Beihilfe für internationale Studierende
Eine Beihilfe für internationale Studierende kann ab dem 3. Lehrplansemester (Bachelor) bzw. ab dem 2. Lehrplansemester (Master) beantragt werden. Die Förderung erfolgt nach Prüfung der Voraussetzungen im Einzelfall und nach Verfügbarkeit der Mittel. Finanziert wird die Beihilfe durch die staatlichen bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Sie kann jedes Semester beantragt werden.
Voraussetzungen:
- keine Förderung durch BAföG
- nachweisbare finanzielle Notlage
- erkennbare Studienerfolge
BITTE BEACHTEN: Die Beihilfe wird erst im Wintersemester 2025/2026 wieder ausgeschrieben. Die Bewerbungsfristen werden noch bekannt gegeben.
Jetzt im Sommersemester 2025 können sich die an Beihilfe interessierten Studierenden für das STIBET-Stipendium für mehr Chancengerechtigkeit bewerben.
Kontakt: Andromeda-Ludmila Liberiou, international-students(at)oth-regensburg.de
STIBET-Stipendien (DAAD)
Internationale Studierende mit Abschlussabsicht (degree-seekings) können sich ab dem 3. Fachsemester für ein STIBET-Stipendium bewerben.
DAAD-Preis
Der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) für hervorragende Leistungen internationaler Studierender an den deutschen Hochschulen ist mit 1000 Euro pro Hochschule dotiert. Laut DAAD soll der Preis „dazu beitragen, den großen Zahlen internationaler Studierender an deutschen Hochschulen Gesichter zu geben und sie mit Geschichten zu verbinden. Damit wird deutlich, dass jeder einzelne internationale Studierende ein Stück von Deutschland in seine Heimat mitnimmt und etwas von sich in Deutschland lässt – eine Bereicherung für beide Seiten.
Die Studierenden, die über ihre jeweilige Gasthochschule einen solchen Preis erhalten haben, stehen für ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen aus der ganzen Welt. Sie sind künftige Partner für Deutschland in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.“ (Website DAAD)
Wer kann sich bewerben?
Internationale Studierende der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg in Bachelor- und Masterstudiengängen, die überdurchschnittliche akademische Leistungen vorweisen und sich durch herausragendes ehrenamtliches Engagement, insbesondere im gesellschaftlich-sozialen Kontext, auszeichnen.
Wer ist von der Bewerbung ausgeschlossen?
- Internationale Studierende mit mehreren Staatsangehörigkeiten, wenn eine davon die deutsche ist
- Austauschstudierende
Bewerbungsvoraussetzungen
- Überdurchschnittliche akademische Leistungen
- Herausragendes ehrenamtliches Engagement (vor allem im gesellschaftlich-sozialen Bereich)
- Immatrikulation an der OTH Regensburg
- Ausländische Staatsangehörigkeit
- Fortgeschrittene Studienphase:
- mindestens im 2. Studienjahr im Bachelor/Doktorat oder
- mindestens im 2. Semester im Masterstudium
- Immatrikulation im Sommersemester 2025
Bewerbungsfrist: 15. September 2025
Wie kann ich mich bewerben?
Bis zur Bewerbungsfrist können Sie sich über unser Online-Formular bewerben. Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur über das Online-Formular für den DAAD-Preis bewerben können. Bei Fragen können Sie sich an international-students(at)oth-regensburg.de wenden.
Büchergeld (Oskar-Karl-Forster-Stipendium)
Frühestens ab dem 2. Semester kann man sich im Rahmen des Oskar-Karl-Forster-Stipendiums für Büchergeld bewerben. Es handelt sich um eine einmalige Unterstützung zur Beschaffung von Büchern oder sonstigen Lernmitteln.
Stipendien
Für Studierende gibt es eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten. Auf den Seiten des Career Service der OTH Regensburg finden Sie weiterführende Informationen zu Stipendienprogrammen.
Kontakt: careerservices(at)oth-regensburg.de
BAföG
Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) bietet eine günstige Möglichkeit, ein Erststudium zu finanzieren. Innerhalb der Regelstudienzeit wird es zur Hälfte als unverzinsliches Darlehen und zur Hälfte als Zuschuss gewährt, d.h. eine Hälfte wird geschenkt. Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union, Migrantinnen, Migranten und Geflüchtete, die in Deutschland leben, können BAföG als finanzielle Unterstützung während des Studiums oder der Schulzeit erhalten.
Sie sollten sich in jedem Fall im Amt für Ausbildungsförderung beraten lassen.
Universität Regensburg
Studierendenwerk Niederbayern/Oberpfalz - Amt für Ausbildungsförderung
Albertus-Magnus-Str. 4
93053 Regensburg
regensburg(at)bafoeg-bayern.de
Notfall-Fonds der DAAD-Stiftung
Der Notfall-Fonds der DAAD-Stiftung fördert Studierende, wenn ein plötzliches Schadensereignis oder ein unerwarteter Schicksalsschlag eintritt, der die erfolgreiche Fortführung des Studiums gefährdet. Die Notlage darf nicht selbstverschuldet sein, und es müssen alle anderen Lösungsmöglichkeiten (z.B. Stipendien, finanzielle Unterstützung durch die Universität, Beistand von Familien und Freunden, studentische Jobs, sonstige persönliche Optionen, Studentenkredite, Sonstiges) ausgeschöpft sein.
Informationen der Studierendenwerke
Das Deutsche Studierendenwerk gibt in einem YouTube-Video einen Überblick über die anfallenden Kosten und Möglichkeiten, sich das Leben und Studium in Deutschland zu finanzieren.
Das Studierendenwerk Niederbayern / Oberpfalz (STWNO) informiert umfassend zum Thema Studium & Geld.