Gesund Studieren

Die Gesunde Hochschule bietet wechselnde und stetig aktualisierte Aktivitäten wie Gesundheitskurse, Vorträge und Informationen rund um das Thema Gesundheit während des Studiums

Regelmäßige Angebote

  • Der allgemeine Hochschulsport der Universität steht Studierenden der OTH Regensburg mit einem gültigen Sportabonnoment uneingeschränkt zur Verfügung. Nähere Informationen zu den Angeboten und der Möglichkeit ein Sportabo zu erwerben finden Sie auf der Homepage des Hochschulsports.

     

    In der vorlesungsfreien Zeit ist der Kraftraum von 8-19:45 nutzbar, die Sauna hat Mo&Do 16-19:45 geöffnet, sowie alle Freianlagen.

     

    Ab Mitte September startet ein reduziertes Programm und ab VL-Beginn OTH gibt es das volle Programm.

     

    Hier gelangen Sie zu folgenden QR Codes: Whatsapp Infokanal, Instagram Seite, Lageplan und Newsgroup

     


  • Im Büro der Studierendenvertretung können diverse Spiel- und Sportgeräte für die Campuswiese einfach mit der Studierendenkarte kostenfrei ausgeliehen werden.

    Das Büro der Studierendenvertretung (Studierendenhaus Y 002) hat regulär von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 13 Uhr geöffnet, ist aber auch außerhalb dieser Sprechzeiten oft besetzt.


  • Ob digital oder analog, im Hörsaal, Büro oder am Küchentisch - Vorlesungen, Besprechungen und Meetings sind Termine, die allem voran durch langes Sitzen und die benötigte Konzentration extrem ermüdend sein können.

    Genau für diese Situation ist die aktive Pause konzipiert. In kurzen Videos (je rund 6 min.) werden leichte Bewegungsübungen angeleitet und demonstriert, die in jedem Hörsaal, Konferenzzimmer oder Büro durchführbar sind.

    Bereitgestellt wurden die Videos mit freundlicher Unterstützung der Universität Regensburg.


  • Die OTH Regensburg bietet eine allgemeine Studienberatungfür alle Studierende an. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit psychosoziale Beratung in Anspruch zu nehmen.

     

    Der Campus der OTH ist weitgehend barrierefrei und damit auch für Studierende mit körperlichen Beeinträchtigungen interessant. Nähere Informationen rund um das Studium mit chronischer Beeinträchtigung finden Sie gesammelt auf der dafür konzipierten Broschüre

     

    Studierende mit Kind oder zu pflegenden Angehörigen erhalten Unterstützung von der familienfreundlichen Hochschule.

     

    Unter   DEIN STUDIERENDENLEBEN – Studierendenvertretung (othr.de)    bietet die OTH Regensburg das Zuhörtelefon Nightline an, ebenso wie Selbsthilfegruppen von Studierenden für Studierende zu Themen wie Angststörungen , Essproblemen, Depressionen, etc.


    Weitere Kontakte zu Beratungsstellen und Hilfeeinrichtungen:

    Unter diesem Link finden Sie eine Sammlung von Beratungsstellen und Hilfeeinrichtungen.

    https://www.oth-regensburg.de/die-oth/einrichtungen/allgemeine-studienberatung/psychosoziale-beratung/rat-und-hilfe

     


Aktuelle Angebote

  • Geht Studieren nicht auch entspannter?
    Eine Studie (Gesund und erfolgreich studieren, GesA Stud) kann Ihnen dabei helfen, die OTH
    Regensburg macht mit:


    Das Projekt GesA Stud begleitet Sie wissenschaftlich fundiert dabei, Ihre individuellen Belastungen zu
    erkennen, gezielt Ihre Ressourcen zu stärken und Ihr Studium nicht nur zu überstehen, sondern
    wirklich zu genießen.


    Die vom Bundesministerium für Forschung, Technik und Raumfahrt geförderte Studie läuft über ein
    Semester, der Hauptaufwand für Teilnehmende kann je nach Studienbedingung leicht variieren. Wir
    untersuchen in verschiedenen Gruppen von Studierenden verschiedene Bedingungen (inkl.
    Wartekontrollgruppe), um eine hohe wissenschaftliche Aussagekraft zu erreichen. Sie nehmen
    regelmäßig an Befragungen teil, die aktiven Gruppen erhalten in den ersten 8 Wochen eine intensive
    Betreuung im Rahmen der Studie. Bei vollständiger Teilnahme an allen Befragungen erhalten Sie als
    Dankeschön eine Vergütung von 30 €. Außerdem können Sie einen von mehreren Gutscheinen im
    Wert von 50€, 30€ und 10€ gewinnen (je nach Beteiligung an der Studie).


    Warum sollten Sie mitmachen?

    • Individuelles Feedback – Sie erhalten persönliche Rückmeldungen zu Ihren Anforderungen und Ressourcen im Studium.
    • Gesundheit im Fokus – Sie lernen maßgeschneiderte und effektive Ansätze, um entspannter zu studieren und Ihre Leistungsfähigkeit zu steigern.
    • Sie unterstützen die Forschung.
    • Sie haben die Chance auf zusätzliche Gutscheine!

    Start ist bis zum 2. November 2025 möglich, hier geht’s zur Teilnahme: https://s2survey.net/GesA-Stud/
    Mehr Informationen: https://www.tu-braunschweig.de/psychologie/aos/forschung/projekte/gesa-stud
    Bei Fragen können Sie sich hier melden: GesA-Stud(at)tu-braunschweig.de

     

    Link: GesA-Werbepräsentation-OnePager


  • Zum Wintersemester werden die folgenden Vorträge angeboten. Bei Interesse melden Sie sich bitte mit Angabe des Vortrags an bei Melanie Weigl.


      • Titel

        Workshop: „Rückenbeschwerden, aber keine Zeit für´s Fitnessstudio?“

      • Termin

        04.11.2025, 9-10 Uhr

      • Raum

        A003 (Auf Anfrage auch Online-Teilnahme möglich)

      • Inhalt

        Jeder weiss, dass Krafttraining in der heutigen Zeit ein zentraler Bestandteil für die Erhaltung unserer Gesundheit ist. Doch es mangelt oft an der Zeit. In diesem Workshop erfahren Sie, mit welchen Übungen Sie ihre Bein-, Rumpf- und Armmuskulatur gezielt trainieren können, und das direkt an ihrem Arbeitsplatz. Weitere Inhalte: ► Warum werde ich krank, wenn ich nur sitze? ► Wie steuere ich die Intensität, damit Übungen für mich effektiv sind? ► Welche Hilfsmittel benötige ich? ► Strategien für die Umsetzung. Was wird benötigt: ✔ Jeder Teilnehmer bekommt eine Übungsübersicht ✔ Lockere Kleidung ✔ Stift ✔ Teilnehmer: max. 15–20 Personen

      • Dozent

        Christian Bergauer, Dipl.-Sportlehrer für Reha/Präv., Fachkraft für BGM im Betrieb (IHK), Praxis Brummer

      • Titel

        „Hauptsache GESUNDHEIT – Stressmanagement mit System und mentale Gesundheit ist viel mehr als Entspannung!“

      • Termin

        03.12.2025, 9-10:30 Uhr

      • Raum

        A003

      • Inhalt

        Achtung! Dieser Vortrag verändert etwas! Sie werden erfahren, was Sie im Alltag selbst für Ihre Gesundheit tun können! Ausreden werden schwieriger!

      • Dozent

        Dr. Martin Simmel

      • Titel

        „Wie geht man mit der psychischen Belastung von Studierenden in Veranstaltungen um?“

      • Termin

        04.02.2026, 10-11 Uhr

      • Raum

        A003

      • Inhalt

        Nach epidemiologischen Studien ist an Hochschulen mit ca. 20 % Studierenden zu rechnen, die an einer psychischen Erkrankung leiden. Der Vortrag zeigt Möglichkeiten auf, wie methodisch-didaktisch auf diese Situation reagiert werden kann.

      • Dozent

        Prof. Carl Heese, Professor der Sozialpädagogik und Rehabilitation

    Titel

    Termin

    Raum

    Inhalt

    Dozent

    Workshop: „Rückenbeschwerden, aber keine Zeit für´s Fitnessstudio?“

    04.11.2025, 9-10 Uhr

    A003 (Auf Anfrage auch Online-Teilnahme möglich)

    Jeder weiss, dass Krafttraining in der heutigen Zeit ein zentraler Bestandteil für die Erhaltung unserer Gesundheit ist. Doch es mangelt oft an der Zeit. In diesem Workshop erfahren Sie, mit welchen Übungen Sie ihre Bein-, Rumpf- und Armmuskulatur gezielt trainieren können, und das direkt an ihrem Arbeitsplatz. Weitere Inhalte: ► Warum werde ich krank, wenn ich nur sitze? ► Wie steuere ich die Intensität, damit Übungen für mich effektiv sind? ► Welche Hilfsmittel benötige ich? ► Strategien für die Umsetzung. Was wird benötigt: ✔ Jeder Teilnehmer bekommt eine Übungsübersicht ✔ Lockere Kleidung ✔ Stift ✔ Teilnehmer: max. 15–20 Personen

    Christian Bergauer, Dipl.-Sportlehrer für Reha/Präv., Fachkraft für BGM im Betrieb (IHK), Praxis Brummer

    „Hauptsache GESUNDHEIT – Stressmanagement mit System und mentale Gesundheit ist viel mehr als Entspannung!“

    03.12.2025, 9-10:30 Uhr

    A003

    Achtung! Dieser Vortrag verändert etwas! Sie werden erfahren, was Sie im Alltag selbst für Ihre Gesundheit tun können! Ausreden werden schwieriger!

    Dr. Martin Simmel

    „Wie geht man mit der psychischen Belastung von Studierenden in Veranstaltungen um?“

    04.02.2026, 10-11 Uhr

    A003

    Nach epidemiologischen Studien ist an Hochschulen mit ca. 20 % Studierenden zu rechnen, die an einer psychischen Erkrankung leiden. Der Vortrag zeigt Möglichkeiten auf, wie methodisch-didaktisch auf diese Situation reagiert werden kann.

    Prof. Carl Heese, Professor der Sozialpädagogik und Rehabilitation


  • Studentisches Gesundheitsmanagement UR alive

    UR alive steht für ein gesundes und aktives Studium an der Universität Regensburg und der OTH. Ziel ist es, ein hochschulisches Umfeld zu schaffen, das Motivation, Leistungsfähigkeit und Gesundheit fördert. Dafür gibt es vielfältige Angebote in den Bereichen Move, Eat, Relax, Reflect und Mental Health – gemeinsam mit und für Studierende entwickelt. Die Angebote sind zielgruppengerecht und größtenteils kostenfrei.

    Weitere Infos auf der Startseite des Studentischen Gesundheitsmanagement UR alive.

     

     

    Weiteres:

    TK-Study Guide (kostenlose Webinare (de/en) der TK für alle Studierenden der UR und OTH)

    https://www.landingpage.tk.de/gesund-studieren-mit-der-techniker

    https://www.landingpage.tk.de/healthy-studying-ur-en

     

     


  • Ab dem 15.09. starten zwei neue Intensivkurse für Schwimmanfänger – jeweils montags und mittwochs, insgesamt 8 Einheiten.

    Kurs 1: 17:00 Uhr

    Kurs 2: 18:00 Uhr

    Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos, Voraussetzung ist lediglich ein Basic+ Schwimmen Abo. Anmeldung und Buchung finden Sie ganz einfach über Shop → Angebote auf ur-sport.de.


  • in Vorbereitung


Ernährung

  • An der OTH Regensburg gibt es zwei Mensen und drei Cafeterien. Diese werden vom Studierendenwerk Oberpfalz/Niederbayern betrieben. Auf deren Homepage finden Sie die Öffnungszeiten und Standorte der Einrichtungen. Außerdem gibt es dort den Speiseplan der Mensa, der auch bequem per App aufs Handy erhalten werden kann. Im Speiseplan enthalten sind Gerichte der MensaVital.