Wissenswertes für Angehörige der OTH Regensburg

Zusammengefasst finden Sie hier die Inhalte aus dem April-Newsletter des Präsidenten.

Internationalitätsstrategie

Im Februar 2025 wurde die Internationalitätsstrategie der OTH Regensburg durch den Hochschulrat verabschiedet. Dem ist ein intensiver partizipativer Prozess vorausgegangen. Internationalität ist ein profilbildendes Thema im Hochschulentwicklungsplan (HEP) der OTH Regensburg und mit der Definition der Ziele im HEP wurde der Prozess, die Internationalisierungsstrategie von Grund auf zu erneuern, angestoßen. In diesen Prozess waren zahlreiche Stakeholder der Hochschule eingebunden: Vizepräsident für Forschung und Internationales, Studierendenvertretung, Lenkungskreis Internationalisierung, erweiterte Hochschulleitung, Dekaninnen und Dekane der Fakultäten, International Office, Stabsstelle Kommunikation, Zentrum für Forschung und Transfer, Verwaltung und Servicestellen. 

Die Strategie zielt darauf ab, die internationale Ausrichtung der Hochschule in Lehre, Studium, Forschung und Verwaltung zu stärken, interkulturelle Kompetenzen zu fördern, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die internationale Sichtbarkeit der OTH Regensburg zu erhöhen.

Im Einklang mit unserem Leitbild und unserem Hochschulentwicklungsplan soll das vorliegende Strategiepapier mit einem zeitlichen Horizont bis zum Jahr 2027 als Instrument zur Zieldefinition, Planung und Umsetzung geeigneter Maßnahmen in den folgenden drei zentralen Zielbereichen dienen: Internationalität von Studium und Lehre, Internationalität von Forschung und Wissenstransfer, Internationalität des Hochschullebens. Innerhalb der zentralen Zielbereiche wurden Handlungsfelder festgelegt, aus denen sich konkrete Ziele und Maßnahmen für die Umsetzung ergeben.  

 

Europäische Hochschulallianz ARTEMIS

Ziel der Hochschulallianz ARTEMIS ist es, Synergien zwischen Bildung, Forschung und Innovation zu fördern und Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie nicht-akademischem Personal erweiterte Möglichkeiten der Mobilität und Zusammenarbeit zu bieten. 

ARTEMIS steht für Alliance for Regional Transition, Equality, Mobility, Inclusion and Sustainability (Allianz für regionale Entwicklung, Gleichstellung, Mobilität, Inklusion und Nachhaltigkeit) und verfolgt – in Übereinstimmung mit den Zielen unseres Hochschulentwicklungsplans – das Ziel, eine eng vernetzte europäische Hochschullandschaft zu schaffen. Seit 3. März 2025 hat Alizée Bertrand die Projektkoordination an der OTH Regensburg inne.

Die OTH-interne Infoveranstaltung (Kick-off) fand am 2. April 2025 statt. 

 

Neue Baumaßnahme

Am 2. Juni 2025 ist der Baubeginn für ein neues Gebäude an unserem Campus geplant: das Johannes-Kepler-Building of International Services. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2027 vorgesehen. Das Gebäude wird zwischen dem Haus für Innovation und Transfer (HIT) und dem Gebäudeteil T entstehen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 14,5 Millionen Euro, 3 Millionen Euro davon sind durch eine Spende von Dr. Vielberth abgedeckt.

 

Allgemeine Präsentation zur OTH Regensburg

Im Dokumentenportal ist eine allgemeine Präsentation zur OTH Regensburg auf Deutsch und Englisch hinterlegt.

Zugriff & Basis:

Die Präsentation steht allen Bediensteten der OTH Regensburg als Basisunterlage zur Verfügung. Sie dient als Vorlage für eigene Präsentationen oder als allgemeiner Überblick, wenn Sie unsere Hochschule vorstellen möchten.

Flexibilität:

  • Modulare Nutzung: Einige Folien sind als fakultative Inhalte gekennzeichnet – sie können je nach Bedarf ein- oder ausgeblendet werden.
  • Zusammenstellung: Sie können die Slides frei anordnen und kombinieren, sodass die Präsentation genau auf Ihre Zielgruppe und den jeweiligen Anlass zugeschnitten ist.

Anpassungen:

  • Ergänzen Sie eigene Informationen, die für Ihre Zielgruppe relevant sind.

Rückfragen & Support:

Nutzen Sie die Präsentation als flexibles Werkzeug, um die OTH Regensburg in Ihrem jeweiligen Kontext darzustellen.

 

Raumbuchungen über Outlook

Bestimmte Räume der OTH Regensburg, wie beispielsweise im Verwaltungsgebäude, können direkt über die Kalenderfunktion in Outlook gebucht werden.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu finden Sie im Dokumentenportal.

 

Aushangpflichtige Gesetze 2025

Das Arbeitsrecht umfasst zahlreiche besondere Schutzvorschriften, einige dieser Bestimmungen müssen verpflichtend aushängt oder auslegt werden. Bisher stand dieser Aushang als Broschüre in den Bibliotheken beider Standorte, Campus und Prüfeninger Straße, zur Verfügung. Seit 2025 darf diese Information online erfolgen. Ab sofort finden Sie sämtliche aushangpflichtigen Gesetze umfänglich und tagesaktuell unter Arbeitssicherheit, Ordner: Aushangpflichtige Gesetze.

 

Arbeitskreis Suchtprävention

Die Vorbeugung von Gefährdungen und die sachgerechte Hilfe zur konstruktiven Lösung von Suchtproblemen sind Teil des Gesundheitsmanagements an unserer Hochschule. Als erste operative Maßnahme wurde nun eine externe Beratung für Suchtfragen eingerichtet:

Bei Problemen mit Alkohol, Nikotin, Drogen oder problematischem Glücksspielverhalten ist die Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme Regensburg Ansprechpartnerin der OTH Regensburg. Alle Mitglieder der OTH Regensburg können sich bei suchtspezifischen Fragen und/oder Problemen direkt an die Fachambulanz wenden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie im Intranet (die Seite öffnet sich nach dem Log-In, ansonsten erscheint eine 404-Fehlermeldung).

 

OTH Start-up Lab

Es gibt interessante Möglichkeiten und Neuerungen im OTH Start-up Lab an unserem Standort Prüfeninger Straße:

Räumlichkeiten für Lehre, Seminare, CoWorking, Veranstaltungen und Prototyping

  • Vielfältige, kreative und modifizierbare Räume.
  • Der Seminarraum P 027 kann über die Fakultät BM gebucht werden (z.B. durch Rene Rieder oder für Sondernutzungen durch die Mitarbeitenden des Start-up Labs).
  • Abwechslungsreiche Lehre: Vorlesungen, Gruppenarbeit und Prototyping lassen sich im Start-up Lab hervorragend verbinden.
  • Studierende haben die Möglichkeit, CoWorking und MakerSpace zu nutzen.
  • Förderung der Selbstständigkeit, sowie Unterstützung im MakerSpace durch Tutoren.

KickStart@FH Unterstützungsangebot Prototyping

  • Die Förderung über bis zu 7.500 Euro richtet sich nicht nur an Studierende, sondern auch an Mitarbeitende.
  • Eine Antragstellung ist jederzeit möglich.
  • Auf ELO (Kurs: Start-up Lab) finden Sie nähere Informationen zur Förderung und zum Prozess (Dokument: Stipendium Übersicht).
  • Hauptansprechpartner: Dr. Dirk Sindersberger

Kontaktmöglichkeiten vor Ort:

 

Informationen aus dem Familienbüro

Das Familienbüro bietet auch im Sommersemester 2025 verschiedene Betreuungs- und Informationsangebote an:

Für Eltern:

  • Wöchentliche Eltern-Kind-Gruppe für Eltern und Kinder bis 4 Jahre, dienstags um 15:30 Uhr im Familienraum, Y -102. Bitte melden Sie sich vorher im Familienbüro an.
  • Hinweis: In den Schulferien findet keinen Eltern-Kind-Gruppe statt.
  • Kleider- und Spielzeug-Tausch-Börseim Studierendenhaus, Donnerstag, 10. April 2025, 10-15 Uhr
  • Informationen zur Anlieferung von Kleidung und Spielzeug finden Sie auf der Homepage.
  • Osterferienbetreuung, 14. April bis 17. April 2025 (für Kinder im Grundschulalter)
  • Vortrag „Studieren mit Kind“, Freitag, 16. Mai 2025, 10 Uhr (digital)
  • Vortrag „Lehren mit Familienaufgaben“, Dienstag, 20. Mai 2025, 17.30 Uhr (digital)
  • Pfingstferienbetreuung, 10. Juni bis 13. Juni 2025 (für Kinder im Grundschulalter)
  • Go & Play-Box, Rollkoffer mit Beschäftigungsmaterial für Kindern im Alter von 0-12 Jahren.
  • Nachhilfe-Börse in ELO/Familienbüro, Kinder von OTH-Angehörigen können hier eine Nachhilfeperson finden.
  • Literatur für Eltern: Bücher und Zeitschriften für Eltern und Kinder können nun in der Bibliothek ausgeliehen werden. Eine Liste der Bücher/Kinderbücher finden Sie auf der Homepage.
  • Angebote weiterer Anbieter: Hier finden Sie weitere Angebote z.B. der Familienzentren oder der Stadt Regensburg.

Für pflegende Angehörige:

 

Auszeichnung Blühender Betrieb

Seit März 2025 zählt die OTH Regensburg als erste Hochschule in Bayern zu den insgesamt 109 Betrieben, die die Ehrung „Blühender Betrieb“ erhalten haben. Mit dem „Blühpakt Bayern“ will das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz neue Lebensräume für einheimische Insekten schaffen. Unternehmen und Organisationen, die ihre Freiflächen naturnah gestalten und damit heimische Schmetterlinge, Wildbienen, Fliegen oder Käfer schützen, werden als „Blühender Betrieb“ ausgezeichnet.

Die OTH Regensburg verfolgt schon seit mehreren Jahren das Ziel, ihren Campus ökologischer zu gestalten und die Artenvielfalt zu fördern. Bereits 2018 wurden erste Blühwiesen angelegt, die mit einheimischen Wildblumen und Wildsträucher-Hecken bepflanzt sind. Heute finden auf rund 2.200 Quadratmetern zahlreiche Insekten genauso wie Igel, Feldhasen und Vögel einen Lebensraum. Mehrere Insektenhotels sowie 45 Nistkästen wurden auf dem Campus angebracht, um Wildbienen und Vögeln Schutz zu bieten. Um deren Pflege und Umsetzung kümmern sich insbesondere Petra Faldum und Karl Griesbeck von der Fakultät Bauingenieurwesen.

Maßnahmen wie Blühwiesen, Insektenhotels und Schwimminseln auf unserem OTH-See sind nur ein paar Beispiele dafür, wie die OTH Regensburg zu einer ökologischen und nachhaltigen Entwicklung beiträgt. Im Dezember 2024 wurde eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen, die Nachhaltigkeit als Ziel in allen Bereichen der Hochschule systematisch verankert

 

Terminvereinbarung: Fotos für die Website

Für die Anfertigung von Profilbildern für Ihre Personenkontakte auf der Website bietet Ihnen die Stabsstelle Kommunikation folgende Termine an:

Die Termine finden im 3. Stock des Verwaltungsgebäudes (Raum V 315) statt. Die Anmeldung erfolgt über den jeweiligen Link.

 

Englische Bezeichnung und Aussprache der OTH Regensburg

Der Name OTH Regensburg wird auch im Englischen unverändert verwendet, sowohl in der schriftlichen Bezeichnung als auch in der Aussprache.

 

RZ-Kennung wird umbenannt zu OTH-Kennung

Nach der Umbenennung des IT-Zentrums (ITZ; vormals RZ) wird nun auch die Bezeichnung der RZ-Kennung (Beispiel: Max Mustermann - mum12345) angepasst. Diese lautet demnächst hochschulweit OTH-Kennung.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren entsprechenden Workgroupmanager.

 

Personal

Ein herzliches Willkommen unseren neuen Kolleginnen und Kollegen im Team der OTH Regensburg. Ich wünsche allen einen guten Start in die neuen Aufgaben sowie viel Erfolg und Freude dabei.

Ackermann, Josef, ITZ

Allgaier, Jessica, IM

Bauer, Moritz, GZ

Bertrandt, Alizée, Artemis

Buchmann, Sara, IM

Gebhart, Franziska, B

Görgner, Maik, B

Heyne, Catyana, IM

Hildebrand, Jan, B

Kapfer, Martin, EI

Kaufmann, Lisa, ZFT

Klama, Tobias, IM

Kleiner-Samhoud, Lucie, SG

Krakowitzer, Marco, IO

Kürzinger, Tobias, IM

Lazarev, Igor, M

Lottner, Lukas, M

Maier, Robert, EI

Mehringer, Anna-Maria, B

Metzger, Dominik, ITZ

Michalk, Katrin, M

Nissler, Antje, Lehre und Didaktik

Naffin, Manuel, Personal

Pye, Lennard, B

Saad, Amr, SG

Schneider, Britt, M

Schwarz, Bettina, SG

Sure, Carla, KOM

Terlouw, Lena, SG

 

Terminhinweise                 

14. Mai 2025                   Festakt 25 Jahre Stiftung zur Förderung der OTH Regensburg; Festredner: Joe Kaeser; A 001

19. -23. Mai 2025             Weiterbildungs-Info-Woche

04. Juni 2025                   Campusfest

28. Juni 2025                   Tag der offenen Hochschule

5. Dezember 2025           Akademische Jahresfeier; S 054

Foto: OTH Regensburg/Gülay Sahil
Erste Skizzenansicht des neuen Johannes-Kepler-Building for International Services.
Der Arbeitskreis Suchtprävention. Foto: OTH Regensburg/Simone Grebler