Zusatzstudium Genderkompetenz mit Abschluss Zertifikat (ZGK)

Das ZGK
Genderkompetenz stellt in der heutigen von Diversität geprägten und dem steten Wandel ausgesetzten Gesellschaft eine wichtige Schlüsselkompetenz dar, um Diskriminierung aufgrund der Geschlechtsidentität entgegenzutreten und Vielfalt zu fördern. Gerade das Bewusstsein für soziale Ungleichheiten ist ein entscheidender Baustein gegen Sexismus und Diskriminierung sowie für einen reflektierten und selbstkritischen Umgang im beruflichen wie privaten Umfeld.
Mit dem theoretisch wie praktisch orientierten, wissenschaftlich fundierten hochschulübergreifenden Zusatzstudium Genderkompetenz mit Abschluss Zertifikat (ZGK) bieten die OTH und Universität Regensburg gemeinsam eine Zusatzqualifizierung zu Fragen der (beruflichen) Gleichstellung von Menschen jeglichen Geschlechts an. Die Teilnehmenden sollen durch die Erweiterung fachlicher, methodischer und sozialer Kompetenzen dazu befähigt werden, die unterschiedlichen Aspekte der Kategorie ‚Geschlecht‘ zu analysieren. Damit können die Teilnehmenden Gleichstellungsprozesse unterstützen und begleiten.
Das interdisziplinäre ZGK schafft eine Brücke zwischen Wissensvermittlung, Persönlichkeitsbildung und der Befähigung zur eigenständigen Auseinandersetzung mit Theorien und Konzepten der Geschlechterforschung und deren Umsetzung in die Praxis sowie alle beruflichen Kontexte.
Informationsveranstaltung zum ZGK
Am 16. September 2025, 17:00 Uhr, findet eine virtuelle Informationsveranstaltung zum Zusatzstudium Genderkompetenz (ZGK) statt, zu der wir alle Studieninteressierten und ZGK-Studierenden der UR und der OTH herzlich einladen.
Die MS-Teams-Einwahldaten finden Sie hier:
Jetzt an der Besprechung teilnehmen
Besprechungs-ID: 378 899 868 099
Passcode: mW2Ry7g4
Lehrveranstaltungsplan
Wintersemester 2025/26
Anmeldezeitraum: vom 16.09.2025 (09:00 Uhr) bis zum 26.09.2025 (23:59 Uhr)
Kursanmeldung
"Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten!"
Das Team des ZGK schließt sich der Stellungnahme von der Fachgesellschaft Geschlechter Studien an. #Wissenschaftsfreiheit