Zusatzstudium Interkulturelle Handlungskompetenz (IHaKo)

Veranstaltungen im Wintersemester 2025/2026

Zum "Regensburg Zusatzstudium Internationalen Handlungskomptenz (IHaKo)" gehören im WiSe zum einen die Vorlesung, zum anderen eine vorlesungsbegleitende Übungsgruppe.

Allgemeines und vorlesungsbegleitende Übungen

Im WiSe 25/26 startet der 25. Durchgang. Um die aktuellen Termine einzusehen, scrollen Sie bitte weiter nach unten. Vielen Dank! 

Anmelde-/Bewerbungsphase aktuell :

  • Programmbeginn: Der Zyklus 25 startet im Wintersemester 2025/26. Die erste Veranstaltung (Vorlesung) findet am 10.10.25 statt. 
  • Anmeldung für OTH-Studierende: Die Anmeldungsphase für das WiSe 2025/26 (25. Zyklus) läuft vom 23.09.-07.10.25 über diesen Link.
  • Bewerbung für Studierende der Universität Regensburg (außer internationale Studiengänge s.u.): Die Bewerbungsphase ist für das WiSe 2025/26 (25. Zyklus) läuft vom 23.09.-07.10.25 über diesen Link.

Bedingungen:

Studierende der OTH Regensburg melden sich einfach für die Zusatzausbildung "Internationale Handlungskompetenz (IHaKo)" kostenfrei an.

Für Studierende der Universität Regensburg stehen bis auf Weiteres max. 30 Plätze zur Teilnahme kostenfrei zur Verfügung; eine Bewerbung ist nur auf das zweisemestrige Gesamtprogramm, nicht jedoch auf Teilmodule möglich. Bitte wenden Sie bei Fragen an: ulrike.de_ponte(at)oth-regensburg.de

Des Weiteren können Universitäts-Studierende der Internationalen Studiengänge (DSF, DSS, DIS, IKE) kostenfrei im Rahmen ihres Studiengangs an der Vorlesung von Herrn Prof. Dreyer im jeweiligen Wintersemester teilnehmen (ohne Hochschulzertifikatsberechtigung). Bitte lassen Sie sich hierzu von Ihrer Studiengangskoordinatorin Ana Javiera Velásquez Weß , M.A. (Institut für Romanistik, Tel.: +49-941/943-5089, Zimmer: P.T. 3.3.64, E-Mail: romanistik.international(at)ur.de ) frühzeitig registrieren. Bitte beachten Sie: Hier schließt die Aufnahme eine Teilnahme am Gesamtprogramm nicht mit ein, Sie können sich jedoch auf das Gesamtprogramm bewerben!

 

Informationen zu den Terminen (siehe unten) der Vorlesung sowie vorlesungsbegleitenden Übungen

  •  Bei allen Verantsaltungen handelt es sich um Blockveranstaltungen (meist Fr/Sa oder Fr oder Sa), die in Präsenz stattfinden.
  • Alle Termine, die unter der Vorlesung stehen, gehören zusammen.
  • Alle Termine, die unter einer Übungsgruppe stehen, gehören zusammen - ein Switch oder Tausch über Übungsgruppen hinweg ist nicht möglich, da die Gruppen "unter sich" bleiben.
  • Es besteht eine 80%ige Teilnahmepflicht in den Übungen  - bitte zur eigenen Anrechen-Sicherung unbedingt vorab absprechen, wenn gefehlt werden muss.
  • Kontakt für derartige Absprachen oder Rückfragen: ulrike.de_ponte@oth-regensburg.de

Vorlesung "Wissenschaftliche Grundlagen interkultureller Handlungskompetenz"

Die Vorlesung wird im Wintersemester 2025/2026 in fortlaufenden Präsenz-Blockveranstaltungen angeboten.

1. Vorlesung

“Wissenschaftliche Grundlagen interkultureller Handlungskompetenz“ Prof. Dr. Wilfried Dreyer

2 SWS, 3 CP, Leistungsbeurteilung durch Klausur nur im Wintersemester

Fr, 10.10.25   15:30-18:45 Uhr s.t.   Raum wird noch bekannt gegeben

Sa, 11.10.25  10:00-14:00 Uhr s.t.   -"-

Fr, 17.10.25   15:30-18:45 Uhr s.t.   -"-

Sa, 18.10.25  10:00-14:00 Uhr s.t.   -"-

Fr, 07.11.25   15:30-18:45 Uhr s.t.   -"-

Sa, 08.11.25  10:00-14:00 Uhr s.t.   -"-

Fr, 05.12.25   15:30-18:45 Uhr s.t.   -"-

Fr, 19.12.25  17:00-19:00 Uhr s.t.   -"- (Aus- + Rückgabe 30 min + Schreibzeit 90 min)

Vorlesungsbegleitende Übungen / Lecture-accompanying Course

2. Vorlesungsbegleitende Übungen => for courses in English language see group 2, please

Die Vorlesung wird von Übungen begleitet, die in Parallelgruppen angeboten werden (bitte hinunterscrollen).

Hinweis: * bedeutet, dass die Veranstaltung an einem Tag stattfindet, an dem auch noch eine Vorlesungseinheit gehalten wird

Übungsgruppe 1: Dr. Anamaria Mendl  & Dipl.-Psych. Ulrike de Ponte (Blockveranstaltung an 5 Freitagen, *1 Vorlesungstag)

Fr, 31.10.25   09:30-15:00 Uhr (6)   Raum wird noch kurzfristig bekannt gegeben

Fr, 07.11.25*    09:30-15:00 Uhr (6)   -"-

Fr, 21.11.25    08:30-13:45 Uhr (6)   -"-

Fr, 28.11.25    09:30-15:00 Uhr (6)   -"-

Fr, 12.12.25   09:30-15:00 Uhr (6)   -"-

 

Exercise Group 2: Dipl.-Psych. Ulrike de Ponte & Dipl.-Psych. Diana Hetzenecker (Block courses mixed days, *1 Vorlesungstag)

Mo, 03.11.25    13:45-18:45 Uhr (6) Raum wird noch kurzfristig bekannt gegeben

Fr, 14.11.25    09:00-14:30 Uhr (6)  -"-

Sa, 15.11.25    09:00-14:30 Uhr (6)  -"-

Mo, 01.12.25    3:45-18:45 Uhr (6)  -"-

Fr, 05.12.25*    09:00-14:30 Uhr (6)  -"-

 

Übungsgruppe 3: Dipl.-Psych. Julia Bürger & Dipl.-Soz.Päd. Inga Ehrenberg, M.A. (Blockveranstaltung an 4 Freitagen und einem Samstag, *1 Vorlesungstag)

Fr, 17.10.25*    08:15-13:30 Uhr (6)   Raum wird noch kurzfristig bekannt gegeben

Fr, 24.10.25   08:15-13:30 Uhr (6)   -"-

Fr, 14.11.25   08:15-13:30 Uhr (6)   -"-

Fr, 21.11.25    08:15-13:30 Uhr (6)   -"-

Sa, 22.11.25    10:00-15:15 Uhr (6)   -"-

 

Übungsgruppe 4: Dr. Anamaria Mendl & Dipl.-Psych. Heike Abt (Blockveranstaltung an 4 Freitagen, 2 Vorlesungstage)

Fr, 17.10.25*    09:30-16:45 Uhr (8)  Raum wird noch kurzfristig bekannt gegeben

Fr, 24.10.25     09:30-16:45 Uhr (8)   -"-

Fr, 14.11.25     09:30-16:45 Uhr (8)   -"-

Fr, 05.12.25*     09:30-15:00 Uhr (6)   -"-