In ihrer Begrüßung betonte Prof.in Dr. Miriam Banas, stellvertretende Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst der UR, den Netzwerkgedanken mit einem Zitat der Nobelpreisträgerin für Medizin, Mary E. Brunkow: “It takes a bunch of different brains, all working on it together, for sure!”[1] Aus der Verbindung von verschiedenen Menschen untereinander könne Großes entstehen und RegensburgEXZELLENZ wolle seine Mitglieder genau dazu ermutigen: Verbindungen einzugehen und miteinander und voneinander zu lernen. Diesen Gedanken griff auch Prof.in Dr. Nina Leffers, stellvertretende Hochschulfrauenbeauftragte der OTH Regensburg, auf, als sie die Ziele und Grundsätze des Netzwerks vorstellte und darlegte, wie wichtig diese Verbindungen im Leben werden können.
Anschließend begann mit einem ausführlichen Speed-Dating eine intensive und lebendige Kennenlern- und Vernetzungsphase unter den alten und neuen Mitgliedern, die in einer Reflexion zu den Wünschen ans Netzwerk sowie der Wahl neuer Sprecherinnen für das kommende Jahr mündete.
Der Abend klang bei Snacks, Getränken und angeregten Gesprächen aus.
Über RegensburgEXZELLENZ
RegensburgEXZELLENZ ist ein hochschul- und fakultätsübergreifendes Netzwerk herausragender Studentinnen der OTH Regensburg, der UR und HfKM Regensburg. In Zusammenarbeit mit den Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst der Hochschulen wird das Projekt unter Leitung von Prof.in Dr. Nina Leffers und Prof.in Dr. Miriam Banas durchgeführt, um junge Frauen auf leitende Positionen in Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und anderen beruflichen Feldern vorzubereiten.
[1]www.nobelprize.org/prizes/medicine/2025/brunkow/interview/
