Hochschulzertifikat

Unsere berufsbegleitenden Hochschulzertifikate im Überblick

Egal ob künstliche Intelligenz, betriebliches Gesundheitsmanagement oder Prozessoptimierung – mit den kompakten berufsbegleitenden Zertifikatskursen der OTH Regensburg bilden Sie sich themenspezifisch weiter und machen sich fit für die Zukunft. Alle Zertifikatskurse sind wissenschaftlich fundiert und praxisnah – der Anwendungsbezug ist garantiert. Bei Abschluss des jeweiligen Kurses erwerben Sie ECTS-Punkte, die Sie sich auf ein späteres Studium anrechnen lassen können.

Digitale Kompetenz & KI

KI-tech (NEU!) | Start: 23. Januar 2026
Sie haben kein abgeschlossenes Studium, aber praktische Erfahrung als Technikerin oder Techniker und interessieren sich für das Thema Künstliche Intelligenz? Dann ist der Kurs KI-tech genau das Richtige für Sie! Sie lernen die Grundlagen von KI kennen und können anschließend einfache Machine Learning-Projekte von der Idee bis zur Auswertung umsetzen.

Künstliche Intelligenz (NEU!) | Start: 17. September und 24. September 2025
Sie haben ein abgeschlossenes Studium und Programmiererfahrung? Sie möchten sich Know-how u. a. in den Bereichen Bildverarbeitung, Machine Learning und Sequenzdatenverarbeitung aneignen? Sie möchten Künstliche Intelligenz im Rahmen Ihrer beruflichen Praxis besser verstehen und anwenden? Dann ist dieses Hochschulzertifikat für Sie das Richtige.

Technology Skills for Business Professionals (NEU!) | Start: 10. Oktober 2025
Sie arbeiten in einem Bereich, in dem Technik nicht im Vordergrund steht? Im modernen Berufsleben entstehen auch bei Nicht-ITlerinnen und Nicht-ITlern immer mehr Berührungspunkte mit neuen Technologien. Tauchen Sie ein in die Welt von KI, Internet of Things & Co.!
 

Prozess- und Transformationskompetenz

Business Process Manager | Start: 19. September 2025
Mit Abschluss des Zertifikatskurses können Sie Prozesse in Ihrem Unternehmen kompetent optimieren und implementieren und so dazu beitragen, strategische Ziele besser zu erreichen.

Future Skills for Business Professionals | Start: Frühjahr 2026
In diesem Kurs geht es um transformative und digitale Schlüsselkompetenzen – u. a. in den Bereichen digitale Transformation, Innovations-Entwicklung, agiles Projektmanagement, User Experience und digitale Ethik.

Innovations-Coaching | Start: 19. September 2025
Sie erlernen, wie Sie Veränderungs- und Innovationsprozesse in Ihrer Organisation gekonnt initiieren und begleiten, auch unter Berücksichtigung der Unternehmenskultur.
 

Sozial- und Gesundheitskompetenz – Führung, Mediation, Coaching u.v.m.

Betriebliches Gesundheitsmanagement mit System und mentale Gesundheit | Start: 27. Oktober 2025
Wie kann die mentale Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt gefördert und unterstützt werden? Wie wird ein Gesundheitsmanagement-System im Unternehmen grundlegend aufgebaut und nachhaltig etabliert? In diesem Hochschulzertifikatskurs zeigen wir Möglichkeiten auf.

Certified Conflict Practitioner | Start: 10. Oktober 2025
Lernen Sie, souverän zu führen – auch im Konfliktfall. Der Zertifikatskurs vermittelt Führungskräften praxisnahes Know-how zu Konfliktprävention, -lösung und -nachsorge.

Mediation | Start: 25. September 2025
Als ausgebildete Mediatorin und ausgebildeter Mediator helfen Sie Konfliktparteien, konstruktiv, kreativ und lösungsorientiert mit ihren Konflikten umzugehen und sich dadurch neue Handlungsoptionen zu eröffnen – egal ob im betrieblichen oder familiären Bereich.

Selbstführungscoach | Start: 26. Februar 2026
Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, Ihren Coachees zur erfolgreichen Selbstführung zu verhelfen und sie zielführend auf ihrer individuellen Entwicklungsreise zu begleiten.
 

Sie möchten sich in kleinen Schritten weiterbilden?

Unsere berufsbegleitenden Fachseminare vermitteln Ihnen innerhalb eines Tages aktuelles Know-how, z. B. zu den Themen Consulting Skills oder Nachhaltigkeit in Supply Chains.

Übrigens: Die Weiterbildungsangebote an der OTH Regensburg werden auch als Inhouse-Veranstaltung für Ihr Unternehmen angeboten. So können sich Ihre Mitarbeitenden noch gezielter zu den unternehmensspezifischen Bedarfen weiterbilden.

Foto: OTH Regensburg/ Sebastian Bockisch