Personen

Prof. Dr.-Ing. Thomas Schaeffer

Studienfachberater Bachelor / Master Maschinenbau

Professor für Konstruktion, CAD, Maschinenelemente und Getriebetechnik, Technische Mechanik, Mehrkörpersysteme und Bewegungstechnik

Kurzzeichen: Sct

Lehre


Lehrgebiete

  • Konstruktion
  • CAD
  • Maschinenelemente und Getriebetechnik
  • Technische Mechanik
  • Mehrkörpersysteme und Bewegungstechnik

Vorlesungen auf ELO

Kursbereich: Schaeffer, Thomas


Abschlussarbeiten

Themen für Bachelorarbeiten/Masterarbeiten

Werdegang

    • Studienort:   FH Regensburg
    • Studiengang:   Maschinenbau
    • Abschluss:   1987
    • Studienort:   Universität Siegen
    • Studiengang:   Maschinenbau
    • Abschluss:   1991

    • Jahr:   1998
    • Thema:   Systematisches Lösen von Führungs-Bewegungsaufgaben

    • 1991 - 1998:   Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Konstruktion der Universität Siegen
    • 1998 - 2003:   Entwicklungsingenieur bei der Heidelberg Druckmaschinen AG in der Abteilung Getriebetechnik und Simulation
    • 2003 - 2004:   Leiter Fachgebiet Getriebetechnik bei der Heidelberg Druckmaschinen AG
    • Seit 2004:   Professor an der OTH Regensburg

Publikationen

2025

  • Vogl, Y.; Schulz, C.; Schaeffer, T.; Geiger, B.: Prediction of the wear behavior of a conveyor belt with flexible rollers. Multibody System Dynamics. Springer Nature. 2025. https://doi.org/10.1007/s11044-025-10097-7 (Peer-Reviewed)

 

2024

  • Schuderer, M.; Rill, G.; Schulz, C.; Schaeffer, T: Dynamic Stick-Slip Models based on Continuous and Discontinuous Friction, ENOC 2024 - European Nonlinear Dynamics Conference. Delft, Niederlande, 14. November 2024
  • Schulz, C.; Vogl, Y.; Geiger, B.; Schaeffer, T.: Vor- und Nachteile einer Lumped-Mass-Modellierung von Förderbändern am Beispiel eines Zwei-Walzensystems, In – Forschung im Ingenieurwesen, 05/2024 DOI: 10.1007/s10010-024-00736-4 (Peer-Reviewed)
  • Schuderer, M.; Rill, G.; Schaeffer, T.; Schulz, C.: Friction Modeling from a Practical Point of View, Multibody System Dynamics. Springer Nature. 2024 https://rdcu.be/dDRJ0 (Peer-Reviewed)
  • Schulz, C.; Vogl, Y.; Geiger, B.; Schaeffer, T.: Lumped-Mass-Modellierung von Förderbändern am Beispiel eines Zwei-Walzensystems mit flexiblen Walzen, DMK - Dresdner Maschinenelemente Kolloquium. Dresden, 14./15. April 2024

 

2023

  • Rill, G.; Schaeffer, T.; Borchsenius, F.: Grundlagen und computergerechte Methodik der Mehrkörpersimulation. Springer Vieweg, Wiesbaden. 2023. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41968-4
  • Schuderer, M.; Rill, G.; Schaeffer, T.; Schulz, C.: Friction modeling from a practical point of view, MULTIBODY2023 – 11th ECCOMAS Thematic Conference on Multibody Dynamics – Tampa, 24th-28th May 2023
  • Rill, G.; Schaeffer, T.; Schuderer, M.: LuGre or not LuGre. Multibody Syst Dyn (2023). https://doi.org/10.1007/s11044-023-09909-5 

 

2022