AW-Modul

Grundfragen und Rechtsgrundlagen der Berufsbildung

  

WebUntis-Bezeichnung

AW_AdA_Recht

Inhalte

Zunächst werden die Grundbegriffe des Rechts erläutert. Die Klärung dieser Begriffe ist notwendig, da im folgenden ständig mit diesen Begriffen gearbeitet werden muss. Anschließend sollen die gegenwärtigen Rechtsquellen, welche den mit der Ausbildung befassten Personen zur Verfügung stehen, erläutert werden. Dabei wird zwischen privatem und öffentlichem Berufsbildungsrecht unterschieden.

Sodann wird die Ordnung der Berufsbildung nach dem Berufsbildungsgesetz dargestellt. In diesem Rahmen werden zunächst einige wichtige gesetzliche Begriffsbestimmungen besprochen, die im Berufsbildungsgesetz wiederkehrend auftauchen. Ein weiterer Schwerpunkt der Erörterung sind die Ausbildungsordnungen und die Rechtsverordnungen zur Regelung der beruflichen Fortbildung. Schwerpunktmäßig wird auch die Berechtigung zum Einstellen und Ausbilden behandelt.

Anschließend wird der Berufsausbildungsvertrag unter verschiedenen rechtlichen Aspekten beleuchtet. Dabei wird zunächst über allgemeine vertragsrechtliche Begriffe gesprochen, um sodann den Berufsausbildungsvertrag im speziellen zu erörtern. Dabei sollen nicht nur Zustandekommen und Inhalt des Vertrages dargestellt werden, sondern auch die Rechte und Pflichten, die sich aus diesem Vertrag ergeben. Erörtert werden sollen auch die Institutionen im Bereich der Berufsbildung sowie ihre Aufgaben. Zudem werden dargestellt mögliche Ordnungswidrigkeiten und die entsprechenden Bußgeldvorschriften.

Übersichtsweise gelangen zur Erörterung die Arbeitsschutzgesetze (Jugendarbeitsschutzgesetz, Arbeitszeitgesetz). Dargestellt werden auch die Grundzüge des Arbeitsrechts, auch vor dem Hintergrund der hilfsweisen Anwendung im Bereich der Berufsbildung. Des weiteren werden das Individualarbeitsrecht und das kollektive Arbeitsrecht kurz besprochen.

Die im Bereich der Berufsausbildung relevanten Vorschriften des Sozialrechts und der staatlichen Berufsbildungsförderung werden dargestellt.

Lernziele: Fachkompetenz

Nach der erfolgreichen Absolvierung des Teilmoduls sind die Studierenden in der Lage,

  • die Grundbegriffe des Rechts zu erläutern. (2)
  • die gegenwärtigen Rechtsquellen, welche den mit der Ausbildung befassten Personen zur Verfügung stehen, zu erläutern. (2)
  • wischen privatem und öffentlichem Berufsbildungsrecht zu unterschieden. (2)
  • gesetzliche Begriffsbestimmungen, die im Berufsbildungsgesetz wiederkehrendauftauchen, zu nennen. (1)
  • die Berechtigung zum Einstellen und Ausbilden zu kennen. (1)
  • den Berufsausbildungsvertrag im speziellen zu erörtern. (3)
  • die Institutionen im Bereich der Berufsbildung sowie ihre Aufgaben zu nennen. (1)
  • mögliche Ordnungswidrigkeiten und die entsprechenden Bußgeldvorschriften zubeherrschen. (2)
  • Grundzüge des Arbeitsrechts, auch vor dem Hintergrund der hilfsweisen Anwendung imBereich der Berufsbildung, anzuwenden. (3)