema Promotion gibt es auf den Seiten der OTH Regensburg.

    Alternativ können Masterandinnen und Masteranden in renommierten Forschungseinrichtungen, wie zum Beispiel dem Fraunhofer Institut, als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter die Arbeit mit begleitender Promotion aufnehmen.


Aufbau und Module

Wie ist das Studium aufgebaut?

Der Masterstudiengang Maschinenbau ist als Vollzeitstudium angelegt und umfasst dreiTheoriesemester. Zu Studienbeginn wird ein Schwerpunkt gewählt. Zur Auwahl stehen die Schwerpunkte Team-Forschungsprojekt und Individual-Forschungsarbeit. Während des Studiums können individuelle Neigungen durch die Wahl entsprechender Module aus den Modulkatalogen Höhere Grundlagen und Vertiefungen fachlich vertieft werden.

  • In den ersten beiden Semestern des Schwerpunktes Team-Forschungsprojekt stehen Höhere Grundlagen- und Vertiefungsmodule, sowie ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt im Mittelpunkt. In beiden Semestern sind jeweils 30 ECTS-Punkte zu erbringen. Die Studierenden des Schwerpunktes stellen sich fachlich breit auf und haben im Anschluss alle Möglichkeiten, eine verantwortungsvolle Position in der Industrie zu übernehmen. Zudem können sie in einem beliebigen Fachgebiet eine Promotion antreten.

    Höhere Grundlagen:

    Hier entscheiden sich die Studierenden für insgesamt vier Module - ganz nach persönlichem Interesse.
    Folgende Module werden angeboten:

    • Antriebstechnik
    • Finite-Elemente-Methode
    • Konstruktionsmethodik
    • Materialwissenschaft
    • Mehrkörperdynamik
    • Numerische Lösungsverfahren
    • Numerische Strömungsmechanik
    • Numerische Wärmeübertragung

    Vertiefungsmodule:

    Um ihr persönliches Profil weiter zu schärfen, belegen unsere Studierenden sechs Vertiefungsmodule.
    Auch diese können frei gewählt werden:

    • Advanced Thermodynamics
    • Aerospace-Technologie
    • Alternative Energiesysteme
    • Berechnungsverfahren von Leichtbaustrukturen
    • Computerunterstützte Fertigung
    • Fahrzeugaerodynamik
    • Grundlagen des Systems Engineering
    • Kunststofftechnik im Automobilbau
    • Mehrgrößenregelsysteme
    • Modelbildung und Simulation von Verbrennungsmotoren
    • Reale Bauteilwerkstoffzustände
    • Simulation von Kraftfahrzeugen
    • Thermofluiddynamik

    Forschungs- und Entwicklungsprojekt:

    Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt erstreckt sich über zwei Semester. Hier arbeiten unsere Studierenden in kleinen Teams an verschiedenen Forschungsprojekten, beispielsweise der Entwicklung eines Seilbahnkonzepts oder der industriellen Nutzung von Augmented Reality. Durch das Modul sammeln unsere Studierenden Erfahrungen im Projektmanagement und trainieren die methodische Lösung von komplexen Problemstellungen.

    (Weitere Infos siehe Downloadbereich: Studien- und Prüfungsordnung, Studienverlaufsplan und Modulhandbuch.
    Hinweis: Die Modulkataloge zur Auswahl der Höheren Grundlagen- und Vertiefungsmodule sind für beide Schwerpunkte identisch.)


  • In den ersten beiden Semestern des Schwerpunktes Individual-Forschungsarbeit stehen Höhere Grundlagen- und Vertiefungsmodule, sowie zwei Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Mittelpunkt. In beiden Semestern sind jeweils 30 ECTS-Punkte zu erbringen. Mit den beiden F&E-Arbeiten und der Masterarbeit arbeiten sich Studierende über das gesamte Studium hinweg konsequent in ein spezielles Fachgebiet ein. Die Wahl dieses Schwerpunkts bietet also die ideale Voraussetzung, um in diesem Bereich zu promovieren oder eine höhere berufliche Tätigkeit aufzunehmen.

    Höhere Grundlagen:

    Hier entscheiden sich die Studierenden für insgesamt vier Module – ganz nach persönlichem Interesse.
    Folgende Module werden angeboten:

    • Antriebstechnik
    • Finite-Elemente-Methode
    • Konstruktionsmethodik
    • Materialwissenschaft
    • Mehrkörperdynamik
    • Numerische Lösungsverfahren
    • Numerische Strömungsmechanik
    • Numerische Wärmeübertragung

    Vertiefungsmodule:

    Um ihr persönliches Profil weiter zu schärfen, belegen unsere Studierenden vier Vertiefungsmodule.
    Auch diese können frei gewählt werden:

    • Advanced Thermodynamics
    • Aerospace-Technologie
    • Alternative Energiesysteme
    • Berechnungsverfahren von Leichtbaustrukturen
    • Computerunterstützte Fertigung
    • Fahrzeugaerodynamik
    • Grundlagen des Systems Engineering
    • Kunststofftechnik im Automobilbau
    • Mehrgrößenregelsysteme
    • Modelbildung und Simulation von Verbrennungsmotoren
    • Reale Bauteilwerkstoffzustände
    • Simulation von Kraftfahrzeugen
    • Thermofluiddynamik

    Forschungs- und Entwicklungsarbeit I und II:

    Neben den Höheren Grundlagen- und Vertiefungsmodulen arbeiten unsere Studierenden in den ersten beiden Semestern an zwei Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Im Gegensatz zum Schwerpunkt Team-Forschungsprojekt erfolgt die Ausarbeitung in Einzelarbeit. Im Rahmen der beiden F&E-Arbeiten und der Masterarbeit wird ein wissenschaftliches Gesamtthema durchgängig bearbeitet, das heißt, die Masterarbeit führt die vorangegangenen Forschungsarbeiten fort.


    Betreuungsvereinbarung:

    Soweit der Schwerpunkt Individual-Forschungarbeit gewählt wird, ist eine Betreuungsvereinbarung mit einer Professorin oder einem Professor der Fakultät Maschinenbau zu schließen. Diese muss spätestens eine Woche nach Semesterbeginn bei der Prüfungskommission vorgelegt werden. Nehmen Sie deshalb bitte so früh wie möglich, am besten vor der Bewerbung, mit den im Studiengang Master Maschinenbau lehrenden Professorinnen oder Professoren Kontakt auf, um die in diesem Schwerpunkt nötigen Forschungsarbeiten zu besprechen und eine Betreuungsvereinbarung abzuschließen. Sollten Sie innerhalb der genannten o.g. Frist keine Betreuungsvereinbarung vorweisen können, werden Sie automatisch in den Schwerpunkt Team-Forschungsprojekt eingeschrieben. Ein späterer Wechsel zwischen den Schwerpunkten ist nicht möglich.

    (Weitere Infos siehe Downloadbereich: Studien- und Prüfungsordnung, Studienverlaufsplan und Modulhandbuch.
    Hinweis: Die Modulkataloge zur Auswahl der Höheren Grundlagen- und Vertiefungsmodule sind für beide Schwerpunkte identisch.)


  • Das Studium schließt in beiden Schwerpunkten mit der Masterarbeit ab. Es besteht die Möglichkeit, die Abschlussarbeit in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen anzufertigen. Die Bearbeitungsdauer beträgt sechs Monate. Für Masterarbeit und Präsentation sind insgesamt 30 ECTS-Punkte vorgesehen.

    Auf der Seite Abschlussarbeiten der Fakultät Maschinenbau finden Sie eine Datenbank mit ausgeschriebenen Themen, Antragsformulare zur Anmeldung und ein Merkblatt der Fakultät mit wichtigen Informationen.


Studium und Organisatorisches

Damit alles rund läuft

Wo und wann finden die Vorlesungen statt? Welche rechtlichen Vorschriften müssen beachtet werden? Und wie kann ich mein Studium finanzieren?

Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Masterstudium Maschinenbau sind hier zu finden.

  • Die Vorlesungen im Bachelorstudiengang Maschinenbau finden am Hauptcampus der OTH Regensburg in den Gebäuden der Fakultät Maschinenbau statt:

    Gebäude A-E

    Galgenbergstraße 30

    93053 Regensburg

     

    Jetzt orientieren


  • Erfolgreich akkrediert: Die Akkreditierung des Masterstudiengangs Maschinenbau (M.Sc.) wurde am 29. Juli 2019 in der internen Akkreditierungskommission beschlossen und das Siegel des Akkreditierungsrates wurde verliehen. Die Akkreditierung gilt bis zum 30. September 2025.

    Akkreditierungsergebnis


  • Ob zum Studium, zum Praktikum oder auch zur Abschlussarbeit - auch während des Masterstudiums bieten sich Gelegenheiten für einen Auslandsaufenthalt.

    Zahlreiche Informationen rund um das Thema Auslandsaufenthalt sind auf den Webseiten des International Office der OTH Regensburg zu finden.

    Weitere Fragen beantworten gerne die Kolleginnen und Kollegen des International Office.
    Für fakultätsspezifische Fragen steht der Auslandsbeauftragte der Fakultät Maschinenbau, Prof. Dr. rer. pol. Max Singh, zur Verfügung.


  • SPO, Studienverlaufsplan, Modulhandbuch und Studienplan - hier werden Dokumente erläutert, die Regelungen zu Studienablauf und Prüfungen enthalten. Die jeweils gültigen Versionen sind unter Downloads (siehe rechts) verlinkt.


    Rechtliche Grundlage: Die Studien- und Prüfungsordnung (SPO)

    Die Studien- und Prüfungsordnung (SPO) bildet die rechtliche Grundlage für den Masterstudiengang Maschinenbau. Sie enthält unter anderem Angaben zu:

    • Studienziel 
    • Qualifikationsvoraussetzungen, Nachweis der studiengangsspezifischen Eignung
    • Aufbau des Studiums, Regelstudienzeit
    • Module und Leistungsnachweise
    • Masterarbeit
    • Bewertung der Prüfungsleistungen, Prüfungen und Prüfungsgesamtnote
    • Zeugnis und akademischer Grad
    • Übersicht über die Module, Leistungsnachweise und Credits

    Überblick schaffen: Der Studienverlaufsplan

    Der Studienverlaufsplan enthält eine Übersicht aller Module, die jeweilige Anzahl an Semesterwochenstunden und ECTS-Credits. Das Dokument dient als Orientierungshilfe bei der Semesterplanung und Fächerbelegung.
     

    Die Module im Detail: Das Modulhandbuch

    Im Modulhandbuch sind alle Module (Fächer) des Studiengangs mit umfangreichen Informationen zu den jeweiligen Inhalten und angestrebten Lernzielen enthalten. Zudem werden unter anderem zu folgenden Punkten Angaben gemacht: Lehrform, Dozentinnen und Dozenten, Lehrunterlagen, Leistungsnachweise, zugelassene Hilfsmittel.
     

    Thema Prüfungen: Der Studienplan

    Der Studienplan gibt Auskünfte rund ums Thema Prüfungen. Er enthält unter anderem Angaben zu:

    • Prüfungsart und -dauer
    • Erst-/Zweitprüferinnen und -prüfer
    • Zugelassene Hilfsmittel

  • Zur Anrechnung bereits erworbener Leistungen (z.B. im Rahmen eines vorherigen Studiums oder beruflicher oder anderer kompetenzförderlicher Tätigkeiten) finden Sie hier alle notwendigen Informationen und Anträge.


Info zur Bewerbung

Beachten Sie bitte die speziellen Qualifikationsvoraussetzungen (Eignungstest) für diesen Studiengang.

Bei Fragen zur Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation wenden Sie sich bitte an das Referat Zulassung und Organisation.

1. Bitte registrieren Sie sich im Bewerbungsportal der OTH Regensburg. Eine Registrierung bei Hochschulstart ist für diesen Studiengang nicht nötig.

2. Die Bewerbung erfolgt online. Füllen Sie die Online-Bewerbung aus und laden Sie alle erforderlichen Bewerbungsunterlagen hoch. 

3. Prüfen Sie regelmäßig Ihren Status im Bewerbungsportal. Hier sehen Sie ob noch Unterlagen fehlen. Bis Fristende können Sie diese dann noch nachreichen.

4. Sie erhalten über das Bewerbungsportal automatisch Benachrichtigungen per E-Mail, wenn sich Ihr Bewerbungsstatus ändert.

5. Nach Bearbeitung Ihrer Bewerbung erhalten Sie durch das Referat Zulassung und Organisation der OTH Regensburg als Eingangsbestätigung eine E-Mail mit weiteren Informationen.

 

6.  Sind alle Bewerbungsunterlagen innerhalb der Bewerbungsfrist eingegangen und gültig, erhalten Sie nach Prüfung der Unterlagen durch die Prüfungskommission eine E-Mail mit weiteren Informationen. Bitte beachten Sie, dass nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Bewerbung nicht mehr möglich ist.

7. Wie geht es danach weiter? Alle Informationen dazu finden Sie im Bereich Zulassung/Immatrikulation.

 

Für ein Wintersemester:

Bewerbungsfrist: 01.05. - 31.05.

Für ein Sommersemester:

Bewerbungsfrist: 15.11. - 15.12.

1. Bitte registrieren Sie sich im Bewerbungsportal der OTH Regensburg.

2. Die Bewerbung erfolgt online. Füllen Sie die Online-Bewerbung aus und laden Sie alle erforderlichen Bewerbungsunterlagen hoch. Wichtiger Bestandteil der Bewerbung sind Ihre Hochschulzugangsberechtigung, Ihr aktuelles Notenblatt des Vorstudiums sowie der Antrag auf Anrechnung. Falls weitere Unterlagen notwendig sind werden diese im Bewerbungsportal abgefragt.

3. Prüfen Sie regelmäßig Ihren Status im Bewerbungsportal. Hier sehen Sie ob noch Unterlagen fehlen. Bis Fristende können Sie diese dann noch nachreichen. Bitte beachten Sie, dass eine Bewerbung für ein höheres Semester nur zielführend ist, wenn Sie bereits Studienleistungen in einem gleichen oder nah-verwandten Studiengang erfolgreich abgelegt haben. Ist dies nicht der Fall oder bestehen Zweifel für die Anrechnung, bewerben Sie sich bitte (zusätzlich) für ein erstes Studiensemester. Wenn Sie sich gerade im ersten Semester befinden ist eine Bewerbung für das zweite Semester nicht möglich, da Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist keine Studienleistungen nachweisen können.

4. Nach Bearbeitung Ihrer Bewerbung erhalten Sie durch das Referat Zulassung und Organisation der OTH Regensburg als Eingangsbestätigung eine E-Mail mit weiteren Informationen.

 

5. Sind alle Bewerbungsunterlagen innerhalb der Bewerbungsfrist eingegangen und gültig, erhalten Sie nach Prüfung der Unterlagen durch die Prüfungskommission eine E-Mail mit weiteren Informationen. Bitte beachten Sie, dass nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Bewerbung nicht mehr möglich ist. 

6. Über die Anrechnung von Studienleistungen und die Einstufung in ein höheres Fachsemester entscheidet die Prüfungskommission. Die Zuordnung richtet sich nach den anrechenbaren Leistungen und nicht nach abgelegten Semestern. Bitte beachten Sie, dass es auch im Zulassungsverfahren für höhere Studiensemester eine Zulassungsbeschränkung geben kann. 

7. Wie geht es danach weiter? Alle Informationen dazu finden Sie im Bereich Zulassung/Immatrikulation.

 

BACHELORZEUGNIS

Für eine Bewerbung für diesen Masterstudiengang reichen Sie bitte Ihre ausländischen Zeugnisse in deutscher oder englischer Übersetzung ein. Es wird das vollständige Bachelorzeugnis mit allen Fächern, der Abschlussnote und der Notenskala benötigt. Detaillierte Informationen finden Sie in den Qualifikationsvoraussetzungen.

 

NACHWEIS VON DEUTSCHKENNTNISSEN
Sie benötigen Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH 1. Den Deutschnachweis müssen Sie entweder bei der Bewerbung oder bei der Immatrikulation im Bewerbungsportal der OTH Regensburg hochladen. 

Diese Zertifikate werden alternativ zum DSH-1-Zeugnis anerkannt:

  • TestDaF: TDN 3 in allen Prüfungsteilen
  • Studienkolleg: Feststellungsprüfung „Deutsch“
  • DSD-Zeugnis: Stufe II mit B2 in allen Prüfungsteilen
  • Goethe-Zertifikat: C1
  • telc-Zertifikat: telc Deutsch C1, telc Deutsch C1 Hochschule
  • ÖSD-Zeugnis: C1
  • UNIcert® Deutsch III

Mehr Informationen für internationale Studieninteressierte finden Sie auf den Seiten des International Office.

Zulassung und Immatrikulation

Nach Prüfung der Unterlagen durch die Prüfungskommission erhalten Sie sofort per E-Mail Bescheid.
Sie können Ihr Zulassungsangebot sofort im Bewerbungsportal annehmen und sich online immatrikulieren.
Die Immatrikulation findet voraussichtlich für ein Wintersemester im August bzw. für ein Sommersemester im Februar statt.

Für die Online-Immatrikulation ist folgendes wichtig:

Studentenwerksbeitrag

Die Überweisungsdaten des Studentenwerkbeitrags erhalten Sie mit dem Antrag auf Immatrikulation. Erfahren Sie mehr über die Beitragshöhe.

Unterlagen

Folgende Unterlagen sind für die Online-Immatrikulation generell hochzuladen:

  • Unterschriebenen Antrag auf Immatrikulation mit sonstigen je nach Einzelfall geforderten Unterlagen. 
  • Unterschriebene Einwilligungserklärung zum Datenschutz (Erhalten Sie mit dem Antrag auf Immatrikulation)
  • Gültiger Personalausweis/Pass in Kopie
  • Digitale Meldung der Krankenkasse (M10), siehe nachfolgende Hinweise:

Ich möchte mich immatrikulieren (einschreiben). Was muss ich tun?

  • Bitte wenden Sie sich an Ihre Krankenkasse und teilen ihr mit, dass Sie sich gerne an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg immatrikulieren möchten. Sie müssen nichts weiter tun. Ihre Krankenkasse sendet uns anschließend eine digitale Meldung die wir bestätigen und digital zurücksenden. Anderweitige Mitgliedsbescheinigungen in Papier dürfen wir nicht akzeptieren. Unsere Nummer lautet H0000048.


  • Bitte wenden Sie sich mit Ihren Versicherungsunterlagen an eine beliebige gesetzliche Krankenkasse in Deutschland. Bitte teilen Sie der Krankenkasse mit, dass Sie sich gerne an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg immatrikulieren und privat versichert bleiben möchten. Sie müssen nichts weiter tun. Diese Krankenkasse sendet uns anschließend eine digitale Meldung über die Befreiung von der gesetzlichen Versicherungspflicht. Ihre Mitgliedsbescheinigung über die private Krankenversicherung dürfen wir nicht akzeptieren. Unsere Nummer lautet H0000048.


  • Bitte wenden Sie sich mit Ihren Versicherungsunterlagen an eine beliebige gesetzliche Krankenkasse in Deutschland. Bitte teilen Sie der Krankenkasse mit, dass Sie sich gerne an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg immatrikulieren möchten. Sie müssen nichts weiter tun. Diese Krankenkasse sendet uns anschließend eine digitale Meldung. Anderweitige Mitgliedsbescheinigungen in Papier dürfen wir nicht akzeptieren. Unsere Nummer lautet H0000048.