Ringvorlesung „Interdisziplinäre Facetten der Nachhaltigkeit“

Auf dem Foto sind leere Sitzreihen eines Hörsaals zu sehen. Auf dem Foto sind leere Sitzreihen eines Hörsaals zu sehen.

Vorträge, Workshops und Diskussionen rund um Nachhaltigkeit

Die Ringvorlesung ist eine vom Green Office in Kooperation mit der Fakultät Betriebswirtschaft organisierte Vortragsreihe. Jede Woche nähern sich verschiedene Dozierende des Regensburger Campus sowie externe Gäste im Rahmen von Vorträgen und Workshops dem Thema Nachhaltigkeit aus einer anderen Perspektive an. Der Leistungsnachweis besteht in der Vorbereitung und Durchführung einzelner Pitches zu den jeweiligen Vortragsthemen. Die Bewertung liegt bei Prof. Dr. Sandra Hamella und Prof. Dr. Matthias Weiss der Fakultät Betriebswirtschaftslehre. Alle Nähere wird in der Einführungsveranstaltung besprochen.

Die Veranstaltung der Ringvorlesung finden jeden Mittwoch von 17:15 bis 18:45 Uhr im Hörsaal D001 der OTH Regensburg statt. Dieser befindet sich im D-Gebäude im Erdgeschoss rechts (siehe Gebäudeplan). Auch online kann man per Zoom beitreten unter Meeting-ID: 838 3128 7954 | Kenncode: 024621.

Die Ringvorlesung ist offen für alle Interessierten!


Die Ringvorlesung im Wintersemester 2025/2026

Anmeldung

An den Veranstaltungen der Vorlesungsreihe können alle Interessierten teilnehmen, jedoch ist es nur einer begrenzten Anzahl Studierender der OTH Regensburg und der Universität Regensburg möglich, sie sich als Kurs anrechnen zu lassen und entsprechend ECTS dafür zu erhalten.

Aktuelles Programm

    • Datum

      08.10.2025

    • Referent*in

      Prof. Dr. Sandra Hamella, Prof. Dr. Matthias Weiss, OTH Regensburg

    • Vortragstitel

      Einführung in die Facetten der Nachhaltigkeit

    • Datum

      15.10.2025

    • Referent*in

      Ujvesa Pronaj, Lenz Franzke, OTH Regensburg

    • Vortragstitel

      Green Office und Klimaschutzmanagement der OTH Regensburg

    • Datum

      22.10.2025

    • Referent*in

      Jasmin Mittag

    • Vortragstitel

      Was braucht die Welt von morgen? Minimalismus als Transformationsmotor für Nachhaltigkeit

    • Datum

      29.10.2025

    • Referent*in

      Johannes Zange, Energieagentur Regensburg und um:welt

    • Vortragstitel

      Energiewende im WG-Zimmer: Nachhaltigkeit, die bei Dir anfängt

    • Datum

      05.11.2025

    • Referent*in

      Prof. Dr. Andrea Pfingsten, OTH Regensburg

    • Vortragstitel

      Physiotherapie für Körper und Klima

    • Datum

      12.11.2025

    • Referent*in

      Carina Bischke, Fairtrade

    • Vortragstitel

      Fairtrade - Fairer Handel

    • Datum

      19.11.2025

    • Referent*in

      Prof. Dr. Charlotte Thiel, OTH Regensburg

    • Vortragstitel

      Nachhaltig Bauen mit Beton - (k)ein Widerspruch?

    • Datum

      26.11.2025

    • Referent*in

      Julius Kuschel, Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg

    • Vortragstitel

      Suply-Chain - Fokus auf bio-regionale Werteketten

    • Datum

      03.12.2025

    • Referent*in

      Dr. Robert Greb, REWAG

    • Vortragstitel

      Strom, Wärme und Wasser – nachhaltig gegen den Klimawandel in Regensburg, REWAG.

    • Datum

      10.12.2025

    • Referent*in

      Ludwig Friedl, Energieagentur Regensburg

    • Vortragstitel

      Green Deal Regensburg - Chancen und Herausforderungen der Energiewende

    • Datum

      17.12.2025

    • Referent*in

      Prof. Dr. Anja Schmiedt, OTH Regensburg

    • Vortragstitel

      Rekorde und ihre Herausforderungen - Über die (statistische) Prognose extremer Naturkatastrophenschäden

    • Datum

      07.01.2026

    • Referent*in

      Dr. Ulrike Brok, Universität Regensburg

    • Vortragstitel

      Mindshift Nachhaltigkeit: Psychologische Impulse für Transformation und nachhaltiges Verhalten

    • Datum

      14.01.2026

    • Referent*in

      Christiane Härtl und Maria Haag

    • Vortragstitel

      Nachhaltig engagieren - aber wie?

Datum

Referent*in

Vortragstitel

08.10.2025

Prof. Dr. Sandra Hamella, Prof. Dr. Matthias Weiss, OTH Regensburg

Einführung in die Facetten der Nachhaltigkeit

15.10.2025

Ujvesa Pronaj, Lenz Franzke, OTH Regensburg

Green Office und Klimaschutzmanagement der OTH Regensburg

22.10.2025

Jasmin Mittag

Was braucht die Welt von morgen? Minimalismus als Transformationsmotor für Nachhaltigkeit

29.10.2025

Johannes Zange, Energieagentur Regensburg und um:welt

Energiewende im WG-Zimmer: Nachhaltigkeit, die bei Dir anfängt

05.11.2025

Prof. Dr. Andrea Pfingsten, OTH Regensburg

Physiotherapie für Körper und Klima

12.11.2025

Carina Bischke, Fairtrade

Fairtrade - Fairer Handel

19.11.2025

Prof. Dr. Charlotte Thiel, OTH Regensburg

Nachhaltig Bauen mit Beton - (k)ein Widerspruch?

26.11.2025

Julius Kuschel, Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg

Suply-Chain - Fokus auf bio-regionale Werteketten

03.12.2025

Dr. Robert Greb, REWAG

Strom, Wärme und Wasser – nachhaltig gegen den Klimawandel in Regensburg, REWAG.

10.12.2025

Ludwig Friedl, Energieagentur Regensburg

Green Deal Regensburg - Chancen und Herausforderungen der Energiewende

17.12.2025

Prof. Dr. Anja Schmiedt, OTH Regensburg

Rekorde und ihre Herausforderungen - Über die (statistische) Prognose extremer Naturkatastrophenschäden

07.01.2026

Dr. Ulrike Brok, Universität Regensburg

Mindshift Nachhaltigkeit: Psychologische Impulse für Transformation und nachhaltiges Verhalten

14.01.2026

Christiane Härtl und Maria Haag

Nachhaltig engagieren - aber wie?


Die Ringvorlesung in den vergangenen Semestern

Seit dem Sommersemester 2021 findet die Ringvorlesung jedes Semester statt und erfreut sich großer Beliebtheit. Jedes Semester wird das Thema Nachhaltigkeit aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. In der Vergangenheit standen unter anderem "Nachhaltige Bildung & Wirtschaft", "Zusammenhang zwischen patriarchaler Strukturen und der Klimakrise", "soziale Gerechtigkeit" oder "Biodiversität" behandelt.

Vorträge des Sommersemesters 2025

Vorträge des Wintersemesters 2024/2025

Vorträge des Sommersemesters 2024

Vorträge des Wintersemesters 2023/2024

Vorträge des Sommersemesters 2023

Vorträge des Wintersemesters 2022/2023

Vorträge des Sommersemesters 2022

Vorträge des Wintersemesters 2021/2022