Der Green Spot - eine mobile Plattform für das Green Office der OTH Regensburg

Das Konzept entstand im Rahmen eines Studierendenwettbewerbs in den Semestern 2023/2024. Hier hatten interdisziplinäre Teams von verschiedenen Fakultäten die Chance, kreative Entwürfe einzureichen. Ziel war die Konzeption einer mobilen Plattform, die multifunktional am Campus eingesetzt werden kann. Es gewann der "Green Spot", ein multifunktionales Infofahrrad, welches in den darauf folgenden Monaten umgesetzt wurde.

Für die technische Planung und Umsetzung war Prof. Dr.-Ing. Thomas Schratzenstaller mit einem Team von Maschinenbaustudierenden verantwortlich. Sie stellten unter anderem sicher, dass Funktionalität, Fahrdynamik und Statik gegeben sind. Gefertigt wurde es ebenfalls von Prof. Schratzenstaller mit SHK-Unterstützung.

Nächster Green Spot Bike Repair: tba!

Green Spot Bike Repair - Mobile Hilfe zur Fahrradreparatur

Die Idee, den Green Spot als mobilen Rad-Reparatur-Treff einzusetzen, stammt von der ehemaligen Green Office-SHK Lukas Heckl und der Fahrrad AG der OTH Regensburg. Für Planung und Durchführung sind Quirin Kempter und Lenz Franzke aus dem Green Office verantwortlich. Ein großer Dank auch an Niklas Baufeld und Leonhard für ihre freiwillige Mithilfe und an Jürgen Bachl für die Bereitstellung des Werkzeugs.

Das Green Office bietet zusammen mit der Fahrrad AG der OTH Regensburg am Green Spot regelmäßig Hilfe zur Selbsthilfe bei Problemen rund ums Fahrrad an. Schon am Fahrrad-Aktionstag am 30.04.2025 und am 03.07.2025 wurde zahlreichen Studierenden dort die Möglichkeit geboten, ihr Rad mit Hilfe selbst zu reparieren. Es wurden Laufräder zentriert, Schaltungen eingestellt, Bremsbeläge erneuert und noch vieles mehr.