Duale Studienmodelle

Foto: hochschule dual

Dual studierbare Studiengänge

Viele unserer Studiengänge sind auch dual studierbar. In diesen Fällen bietet die OTH Regensburg zwei duale Studienmodelle:

  • das Studium mit vertiefter Praxis (Bachelor- & Masterstudiengänge)
  • das Verbundstudium (nur Bachelorstudiengänge)
Jetzt informieren!
  • Verbindung von Hochschul-Studium und Berufsausbildung im Unternehmen

    Zwei Abschlüsse: Studienabschluss Bachelor & Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf (IHK, HWK, ...)
    Dauer: ca. 4,5 Jahre
    Praxiseinheiten: bis zu 30 Monate Praxiserfahrung
    Hinweis: Bei Sondermodell Siemens Professional Education (SPE) Abweichungen im Studien- und Ausbildungsverlauf beachten!



  • Verbindung von Hochschul-Studium und intensiver Praxistätigkeit im Unternehmen

    Studienabschluss: Bachelor
    Dauer: ca. 3,5 Jahre
    Praxiseinheiten: mindestens 50% mehr Praxiserfahrung als nicht-dual Studierende
    Hinweis: Der Einstieg ist in der Regel bis spätestens zum Ende der Vorlesungszeit des 4. Semesters möglich.



  • Verbindung von Hochschul-Studium und intensiver Praxistätigkeit im Unternehmen

    Abschluss: Master
    Dauer: 1,5 Jahre
    Praxiseinheiten: mind. 8,5 Monate Praxis, inkl. Masterarbeit



Suchmaschine für duale Studienangebote & Praxispartner

Duales Studium - Was muss ich beachten?

  • Für die Suche nach einem dualen Praxispartner gibt es mehrere Wege:

    Das "Studienplatz Portal" von hochschule dual

    Im Studienplatz Portal sind Unternehmen aufgeführt, welche bereits in der Vergangenheit ein duales Studium angeboten haben bzw. welche zukünftig ein duales Studium anbieten möchten. Geben Sie Ihren Wunschstudiengang in das blau umrandete Suchfeld ein. Wenn Sie dann auf „Studienangebote“ klicken, werden Ihnen alle aktuell verfügbaren Kombinationsmöglichkeiten für diesen Studiengang angezeigt.

    Wenn Sie Ihre Wunschkombination anklicken, gelangen Sie auf eine Ergebnisseite, auf der Sie weitere Informationen zu dieser Kombination (also Bachelor- oder Masterstudium + entsprechendes duales Modell) erhalten. Auf dieser Seite finden Sie zudem ganz unten einen Überblick über die aktuellen Kooperationspartner, die aktiv dual Studierende suchen. Mit diesen hat die OTH Regensburg bereits einen sog. Kooperationsvertrag abgeschlossen.

    Das Ampelsystem (Rot/Grün) zeigt an, ob zum gewünschten Startzeitpunkt duale Plätze beim Kooperationspartner zur Verfügung stehen. Ist dies der Fall (Ampel auf Grün), können Sie sich auf die ausgeschriebene Stelle bewerben (bitte zur Sicherheit auf der Homepage des Kooperationspartners die Stellenausschreibung suchen bzw. sich telefonisch oder per E-Mail an die genannte Ansprechperson im Unternehmen, der Behörde oder Einrichtung wenden!).

    Wichtig: Die Listung im Studienplatz-Portal ist für unsere Kooperationspartner freiwillig. Das bedeutet, dass nicht alle Kooperationspartner der OTH Regensburg dort abgebildet sind und dass ggf. nicht alle Angaben tagesaktuell sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.

     

    Suche in Jobportalen nach dualen Stelleninseraten

    HOCHSCHULJOBBÖRSE

    Die Hochschuljobbörse ist ein Jobportal gezielt für Studieninteressierte, Studierende und Hochschulabsolventinnen und -absolventen. Hier haben Unternehmen, Behörden und Einrichtungen die Möglichkeit, duale Stellenangebote kostenlos zu inserieren.

    WEITERE STELLENPORTALE

    Auch auf gängigen Stellenportalen können Stellen für das duale Studium inseriert werden. Hier empfiehlt es sich auch die regionalen Stellenportale im Blick zu behalten.

     

    Selbst Unternehmen ansprechen

    Sie können auch selbst nach einem Praxispartner für das duale Studium suchen bzw. ein duales Studium in Ihrem Wunschstudiengang einem Unternehmen, einer Behörde oder Einrichtung vorschlagen.

    Hierbei ist zu beachten, dass alle Arbeitgeber, welche ein duales Studium mit der Hochschule anbieten möchten, einen sog. Kooperationsvertrag schließen müssen.

    Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem Reiter "Was mache ich, wenn mein Wunschunternehmen noch keinen Kooperationsvertrag mit der OTH Regensburg hat?"


  • Falls Sie bereits ein Wunschunternehmen haben, welches für Ihren gewünschten Studiengang (noch) nicht gelistet ist, kontaktieren Sie gerne Christine Ilmberger, die Ansprechpartnerin für Kooperationspartner an der OTH Regensburg.

    Vielleicht ist eine Kooperation bereits in Planung, aber noch nicht gelistet? Falls dies nicht der Fall sein sollte, ist die OTH Regensburg durchaus an neuen Kooperationen interessiert! Geben Sie Frau Ilmbergers Kontakt gerne an eine Ansprechperson bei Ihrem Wunschpraxispartner weiter.

    Es könnte sein, dass Ihr Wunschkooperationspartner bereits für andere Studiengänge eine Kooperation mit der OTH Regensburg hat. Dies würden Sie sehen, wenn Sie den Namen des Unternehmens bzw. der Behörde oder Einrichtung in das blau umrandete Suchfeld eingeben. In diesem Fall gehen Sie bitte initiativ auf die Kontaktperson zu, die im Portal gelistet ist, und erfragen, ob Interesse an einer Kooperation für Ihren Wunschstudiengang besteht. Falls ja, informieren Sie oder der Kooperationspartner bitte auch zeitnah Frau Ilmberger, um den Kooperationsvertrag für den Wunschstudiengang erweitern zu lassen.

    Kontakt: Christine Ilmberger; Tel. 0941 943 9760; E-Mail: dualesstudium(at)oth-regensburg.de


  • In diesem Fall können Sie gerne initiativ tätig werden!

    Recherchieren Sie nach potenziell geeigneten Kooperationspartnern zum Beispiel in Jobbörsen oder der Tagespresse. Nutzen Sie gerne auch persönliche Kontakte („Vitamin B“) oder erkundigen Sie sich bei der Agentur für Arbeit, welche Arbeitgeber (über-)regional für ein duales Studium in Frage kämen.

    Auch ein Blick in andere Suchmaschinen, in Kombinationen ähnlicher Studiengänge oder in Kombinationen des jeweils anderen dualen Modells in der Suchmaschine kann zielführend sein. Treten Sie anschließend mit der Personalabteilung des Unternehmens, der Behörde oder der Einrichtung in Kontakt und erfragen Sie dort, ob Interesse an einer Kooperation mit der OTH Regensburg in Ihrem Wunschstudiengang bzw. in Ihrem gewünschten dualen Modell besteht.

    Leiten Sie der verantwortlichen Person dort gerne die Infos unter www.hochschule-dual.de weiter (hier insbesondere die Infos unter den Buttons „Unternehmen“ und „FAQ“). Auf dieser Homepage befindet sich im Downloadbereich zudem eine Checkliste für künftige duale Partner, auf die Sie ebenfalls verweisen können, sowie Musterverträge zum kostenfreien Download.


  • Prinzipiell bestimmt jeder Arbeitgeber selbst, wann und wie viele duale Stellen angeboten werden. Im Verbundstudium suchen manche Kooperationspartner bereits ca. ein Jahr vor Ausbildungsbeginn nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten.

    Andere duale Plätze sind in diesem Modell allerdings auch noch für eher Kurzentschlossene wenige Monate oder gar Wochen vor Ausbildungsbeginn verfügbar. Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrem Wunsch-Kooperationspartner, wie und wann die Bewerbungsunterlagen eingereicht werden müssen.

    Im Studium mit vertiefter Praxis (SmvP) müssen dual Studierende mindestens 50 Prozent der im Studium üblichen Praxiszeit zusätzlich ableisten, weshalb ein Einstieg in das duale Modell hier auch noch nach Studienbeginn (bei Bachelorstudiengängen i.d.R. bis zum Praxissemester bzw. zum Ende der Vorlesungszeit des vierten Semesters) möglich ist. Man kann sich somit entweder bereits vor Studienbeginn beim dualen Kooperationspartner bewerben (der Bewerbungsablauf ähnelt dann zeitlich dem des Verbundstudiums) oder erst etwas später, wenn man bereits Studentin oder Student an der OTH Regensburg ist. Wenn man verspätet in das SmvP-Modell einsteigen sollte, reicht man den dualen Arbeitsvertrag in unserem Referat Zulassung und Organisation nach und wird dann hier als duale Studentin oder Student „nachgetragen“.

    Im Verbundstudium ist ein späterer Einstieg in das duale Studium nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Hierfür sollten Sie einen Termin mit Kathrin Köpf von der Allgemeinen Studienberatung vereinbaren um Ihre Möglichkeiten zu besprechen.

    Kontakt: Kathrin Köpf, Tel. 0941 943 9711; E-Mail: studienberatung(at)oth-regensburg.de


Informationen für Unternehmen

Kooperationspartner der OTH Regensburg werden

Um als Unternehmen gemeinsam mit der OTH Regensburg ein duales Studium anbieten zu können muss ein sog. Kooperationsvertrag geschlossen werden.

Hierfür benötigen wir eine offizielle Anfrage an die Mailadresse dualesstudium(at)oth-regensburg.de, mit folgenden Informationen:

  • Kurze Unternehmensbeschreibung sowie ggf. Unternehmenspräsentation
  • Studiengang
  • Studienmodell (SmvP oder Verbundstudium)
  • Ausbildungsberuf (nur beim Verbundstudium)
  • Organisatorische Ansprechperson
  • Mentorin oder Mentor (fachlich kompetente Betreuerin bzw. fachlich kompetenter Betreuer)

Bitte beachten: Bei Anfragen zu den Studiengängen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Scientific Computing und Mathematik wird ein gesonderter Antrag benötigt. Diese können Sie gerne via Mail anfragen.

Sobald die Anfrage eingegangen ist, wird diese an die dual Beauftragte bzw. den dual Beauftragten des jeweiligen Studiengangs weitergeleitet. Wenn diese bzw. dieser zustimmt, kann ein Kooperationsvertrag erstellt werden.

Weitere Informationen zu den Voraussetzungen und Vorteilen für potenzielle Kooperationspartner können Sie in den FAQ sowie unter dem Reiter „Unternehmen“ unter www.hochschule-dual.de nachlesen.

Kontakt für Studieninteressierte und Studierende

Kathrin Köpf

Kathrin Köpf M.A.

(Allgemeine Studienberatung)

Frau Köpf ist vom 12.7. bis einschließlich 20.7. im Urlaub. Bitte wenden Sie sich an Frau Ilmberger. 

Galgenbergstraße 30, D 109
93053 Regensburg

+49 941 943-9711
studienberatung(at)oth-regensburg.de

Kontakt für Unternehmen, Behörden und Einrichtungen

Bild von Person
Christine Ilmberger. Foto: OTH Regensburg/Hilde Wagner

Christine Ilmberger B.A.

(Career Service)


Galgenbergstraße 30, D 105
93053 Regensburg

+49 941 943-9760
dualesstudium(at)oth-regensburg.de