Duale Studienvarianten

Das Angebot umfasst

  • Studiengänge, die mit erhöhten Praxisanteilen studierbar sind. Dabei handelt es sich um die ausbildungsintegrierenden Bachelorstudiengänge Logopädie und Physiotherapie sowie um die primärqualifizierenden Bachelorstudiengänge Hebammenkunde und Pflege. Auch der Studiengang Soziale Arbeit dual mit integrierter Praxis stellt ein Sondermodell dar. Nähere Informationen zu diesen Varianten erhalten Sie auf der Fakultätsseite Angewandte Sozial- und Gesunheitswissenschaften.
  • Zudem bieten wir Studiengänge, die auch dual studierbar sind. Hier sind zwei Modelle möglich: das Verbundstudium für Bachelorstudiengänge sowie das Studium mit vertiefter Praxis, welches in Bachelorstudiengängen, aber auch in Masterstudiengängen angeboten wird. Eine Sonderform des Verbundstudiums stellt hier in Kooperation mit ausgewählten Unternehmen das sog. SPE-Modell dar.

Aktuelle Kooperationspartner und Stellenangebote finden Sie über die unten stehende Suchmaschine.

  • Verbindung von Hochschul-Studium und Berufsausbildung im Unternehmen

    Zwei Abschlüsse: Studienabschluss Bachelor & Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf (IHK, HWK, ...)
    Dauer: ca. 4,5 Jahre
    Praxiseinheiten: bis zu 30 Monate Praxiserfahrung
    Hinweis: Bei Sondermodell Siemens Professional Education (SPE) Abweichungen im Studien- und Ausbildungsverlauf beachten!



  • Verbindung von Hochschul-Studium und intensiver Praxistätigkeit im Unternehmen

    Studienabschluss: Bachelor
    Dauer: ca. 3,5 Jahre
    Praxiseinheiten: mindestens 50% mehr Praxiserfahrung als nicht-dual Studierende
    Hinweis: Der Einstieg ist in der Regel bis spätestens zum Ende der Vorlesungszeit des 4. Semesters möglich.



  • Verbindung von Hochschul-Studium und intensiver Praxistätigkeit im Unternehmen

    Abschluss: Master
    Dauer: 1,5 Jahre Vollzeit oder 3 Jahre Teilzeit
    Praxiseinheiten: mind. 8,5 Monate Praxis, inkl. Masterarbeit



Kooperationspartner der OTH Regensburg werden

Damit wir eine Kooperation mit einem (neuen) dualen Partner abschließen können, benötigen wir eine offizielle Anfrage an die Mailadresse dualesstudium@oth-regensburg.de, die die folgenden Punkte beinhaltet:

  • Kurze Unternehmensbeschreibung sowie ggf. Unternehmenspräsentation
  • Studiengang, duales Modell und ggf. Ausbildungsberuf (im Verbundstudium)
  • Organisatorische Ansprechperson
  • Mentor:in (fachlich kompetente:r Betreuer:in)

Weitere Informationen zu den Voraussetzungen und Vorteilen für potenzielle Kooperationspartner können Sie in den FAQ sowie unter dem Reiter „Unternehmen“ unter www.hochschule-dual.de nachlesen.

Sobald die Anfrage eingegangen ist, wird diese an den/die dual Beauftragte:n des jeweiligen Studiengangs weitergeleitet. Wenn diese:r zustimmt, kann ein Kooperationsvertrag erstellt werden.

 

Kontakt für Studieninteressierte und Studierende

Porträt Frau Köpf
OTH Regensburg/Sandra Eichenseher

Kathrin Köpf M.A.

(Allgemeine Studienberatung)

Galgenbergstraße 30, D 109
93053 Regensburg

+49 941 943-9711
studienberatung(at)oth-regensburg.de

Kontakt für Unternehmen, Behörden und Einrichtungen