Zusatzausbildungen

Die Zusatzausbildungen nehmen in der Regel mehrere Semester in Anspruch, daher ist es empfehlenswert, Ihre Teilnahme an der Zusatzausbildung zu planen und rechtzeitig damit anzufangen.

Nach Abschluss Ihrer Zusatzausbildung können Sie ein Zertifikat über dieses Formular beantragen (Ausnahme: Zertifikat Grow4Digital und Zertifikat IHAKO). Die Zertifikate können nur gemeinsam mit dem Abschlusszeugnis nach Beendigung des Studiums ausgestellt werden.

Die Einzelmodule einer Zusatzausbildung können auch als AW-Module für Ihren Studiengang angerechnet werden, sofern dies in der relevanten SPO Ihres Studiengangs möglich ist.

Für Studierende aller Studiengänge

  • Interkulturelle Kompetenz ist eine wichtige Schlüsselqualifikation für den beruflichen Erfolg und wird zukünftig in vielen Bereichen unentbehrlich sein. Genauere Informationen zu dieser Zusatzausbildung erfahren Sie auf der Website Internationale Handlungskompetenz (IHaKo).


  • Sie wollen neben Ihrem Fachwissen Handlungskompetenzen für die moderne Geschäftswelt erwerben? Dann sind Sie bei unseren Soft-Skills-Kursen genau richtig. Das kompetenzorientierte, interdisziplinäre Lehrangebot wird beständig erweitert und an die aktuellen Bedürfnisse des Arbeitsmarktes angepasst.

    Sie können ein Zusatzzertifikat erwerben, indem Sie bestimmte Module aus jedem der folgenden fünf Blöcke erfolgreich abschließen:

    • Block I Persönlichkeitsbildung
    • Block II Sozialkompetenz
    • Block III Interkulturelle Kompetenzen
    • Block IV Kommunikation
    • Block V Methodenkompetenz

  • Anwendbare Kompetenzen in der englischen Sprache sind unabdingbar für den heutigen Arbeitsmarkt. Das Zusatzzertifikat English for Industry and Commerce stattet Studierende mit Englischkenntnissen für den erfolgreichen Berufseinstieg aus.

    Sie erwerben das Zertifikat, indem Sie die folgenden vier Programmbausteine erfolgreich abschließen:

    • Business English I
    • Business English II
    • Technical English, bzw. entsprechendes Fachangebot der Studiengänge IM, IT, IW, MS
    • Ein weiteres Modul Ihrer Wahl aus dem AW-Bereich “English for Industry and Commerce"

  • Der Ausbildung-der-Ausbilder-Schein (AdA-Schein) ist bundesweit die einzig anerkannte Qualifikation, um die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen durchzuführen. Der Nachweis gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung vom 16.02.1999 (in der jeweils gültigen Fassung) attestiert die notwendigen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse.

    Sie erwerben das Zertifikat, indem Sie die folgenden drei Programmbausteine erfolgreich abschließen:

    Um eine Befreiungsbescheinigung von der Ausbilderprüfung (gem. § 6, Abs. 3 der Ausbilder-Eignungsverordnung) zu erhalten, reichen Sie bitte folgende Dokumente bei der Industrie- und Handelskammer Regensburg ein:

    • Die Ergebnisbestätigung der oben genannten Kurse (beim Prüfungsamt erhältlich)
    • den ausgefüllten IHK-Antrag (beim Prüfungsamt erhältlich)
    • eine beglaubigte Kopie Ihres Abschlusszeugnisses der OTH Regensburg
    • Überweisung einer vorher in Rechnung gestellte Verwaltungsgebühr an die IHK

    Die Befreiungsbescheinigung von der AdA-Pflicht wird dem AdA-Zeugnis im Berufsleben gleichwertig anerkannt. Die Bescheinigung erhalten Sie vom Prüfungsamt mit dem Abschlusszeugnis. Sollte dies nicht der Fall sein, so kontaktieren Sie bitte das Prüfungsamt.

    Weitere Informationen erhalten Sie von den Ausbildungsberater(inne)n der Industrie- und Handelskammern.

    Hinweis: Räumen Sie der IHK eine angemessene Bearbeitungszeit ein und verzichten Sie bitte auf persönliche Vorsprachen bei der IHK.


  • Genderkompetenz stellt in der heutigen von Diversität geprägten und dem steten Wandel ausgesetzten Gesellschaft eine wichtige Schlüsselkompetenz dar, um Diskriminierung aufgrund der Geschlechtsidentität entgegenzutreten. Gerade das Bewusstsein für soziale Ungleichheiten ist ein entscheidender Baustein gegen Sexismus und Diskriminierung sowie für einen reflektierten und selbstkritischen Umgang im beruflichen wie privaten Umfeld.

    Mit dem theoretisch wie praktisch orientierten, wissenschaftlich fundierten hochschulübergreifenden Zusatzstudium mit Abschluss Zertifikat Genderkompetenz (ZGK) bieten die OTH und Universität Regensburg gemeinsam eine Zusatzqualifizierung zu Fragen der (beruflichen) Gleichstellung von Menschen jeglichen Geschlechts an.

    Mehr Informationen zum ZGK sind hier verfügbar.


  • Absolvent*innen aller Fachrichtungen kommen immer stärker mit der Digitalisierung in Berührung, welche alle Bereiche des alltäglichen Lebens und der Arbeitswelt durchdringt.

    Das Zusatzstudium Digital Skills wendet sich an alle, die sich schon immer für den Themenbereich Digitalisierung interessiert haben, jedoch nicht Informatik studieren und sich mit den Future Skills fit für das Arbeitsleben machen wollen.

    Dort erlernen Sie digitale Schlüsselkompetenzen, erwerben Grundlagen des Programmierens und lernen zusätzlich Coaching–Skills anzuwenden. Es erwarten Sie darüber hinaus spannende Einblicke u.a. in die Themen Data Science und Digital-Ethics sowie in das agile und kollaborative Arbeiten und vieles mehr:

    • Modul 1: Technologische Skills
    • Modul 2: Future Work Skills
    • Modul 3: Digitalisierungsprojekt

    Gelernt wird mit einer Lernbox, die es Ihnen ermöglicht in Challenges auf spielerische Art und Weise viele neue und praktische Erfahrungen zu sammeln. In nur drei Semestern wird Ihnen u.a. die Möglichkeit geboten, die Perspektive vom Lernenden zum Lehrenden zu wechseln, wodurch Sie das Erlernte direkt anwenden können.

    Mehr Informationen zum Zusatzstudium Digital Skills finden Sie hier.


Für Studierende technischer Studiengänge

  • Hinweis: Für Studierende technischer Studiengänge, inklusive Architektur und Informatik

    Immissions- und Störfallbeauftragte sind beratend und informierend in Unternehmen tätig, die Anlagen mit genehmigungsbedürftigen Emissionen betreiben.

    Das Kursprogramm wurde im Einvernehmen zwischen dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit und den Präsidenten der Bayerischen Fachhochschulen vereinbart. Die Zusatzausbildung zum Immissionsschutzbeauftragten der Hochschule Regensburg ist als Lehrgang zur Vermittlung der Fachkunde für Immissions- und Störfallbeauftragte anerkannt.

    Das Zusatzzertifikat erhalten Sie, wenn Sie die folgenden 8 Programmbausteine erfolgreich abschließen:

    Die Module werden in der Regel mindestens einmal im Studienjahr angeboten.


  • Hinweis: Für Studierende technischer Studiengänge, inklusive Architektur

    Die Ausbildung vermittelt die notwendigen fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen für sicherheitstechnische und arbeitsschutzrelevante Aufgaben als zukünftige Führungskräfte, Verantwortliche oder als Sicherheitsingenieure.

    Die Ausbildung besteht aus drei aufeinander aufbauenden Stufen. Die abgeschlossene Zusatzausbildung berechtigt zur Führung der Berufsbezeichnung Sicherheitsingenieur sowie zur selbstständigen Ausübung dieses Berufs.

    Ausbildungsstufe I

    Für Stufe I sind drei Semester erforderlich. Die Kurse sind in folgender Reihenfolge zu absolvieren:

    1. Präsenzphase I (P I): Vorlesung mit Selbstlernphase I (CBT, computer based training) im WiSe mit Abschluss als AW-Modul. 2 SWS
    2. Präsenzphase II (P II): Blockseminar mit Selbstlernphase II (CBT) im SoSe mit Abschluss als AW-Modul. 3 SWS
    3. Präsenzphase III (P III): Blockseminar mit Selbstlernphase III (CBT) im WiSe mit Abschluss als AW-Modul. 5 SWS

    Mit erfolgreich bestandener P III ist die Ausbildungsstufe I zum Sicherheitsingenieur erreicht.

    Ausbildungsstufe II

    Ausbildungsstufe II wird während des Praxissemesters sowie im anschließenden Sommersemester absolviert.

    1. Während des Praxissemesters ist ein ca. 40-stündiges Praktikum zum Thema Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik zu absolvieren und ein Praktikumsbericht zu erstellen. Das Vorbereitungsgespräch dazu findet am Ende von P III statt.
    2. Präsenzphase IV (P IV): Blockseminar im SoSe mit einer Präsentation und Diskussion der Praktikumsarbeiten. 2 bis 3 SWS

    Mit dem erfolgreichen Abschluss von P IV ist die Ausbildungsstufe II zum Sicherheitsingenieur erreicht.

    Ausbildungsstufe III

    Präsenzphase V (P V): Fachspezifische Vertiefung der bisherigen Ausbildungsinhalte.

    Für die Fakultäten Maschinenbau und Elektrotechnik wird P V als Blockseminar (3 SWS) im WiSe angeboten. Für die Fakultäten Bau und Architektur findet P V als Blockseminar im 5. oder 6. Fachsemester statt.

    Mit dem erfolgreichen Abschluss von P V ist die Ausbildung zum Sicherheitsingenieur abgeschlossen.

     

    Master "Electrical and Microsystems Engineering":

    • Die Zusatzausbildung "Fachkraft für Arbeitssicherheit - Sicherheitsingenieur (ZVA)/ Additional Training in Specialist für Occupational Safety - Safety Engineer" ist Teil des interdisziplinären Modulkatalogs im Studiengang "Electrical and Microsystems Engineering".

  • Für fortgeschrittene Studierende technischer Studiengänge, inklusive Architektur und Informatik

    Diese Zusatzausbildung stattet technische Studierende mit unternehmerischem Wissen aus.

    Ziele dieser Zusatzausbildung sind:

    • Unternehmerisches Denken und Handeln fördern
    • Betriebswirtschaftliche Aspekte der Unternehmensgründung erläutern
    • Unternehmensführung für Ingenieure vermitteln
    • Unternehmerisches Handeln in der Gründungssituation trainieren

    Das Zusatzzertifikat erhalten Sie, wenn Sie die folgenden zwei vierstündigen Kurse erfolgreich abschließen:

    • Ringvorlesung zum Thema: Grundwissen unternehmerischen Denkens und Handelns (im WiSe)
    • Ringvorlesung zum Thema (Beide Teilmodule finden in einem Semester hintereinander statt): Unternehmensgründung (Teil I): Basics für Start-ups und Selbständigkeit (im SoSe); Unternehmensgründung (Teil II): Erfolgsfaktoren für Start-ups und Selbständigkeit (im SoSe)

  • Hinweis: Für Studierende technischer Studiengänge, inklusive Architektur und Informatik

    Die Ausbildung vermittelt Studierenden betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Vertriebs-, Verkaufs- und Marketing-Knowhow, als Ergänzung zu den Fachinhalten des Ingenieurstudiums.

    Das Zusatzzertifikat erhalten Sie, wenn Sie die folgenden drei Programmbausteine erfolgreich abschließen:

    • Grundlagen des Marketings
    • Grundlagen des Vertriebs
    • Grundlagen des Verkaufs

  • Das Zusatzstudium richtet sich an Studierende eines Masterstudiengangs an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg.

    Das Zusatzstudium dient dem Erwerb von Kompetenzen theoretischer und praktischer Art in der Quantentechnologie. Insbesondere wird den Studierenden ein tiefgehendes Verständnis in den Bereichen Quantencomputing, Quantenkommunikation und Quantensensorik vermittelt..

    Das Zusatzstudium umfasst eine Regelstudienzeit von drei Semestern.  Das Zusatzstudium kann im Sommer- und im Wintersemester begonnen werden. Es erfolgt studienbegleitend außerhalb bestehender Studiengänge. Das Zusatzstudium ist modular aufgebaut.

    Die zu belegenden Module sind:

    Mehr Informationen finden Sie hier.

    Anmeldungen sind bei Prof. Dr. Serban ab sofort möglich.