Technik-Kurse in den MINT-Labs

In den vielen Laboren der MINT-Labs Regensburg e. V. haben junge Menschen die Möglichkeit zu experimentieren und in die Welt von Elektronik, Handwerk, Mathematik, Pharmazie, Physik, Programmieren, Chemie, Biologie und Kunst einzutauchen.

Neugierig geworden? Dann gleich hier den passenden Kurs finden.

Aktuell im Einsatz für die OTH Regensburg

Amelie (Studentin des Studiengangs Elektro- und Informationstechnik)

Johanna (Studentin des Studiengangs Soziale Arbeit)

Foto: Amelie Ach

Amelie

Hallo, ich bin Amelie und studiere Elektro- und Informationstechnik an der OTH Regensburg. Für den Studiengang EI habe ich mich entschieden, weil ich mich schon immer sehr für die Physik hinter alltäglichen Techniken interessiert habe. Dieser Studiengang gibt mir gute Einblicke darin. Gleichzeitig arbeite ich als studentische Hilfskraft der „Jungen Hochschule“ in den MINT-Labs. Dort gebe ich meistens Lötkurse und kleine Robotik- und Programmierkurse, helfe jedoch gerne auch in dem Chemie- oder Handwerkslabor aus. Am besten gefällt mir dabei, Kindern schon in jungen Jahren die Faszination von Technik zu zeigen und das freundschaftliche Miteinander mit den Kolleginnen und Kollegen.

Johanna

Hallo, ich bin Johanna und studiere Soziale Arbeit an der OTH Regensburg, hauptsächlich weil ich super gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeite und es spannend finde, sie auf ihrem Weg zu begleiten und in ihrer Entwicklung zu unterstützen – dabei bekomme ich auch selbst viel zurück. Bevor ich mich für Soziale Arbeit entschieden habe, habe ich für ein paar Semester Biomedical Engineering studiert – meine Begeisterung für Technik besteht bis heute.In den MINT-Labs der „Jungen Hochschule“ habe ich die Möglichkeit, meine Freude an Technik und Naturwissenschaften mit meiner Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen zu verbinden.Besonders schön finde ich, dass Kinder hier gemeinsam experimentieren, tüfteln und die Welt der MINT-Fächer spielerisch entdecken können – oft mit mehr Freude und Freiraum, als sie es aus dem Schulalltag kennen. Genau diesen Rahmen braucht es, um junge Menschen wirklich für etwas zu begeistern.