Ablauf in den Fakultäten

Der Auswahlprozess für einen Studienplatz im Ausland ist von Fakultät zu Fakultät und manchmal von Studiengang zu Studiengang unterschiedlich. Informieren Sie sich in folgender Übersicht über den Ablauf in Ihrer Fakultät und in Ihrem Studiengang.

Bewerbungsprozess für das Sommersemester 2023

Betrifft nur Studierende der Fakultäten A, ANK (außer IRM!), B, EI, M, S

Die Bewerbung für Sommer 2023 wird komplett über unser Online-System Mobility-Online abgewickelt.

Anfang Oktober findet die Info-Veranstaltung für Ihre Fakultäten statt. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den Bewerbungsprozess und die Organisation Ihres Auslandssemesters und Sie erhalten den Link zur Registrierung in Mobility-Online.

Der genaue Termin und der Zoom-Link für die Veranstaltung werden rechtzeitig im ELO-(moodle-)Kurs Das theoretische Auslandssemester+ gepostet. Sollten Sie an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, finden Sie im moodle-Kurs anschließend auch die Präsentation der Veranstaltung.

Nach Ablauf der Deadline (voraussichtlich Mitte Oktober) werten wir vom International Officedie eingegangenen Bewerbungen aus und melden uns innerhalb weniger Tage bei Ihnen. Sollte es mehr Bewerber*innen als Plätze geben (in der Regel zwei pro Partnerhochschule), entscheidet das Los.

Es sind voraussichtlich genügend Plätze an Partnerhochschulen vorhanden, wir können Ihnen nur nicht allen garantieren, dass Sie Ihre erste Wahl bekommen.

  • Bewerbungsprozess: s.o. unter "Bewerbungsprozess für das Sommersemester 2023"


  • In der Lehrveranstaltung „Auslandsvorbereitung“ (2. Semester Ihres Studiums) werden bereits viele Fragen rund um das Auslandssemester beantwortet.

    Das Bewerbungsverfahren, um an einer Partnerhochschule zu studieren, findet zwei mal im Jahr statt:

    für das Sommersemester: August

    für das Wintersemester: März

    Studierende können sich für das darauffolgende Sommersemester und Wintersemester um einen Platz bewerben. Die Bewerbung läuft ausschließlich über uns mobility online tool.
    Der Link zu der plattform wird dann zeitnah versendet.
    Dazu muss eine Prioritätenliste mit 3 Partnerhochschulen angegeben werden.

    Bei mehr Bewerbern als Plätzen, entscheidet das Los.

    Aktuelle Informationen finden Sie im ELO-(moodle-)Kurs IRM Auslandsvor- und -nachbereitung.


  • Bewerbungsprozess: s.o. unter "Bewerbungsprozess für das Sommersemester 2023"

    Bitte wenden Sie sich für allgemeine Fragen zunächst an Janina Scheidl vom International Office. Für spezifische Fragen, die Ihren Studiengang betreffen, wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Verantwortlichen in Ihrer Fakultät:

    BA/MAR

    • Studienfachberater: Prof. Dr. Rudolf Hierl
    • PK-Vorsitzender BA und MAR/Studiengangsleiter MAR: Prof. Erich Prödl
    • Studiengangsleiter BA: Prof. Marc-Philip Reichwald

    BID

    • Studienfachberater und PK-Vorsitzender: Prof. Jakob Timpe
    • Studiengangsleiter: Prof. Matthew Burger

    BGK

    • Studienfachberaterin und Studiengangsleiterin: Prof. Dr. Cornelia Bieker
    • PK-Vorsitzende: Prof. Dr. Birgit Scheuerer

  • In Ihrer Fakultät gibt es ein internes Auswahlverfahren. Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten der Fakultät.

    Für Informationen bezüglich eines Auslandsaufenthaltes im Fach EB wenden Sie sich an Ihren Studiengangsleiter.


  • In Ihrer Fakultät gibt es ein internes Auswahlverfahren.

    Weitere aktuelle Informationen finden Sie im moodle-Kurs auf ELO.