Ihr Weg zum AW-Modul
- 
	Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) stellt Online-Lehrangebote zur Verfügung. Hier können Sie mehr über die vhb erfahren: Bestimmte vhb-Kurse sind als Teil des AW-Programms anerkannt und können ohne Weiteres als AW-Modul angerechnet werden. Im Folgenden sind die aktuell anerkannten vhb-Kurse nach AW-Kurskategorien aufgelistet. Über die Anrechenbarkeit weiterer in vhb-Kursen erbrachten Studienleistungen informieren Sie sich bitte rechtzeitig beim zuständigen Prüfungsamt. Bitte beachten Sie, dass nur bei "CLASSIC vhb"-Kursen ECTS-Punkte erworben werden können. EDVUnter der vhb-Rubrik "Schlüsselqualifikationen/Medienkompetenz": - Internetkompetenz: Intranet-Grundlagen
- Internetkompetenz: Sicherheit im Internet I
- Internetkompetenz: Webdesign 1
- Internetkompetenz: Webdesign 2
- Internetkompetenz: Webdesign 3
 Sozial- und Methodenkompetenz ("Soft Skills")Unter der vhb-Rubrik "Schlüsselqualifikationen" finden Sie Fächer, die auch für das Zusatzzertifikat zur Sozial- und Methodenkompetenz ("Soft Skills") angerechnet werden. Block I: Persönlichkeitskompetenz - Burnout-Prävention für Studierende
- Stress und Stressbewältigung
 Block II: Sozialkompetenz - Verhandlungsführung, Konfliktmanagement und Mediation
 Block IV: Kommunikation - Angewandte Schreibkompetenz
- Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in Theorie und Praxis
- Scientific Writing
- Social-Media-Content
 Block V: Methodenkompetenz - Komplexität I
- Komplexität II
- Design Thinking englisch
- Design Thinking deutsch
- Lean Start-up deutsch
- Lean Start-up englisch
- Lernen und Studieren - Teil 1
- Lernen und Studieren - Teil 2
- Praxis der Fragebogenkonstruktion
 
 
- 
	- 
				- 
								
									Kurskategorie
								
								Ausbildung der Ausbilder:innen 
- 
								
									Kurskategorie in WebUntis
								
								AW_Ausb.derAusbilder 
- 
								
									Kürzel
								
								AdA 
 
- 
								
									Kurskategorie
								
								
- 
				- 
								
									Kurskategorie
								
								Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sicherheitsingenieur:in) 
- 
								
									Kurskategorie in WebUntis
								
								AW_Sicherheitsfach. 
- 
								
									Kürzel
								
								SIFA 
 
- 
								
									Kurskategorie
								
								
- 
				- 
								
									Kurskategorie
								
								Betriebswirtschaft 
- 
								
									Kurskategorie in WebUntis
								
								AW_Betriebswirtschaf 
- 
								
									Kürzel
								
								BW 
 
- 
								
									Kurskategorie
								
								
- 
				- 
								
									Kurskategorie
								
								Deutsch als Fremdsprache 
- 
								
									Kurskategorie in WebUntis
								
								AW_DaF 
- 
								
									Kürzel
								
								DAF 
 
- 
								
									Kurskategorie
								
								
- 
				- 
								
									Kurskategorie
								
								EDV 
- 
								
									Kurskategorie in WebUntis
								
								AW_EDV 
- 
								
									Kürzel
								
								EDV 
 
- 
								
									Kurskategorie
								
								
- 
				- 
								
									Kurskategorie
								
								Grow4Digital Zertifikat (Digital Entrepreneurship) 
- 
								
									Kurskategorie in WebUntis
								
								AW_Grow4Digital 
- 
								
									Kürzel
								
								G4D 
 
- 
								
									Kurskategorie
								
								
- 
				- 
								
									Kurskategorie
								
								Immissionsschutzbeauftragter 
- 
								
									Kurskategorie in WebUntis
								
								AW_Immissionsschutz 
- 
								
									Kürzel
								
								IMMI 
 
- 
								
									Kurskategorie
								
								
- 
				- 
								
									Kurskategorie
								
								Ingenieur:innen als Unternehmer:innen 
- 
								
									Kurskategorie in WebUntis
								
								AW_Ingen.Unternehmer 
- 
								
									Kürzel
								
								ING 
 
- 
								
									Kurskategorie
								
								
- 
				- 
								
									Kurskategorie
								
								International Programme 
- 
								
									Kurskategorie in WebUntis
								
								AW_InternationalProg 
- 
								
									Kürzel
								
								INT 
 
- 
								
									Kurskategorie
								
								
- 
				- 
								
									Kurskategorie
								
								Kultur 
- 
								
									Kurskategorie in WebUntis
								
								AW_Kultur 
- 
								
									Kürzel
								
								KUL 
 
- 
								
									Kurskategorie
								
								
- 
				- 
								
									Kurskategorie
								
								Naturwissenschaft und Technik 
- 
								
									Kurskategorie in WebUntis
								
								AW_Naturwissenschaft 
- 
								
									Kürzel
								
								NAT 
 
- 
								
									Kurskategorie
								
								
- 
				- 
								
									Kurskategorie
								
								Recht 
- 
								
									Kurskategorie in WebUntis
								
								AW_Recht 
- 
								
									Kürzel
								
								RECHT 
 
- 
								
									Kurskategorie
								
								
- 
				- 
								
									Kurskategorie
								
								Soziale Kompetenz 
- 
								
									Kurskategorie in WebUntis
								
								AW_SozialeKompetenz 
- 
								
									Kürzel
								
								SOZKOM 
 
- 
								
									Kurskategorie
								
								
- 
				- 
								
									Kurskategorie
								
								Sozial- und Methodenkompetenz (Block I): Persönlichkeitsbildung 
- 
								
									Kurskategorie in WebUntis
								
								AW_Soz-Methoden-Kom 
- 
								
									Kürzel
								
								SOZMETH_1 
 
- 
								
									Kurskategorie
								
								
- 
				- 
								
									Kurskategorie
								
								Sozial- und Methodenkompetenz (Block II): Sozialkompetenz 
- 
								
									Kurskategorie in WebUntis
								
								AW_Soz-Methoden-Kom 
- 
								
									Kürzel
								
								SOZMETH_2 
 
- 
								
									Kurskategorie
								
								
- 
				- 
								
									Kurskategorie
								
								Sozial- und Methodenkompetenz (Block III): Interkulturelle Kompetenz 
- 
								
									Kurskategorie in WebUntis
								
								AW_Soz-Methoden-Kom 
- 
								
									Kürzel
								
								SOZMETH_3 
 
- 
								
									Kurskategorie
								
								
- 
				- 
								
									Kurskategorie
								
								Sozial- und Methodenkompetenz (Block IV): Kommunikation 
- 
								
									Kurskategorie in WebUntis
								
								AW_Soz-Methoden-Kom 
- 
								
									Kürzel
								
								SOZMETH_4 
 
- 
								
									Kurskategorie
								
								
- 
				- 
								
									Kurskategorie
								
								Sozial- und Methodenkompetenz (Block V): Methodenkompetenz 
- 
								
									Kurskategorie in WebUntis
								
								AW_Soz-Methoden-Kom 
- 
								
									Kürzel
								
								SOZMETH_5 
 
- 
								
									Kurskategorie
								
								
- 
				- 
								
									Kurskategorie
								
								Sprachen 
- 
								
									Kurskategorie in WebUntis
								
								AW_Sprachen 
- 
								
									Kürzel
								
								SPRA 
 
- 
								
									Kurskategorie
								
								
- 
				- 
								
									Kurskategorie
								
								Technischer Vertrieb 
- 
								
									Kurskategorie in WebUntis
								
								AW_Techn.Vertrieb 
- 
								
									Kürzel
								
								TECHV 
 
- 
								
									Kurskategorie
								
								
 Kurskategorie Kurskategorie in WebUntis Kürzel Ausbildung der Ausbilder:innen AW_Ausb.derAusbilder AdA Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sicherheitsingenieur:in) AW_Sicherheitsfach. SIFA Betriebswirtschaft AW_Betriebswirtschaf BW Deutsch als Fremdsprache AW_DaF DAF EDV AW_EDV EDV Grow4Digital Zertifikat (Digital Entrepreneurship) AW_Grow4Digital G4D Immissionsschutzbeauftragter AW_Immissionsschutz IMMI Ingenieur:innen als Unternehmer:innen AW_Ingen.Unternehmer ING International Programme AW_InternationalProg INT Kultur AW_Kultur KUL Naturwissenschaft und Technik AW_Naturwissenschaft NAT Recht AW_Recht RECHT Soziale Kompetenz AW_SozialeKompetenz SOZKOM Sozial- und Methodenkompetenz (Block I): Persönlichkeitsbildung AW_Soz-Methoden-Kom SOZMETH_1 Sozial- und Methodenkompetenz (Block II): Sozialkompetenz AW_Soz-Methoden-Kom SOZMETH_2 Sozial- und Methodenkompetenz (Block III): Interkulturelle Kompetenz AW_Soz-Methoden-Kom SOZMETH_3 Sozial- und Methodenkompetenz (Block IV): Kommunikation AW_Soz-Methoden-Kom SOZMETH_4 Sozial- und Methodenkompetenz (Block V): Methodenkompetenz AW_Soz-Methoden-Kom SOZMETH_5 Sprachen AW_Sprachen SPRA Technischer Vertrieb AW_Techn.Vertrieb TECHV 
 
- 
				
Podcast: Raus aus der Box - 7 Minuten AW
 
            Externer Inhalt
Zur Darstellung dieser Inhalte werden externe Inhalte geladen. Diese übermitteln teilweise Nutzerdaten an Drittanbieter oder speichern Cookies.
Mehr Informationen und WiderrufInformationen für externe Studierende
FAQs für Studierende der OTH Regensburg
- 
	Die Anmeldung für AW-Module läuft über WebUntis. Falls Sie Hilfe bei der Anmeldung über WebUntis benötigen, finden Sie auf der Support Seite des Rechenzentrums eine Anleitung. Sie dürfen sich für drei verschiedene Kurse pro Semester anmelden. Der Anmeldezeitraum ist ca. eine Woche vor bis ca. eine Woche nach dem Semesterstart. 
 
- 
	Über WebUntis können Sie sich bis eine Woche nach Ende des Anmeldezeitraumes selbst wieder abmelden. Loggen Sie sich dazu ein, klicken Sie auf den Reiter "Anmeldung" und auf das Stift-Symbol des betreffenden Kurses. Dort haben Sie die Möglichkeit sich abzumelden. 
 Falls Sie einen Kurs doch nicht belegen können, bitten wir Sie, sich wieder abzumelden, denn so können Studierende von der Warteliste nachrücken.
 
- 
	Die Modulbeschreibungen aller Module mit Anmeldung über WebUntis finden Sie im AW-Modulhandbuch. 
 
- 
	Die Teilnehmerzahl mancher Kurse ist beschränkt. In diesen Fällen findet eine Auswahl statt. Das Auswahlverfahren hängt nicht vom Zeitpunkt der Anmeldung ab. Sollten Sie keinen Platz in einem Kurs erhalten haben, haben Sie folgende Möglichkeiten: - Sie brauchen den Kurs dieses Semester nicht: Belegen Sie diesen oder einen anderen Kurs in einem folgenden Semester.
- Sie brauchen einen Kurs in diesem Semester, aber nicht genau den, für den Sie sich angemeldet haben: 	- Melden Sie sich selbstständig wieder von dem nicht benötigten Kurs ab. Falls dies nicht mehr möglich ist, wenden Sie sich an aw(at)oth-regensburg.de und lassen Sie sich von dem Kurs, den Sie nicht besuchen wollen, wieder abmelden. Dies ist gegenüber Ihren Kommilitonen und Kommilitoninnen fair, da dann jemand von der Warteliste nachrutschen kann.
- Besuchen Sie die erste Vorlesung bzw. wenden Sie sich direkt an die/den Dozierende/n per E-Mail, eventuell erhalten Sie so noch einen Platz.
- Sollten Sie dennoch keine Möglichkeit gefunden haben, an einem geeigneten Kurs teilzunehmen, können Sie sich vom AW-Sekretariat beraten lassen.
 
 
 
- 
	Wie viele AW-Module Sie belegen müssen und welche Sie belegen dürfen, entnehmen Sie bitte Ihrer Studien- und Prüfungsordnung (SPO), da dies in den Studiengängen unterschiedlich geregelt ist. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Fakultät. 
 
- 
	Sofern ein Kurs nicht ausgelastet ist, können Dozierende Sie auch aufnehmen, wenn Sie sich bereits für drei Kurse angemeldet haben. Bitte fragen Sie dazu die/den Dozierende/n nach der ersten Vorlesung bzw. kontaktieren Sie sie/ihn per E-Mail. 
 
- 
	Sie können direkt in einen Sprachkurs mit einer höheren Niveaustufe einsteigen, wenn Sie bereits Vorkenntnisse haben. Informationen zu den Sprachniveaus finden Sie in der jeweiligen Modulbeschreibung. Um herauszufinden, welches Niveau Sie nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) haben, führen Sie bitte eine Selbsteinschätzung durch. Klicken Sie dazu bitte auf diesen Link. Sollten Sie nach der ersten Lehrveranstaltung noch Zweifel haben, ob das Niveau für Sie passend ist, können Sie sich von dem/der Dozierenden beraten lassen. 
 
- 
	AW-Module fangen ungefähr eine Woche nach Semesterbeginn an. Blockseminare und Intensivkurse haben andere Kurszeiten, beachten Sie dazu bitte die Informationen der einzelnen Kurse. Bitte entnehmen Sie den genauen Starttermin der AW-Module den Kursdetails auf WebUntis (auf Kursname klicken) oder suchen Sie im Stundenplan der WebUntis-Startseite nach dem ensprechenden Kurskürzel im Dropdownmenü "Semester". 
 
- 
	Melden Sie sich für AW-Module während des Zeitraums der Prüfungsanmeldung über QIS an. Sollten Sie ein AW-Modul als Wahlfach belegen, können Sie sich nicht direkt bei QIS anmelden. Schreiben Sie deshalb bitte eine E-Mail an das Prüfungsamt und melden Sie Ihren Kurs so an. 
 
- 
	Schriftliche Sprachprüfungen finden am Tag der zentral geplanten studienbegleitenden AW-Leistungsnachweise (AW-Tag) statt. Die genauen Zeiten können Sie dem AW-Prüfungsplan entnehmen, den Sie hier unter "Prüfungspläne" finden. Den Termin für die mündliche Sprachprüfung vereinbart Ihr Dozierender mit Ihnen. Prüfungen für alle anderen AW-Kurse werden in der Regel vor dem Semesterprüfungszeitraum in der letzten Lehrveranstaltung abgehalten. 
 
- 
	Kurse der vhb, die direkt im AW-System als Kurs aufgeführt sind, werden automatisch als AW-Modul angerechnet. Um sonstige Kurse der vhb an der OTH Regensburg anerkennen zu lassen, stellen Sie bitte einen Antrag auf Anrechnung bei der/dem Prüfungskommissionsvorsitzenden des für Sie zutreffenden Studiengangs. Legen Sie dazu das von der vhb erhaltene Zertifikat über Ihren Kurs vor. 
 
- 
	Um eine Bescheinigung über ein AW-Modul zu erhalten, füllen Sie bitte dieses Formular aus. Um einen DAAD-Nachweis nach Abschluss eines Sprachkurses zu erhalten, kann dieses Formular bei der Lehrkraft bzw. im AW-Sekretariat ausgestellt werden. Sie können ein Zertifikat über den Abschluss Ihrer Zusatzausbildung über folgendes Formular beantragen. Die Zertifikate dürfen nur gemeinsam mit dem Abschlusszeugnis nach Beendigung des Studiums ausgestellt werden. Das Sekretariat AW ist nur für allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule zuständig. Andere Kursangebote können nicht bescheinigt werden. 
 
- 
	Da die OTH Regensburg mit der Universität Regensburg kooperiert, können Kurse des ZSK meist anerkannt werden. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Bescheinigung der Universität Regensburg. Mit dieser können Sie einen Antrag auf Anrechnung bei der*dem Prüfungskommissionsvorsitzenden des für Sie zutreffenden Studiengangs unter Vorlage des Zertifikats stellen. 
 
FAQs für Studierende der Universität Regensburg
- 
	Studierende der Universität können sich über dieses Formular anmelden. Die angebotenen Kurse mit Zeiten können Sie über den Stundenplan auf WebUntis einsehen, da hierzu keine Anmeldung nötig ist. Suchen Sie dazu bitte im Stundenplan der WebUntis Startseite nach dem ensprechenden Kurskürzel im Dropdownmenü "Semester". Weitere Informationen zu den AW-Modulen finden Sie im AW-Angebot. Bitte beachten Sie, dass das Hochschulsemester am 1. Oktober bzw. am 15. März startet. Die AW-Module beginnen meist in der zweiten Semesterwoche. 
 
- 
	Studierende der Universität Regensburg können sich nicht über QIS anmelden. Sie können aber in Absprache mit der/dem Dozierenden Ihres Kurses an der Prüfung teilnehmen. 
 
- 
	Ihre Note wird nach der Notenfeststellung via Blankonotenliste an das Sekretariat Allgemeinwissenschaften gemeldet und dort archiviert. Eine Bescheinigung können Sie über folgendes Formular beantragen. Sie können ein Zertifikat über den Abschluss Ihrer Zusatzausbildung über folgendes Formular beantragen. Die Zertifikate dürfen nur gemeinsam mit dem Abschlusszeugnis nach Beendigung des Studiums ausgestellt werden. Die Anrechnung Ihrer Noten erfolgt durch Vorlage der Bescheinigung beim Prüfungsamt der Universität Regensburg. 
 
