Open Regional Campus - Kooperationsallianzen
Foto: Adobe Stock
Kooperationspartner
Unsere Angebote
VERBUND- & AUFTRAGSFORSCHUNG
- Initiierung & Begleitung gemeinsamer Forschungsprojekte
DIENSTLEISTUNGEN & LABORAUFTRÄGE
- Nutzung hochschulischer Infrastruktur für externe Fragestellungen
STUDIERENDENPROJEKTE
- Praxisorientierte Projektarbeiten – auch mit internationalen Studierenden
INDUSTRIEPROMOTIONEN
- Kooperative Promotionsvorhaben mit Unternehmen
GASTVORTRÄGE & LEKRKOOPERATIONEN
- Einbindung von Praxisexpertise in die Lehre
WEITERBILDUNGSABGEBOTE
- Qualifizierungsformate für Fach- und Führungskräfte
NETZWERKVERANSTALTUNGEN & INNOVATIONSFOREN
- Austauschformate in unterschiedlichen Settings
GRÜNDUNGSUNTERSTÜTZUNG
- Förderung unternehmerischer Initiativen aus der Hochschule heraus
ENGAGEMENTSFORMATE
- Möglichkeiten, die Hochschule ideell oder materiell zu unterstützen
MINT-AKTIVITÄTEN
- Nachwuchsförderung und Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften
Oops. Die Seite befindet sich im Aufbau.
Oops. Die Seite befindet sich im Aufbau.
WEBINARREIHE FÜR FORSCHUNGSBEGEISTERTE UND INNOVATIONSINTERESSIERTE
WIR PITCHEN zu themen- und technologieoffenen Innovationsideen
SIE SNACKEN, genießen Ihre kreative Pause und kontaktieren uns bei Interesse
Inhalt:
- Themen und technologieoffene Webinarreihe zu Forschungs- und Innovationsideen, als Grundlage zu eigenen Forschungs- & Entwicklungsthemen in Verbindung mit einer möglichen Zusammenarbeit mit der OTH Regensburg
Zielgruppe:
- Entscheidungsträger in Unternehmen zu Forschungs- und/oder Entwicklungsthemen
Wann:
- jeden 4. Donnerstag im Monat zwischen 11.30 Uhr und 12.00 Uhr online
- außer August (Sommerpause) und Dezember (Winterpause)
Die Anmeldung erfolgt hier für den 24. Juli 2025, 25. September 2025, 23. Oktober 2025, 27. November 2025, 29. Januar 2026 (ausnahmsweise 5. Donnerstag im Monat)
Die Themen der Pitches am 24. Juli werden in Kürze bekanntgegeben
VERANSTALTUNGSREIHE FÜR WAGEMUTIGE ENTDECKER UND
CHALLENGE CHAMPIONS
SCIENCE GOES REGIONAL - Regionale Veranstaltungsreihe incl. themenspezifischer Challenges u.a. gemeinsam mit regional ansässigen Unternehmen
Inhalt:
- Veranstaltungsreihe mit regional ansässigen Unternehmen, incl. einem kurzen wissenschaftlichen Vortrag und einer anschließenden Challenge passend zum Thema
Zielgruppe:
- Innovationsinteressierte mit Spaß am Dialog
- Challenge Champions und interessierte Bürgerinnen und Bürger
Wann:
- Einmal pro Monat, außer August (Sommerpause) und Dezember (Winterpause)
- Start ab Oktober 2025
- Veranstaltungsreihe von 17.00 bis 20.00 Uhr an unterschiedlichen Orten
- Weitere Informationen zu Inhalt und Orten zeitnah auf dieser Seite