Strom ist eine notwendige Voraussetzung für unser modernes Leben. Die Versorgungssicherheit ist in Deutschland eines der zentralen energiepolitischen Ziele. Im internationalen Vergleich ist die deutsche Stromversorgung sehr zuverlässig. Dennoch können Stromausfälle jederzeit vorkommen. Ein Ausfall kann weniger als eine Sekunde dauern, aber in komplexen Situationen auch mehrere Tage. Gründe für Stromausfälle können Bauarbeiten, Witterungsbedingungen, technische Defekte und Instabilität im Verbundnetz sein. Aber auch potentielle Gefahren von Cyberangriffen im Energiesektor rücken zunehmend in den Fokus.

Was passiert beim Blackout? Wie hoch ist die Gefährdung moderner Gesellschaften? Wie sind Netzbetreiber darauf vorbereitet? Welche Folgen ergeben sich für THW, Feuerwehr und Katastrophenschutz?

Vor diesem Hintergrund veranstalteten das Regensburg Center of Energy and Resources (RCER) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz / Kelheim und des Ostbayerische Technologie-Transfer-Institut (OTTI) e. V. am 8. und 9. März 2017 den "3. Regensburger Energiekongress – Fokus: Blackout". Dabei trafen an zwei Veranstaltungstagen Ansichten und Erfahrungen von Unternehmen, Wissenschaft und Politik aufeinander.

Neben zahlreichen Vorträgen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erwartete die Teilnehmer und Teilnehmerinnen eine interessante Begleitausstellung namhafter Firmen und Institutionen sowie eine Podiumsdiskussion und ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.


Programm

  • 12:15 Uhr | Eintreffen und Registrierung

    13:00 Uhr | Begrüßung und Einführung
    Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg
    Thomas Genosko, Abteilungsleiter Standortpolitik, Innovation und Umwelt der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim
    Prof. Dr.-Ing. Oliver Brückl, OTH Regensburg

    13:20 Uhr | Versorgungssicherheit und Risikovorsorge aus Sicht der Bundesnetzagentur
    Joachim Gewehr, Referatsleiter Bundesnetzagentur

    14:00 Uhr | Aus welcher Steckdose kommt der Strom im Jahr 3000?
    Andreas Eschbach, Science Fiction Autor

    14:30 Uhr | Die Folgen eines langandauernden Stromausfalls in Deutschland
    Maik Poetzsch, Co-Autor TAB-Studie "Was bei einem Blackout geschieht"

    14:50 Uhr | Kaffeepause

    15:20 Uhr | Herausforderung Versorgungssicherheit – Blackouts vermeiden
    Ralf Christian, Siemens AG

    15:40 Uhr | Flexibilität als neue Tugend – Energieintensive Industrie am Netz
    Christian Essers, Wacker Chemie AG

    16:00 Uhr | Stresstest für die Energiewende – Herausforderungen für die Übertragungsnetze heute und morgen
    Lex Hartman, TenneT TSO GmbH

    16:20 Uhr | Kaffeepause

    16:45 Uhr | Podiumsdiskussion
    Moderation: Martin Lindner, TVA Ostbayern
    Christian Essers, Wacker Chemie AG
    Joachim Gewehr, Referatsleiter Bundesnetzagentur
    Lex Hartman, TenneT TSO GmbH
    Erwin Huber, Mitglied des Bayerischen Landtags
    Maik Poetzsch, Co-Autor TAB-Studie

    18:30 Uhr | Bustransfer in die Innenstadt
    (von der OTH Regensburg zur IHK Regensburg)

    19:00 Uhr | Abendempfang mit Buffet auf Einladung der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim
    Grußwort, Gertrud Maltz-Schwarzfischer, stellvertretende Oberbürgermeisterin der Stadt Regensburg

    ab 20:30 Uhr| Stadtführung und "Exit Game" und Ausklang im Hotel Bischofshof am Dom

    (Stadtführung und "Exit Game" finden zeitgleich statt, d. h. Sie können sich für eines von beiden anmelden (Exit Game ist leider bereits ausgebucht). Sie können auch gleich im Anschluss an den Abendempfang ins Hotel Bischofshof wechseln (die Teilnehmenden der Stadtführung und des Exit Games kommen nach)).


  • 09:00 Uhr | Einführung: Herausforderungen im Bereich der Netzstabilität
    Prof. Dr.-Ing. Oliver Brückl, OTH Regensburg

    09:10 Uhr | Energiespeicher vermeiden Blackouts – gestern, heute und in Zukunft
    Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner, OTH Regensburg

    09:25 Uhr | Digitale Angriffe auf die Netzstabilität
    Christian Staudte, IT-Consultant

    09:40 Uhr | Monitoring im Prozessnetzwerk für mehr Sicherheit in den Energienetzen von morgen
    Robert Torscht, INSYS Microelectronics GmbH

    09:55 Uhr | Krisen- und Versorgungssicherheit in den Grenzbereichen der Daten- und Sprachkommunikation
    Harald Huber, Deutsche Energie Funk GmbH

    anschließend Fragerunde

    10:25 Uhr | Kaffeepause

    10:55 Uhr | Einführung zur Europaregion Donau-Moldau
    Markus Meinke, Europaregion Donau-Moldau (EDM)

    11:05 Uhr | Das Licht geht aus, der Müll bleibt stehen – Wie bereitet sich ein Müllkraftwerk auf einen Blackout vor?
    Thomas Knoll, Zweckverband Müllverwertung Schwandorf

    11:20 Uhr | Netzwiederaufbau im Verbundnetz der Tschechischen Republik
    doc. Ing. Emil Dvorský, CSc., Universität Westböhmen

    11:35 Uhr | Von der Energiewende zum Blackout? – Was tun, damit's nicht finster wird?
    Mag. Stefan Zach, MAS, EVN AG

    anschließend Fragerunde

    12:05 Uhr | Mittagspause

    13:15 Uhr | Rollen und Aufgaben der Netzebenen im zukünftigen dezentralen Energiesystem
    Thomas Dederichs, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.

    13:30 Uhr | Netzwiederaufbau in Übertragungsnetzen
    Werner Wetzler, TenneT TSO GmbH

    13:45 Uhr | Netzwiederaufbau in Verteilnetzen nach Großstörungen
    Wolfgang Tauber, Bayernwerk AG

    14:00 Uhr | Was passiert, wenn in Regensburg das Licht ausgeht?
    Olaf Hermes, REWAG – Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG

    anschließend Fragerunde

    14:40 Uhr | Kaffeepause

    15:10 Uhr | Netzersatzbetrieb mit einem innovativen BHKW-System in der Lebensmittelindustrie
    Thorsten Meierhofer, IfE GmbH OTH Amberg-Weiden

    15:25 Uhr | Moderne Betriebsmittel – Bausteine zur Vermeidung des Blackouts
    Dr.-Ing. Thomas Weber, Schneider Electric GmbH

    15:40 Uhr | Digitalisierung als Schlüssel zur betrieblichen Versorgungssicherheit
    Dr. Rainer Saliger, Siemens AG

    15:55 Uhr | Zukünftige Elektrizitätsversorgung: Steigende Komplexität – fallende Versorgungssicherheit?
    Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel, ABB AG

    anschließend Fragerunde

    16:25 Uhr | Zusammenfassung und Ausblick

    16:40 Uhr | Ausklang in der Ausstellung


Weitere Veranstaltungen

6. Regensburger Energiekongress

2023 | Resiliente Energieversorgung

5. Regensburger Energiekongress

2021 | Digitalisierung im Energiebereich

4. Regensburger Energiekongress

2019 | Betriebliche Eigenversorgung

2. Regensburger Energiekongress

2015 | Energieeffizienz

1. Regensburger Energiekongress

2013 | Stromnetz


Veranstalter

Regensburg Center of Energy and Resources (RCER) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz / Kelheim und des Ostbayerische Technologie-Transfer-Institut (OTTI) e. V.

Firmenausstellung

Folgende Unternehmen und Institutionen waren mit einem Infostand vor Ort vertreten:

  • E.ON Energie Deutschland GmbH
  • Eisenmann Thermal Solutions GmbH & Co. KG
  • FENECON GmbH
  • INSYS MICROELECTRONICS GmbH
  • TenneT GmbH & Co. KG

Impressionen

Impressionen - 3. Regensburger Energiekongress

Videobeitrag zum 3. Regensburger Energiekongress - TVA - Fernsehen für Ostbayern