Betriebswirtschaft - Marketing studieren (auslaufend)
Der Masterstudiengang wird ab dem Wintersmester 2024/2025 unter dem Namen Master Business Management - Marketing und Digitalisierung angeboten
Infomaterial anfordern
Lerninhalte
Worum geht es im Studiengang Betriebswirtschaft - Marketing?
Hier lernen Sie die Bandbreite des Marketings jeweils mit einem besonderen Bezug zu den Schwerpunkten Digitalisierung und Nachhaltigkeit anzuwenden:
- Nutzung von Big Data Analysen
- Besonderheiten des B2B-Marketings
- Entwicklung passender Vetriebsstrategien
- Funktion von Marken- und Produktmangement
Sie lernen alle Inhalte zuerst theoretisch und wenden sie dann in verschiedenen Projekten und Planspielen auch praktisch an.
Auch Management- und Methodenkompetenzen sind Bestandteil des Curriculums, darunter
- strategische Mangementkompetenzen
- Entrepreneurship
- Change Mangement und
- Führung von Familienunternehmen
Sie werden damit nicht nur für eine Tätigkeit als Marketingprofi sondern auch für die Übernahme von Führungsverantwortung qualifiziert.
Stärken des Studiengangs
Fit für den Berufseinstieg
Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im Marketing, sodass Sie in Unternehmen schnell einsatzfähig sind und mit Ihrem Fachwissen zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen!
Digitalisierung und praxisnahe Inhalte: In unserem Masterprogramm werden Sie auf die Anforderungen der beruflichen Praxis vorbereitet und beherrschen anschließend z.B. folgende Tools:
- Tools zur Web-Analyse
- Tools zur Datenanlyse und -visualisierung
- Business Intelligence-Tools
Digitalisierung ist nicht nur fester Bestandteil der Lerninhalte, sondern ebenso in der Lehre selbst von großer Bedeutung.
Managementkompetenzen: Neben den Fachkompetenzen im Marketing erwerben Sie zusätzlich Managementkompetenzen wie unternehmerisches Denken und Handeln oder Entrepreneurship. Damit steht Ihnen nicht nur eine berufliche Karriere als Spezialistin oder als Spezialist offen, sondern auch die Übernahme von Führungspositionen.

Berufschancen
Welche Karriereaussichten habe ich mit dem Masterabschluss in Betriebswirtschaft - Marketing?
Fachspezialistin und Fachspezialist oder Führungsposition? Consulting oder Industrieunternehmen? Mittelstand oder DAX? Aufgrund der breiten Ausrichtung des Studienprogramms sind Sie nach Abschluss Ihres Studiengangs nicht auf einzelne Tätigkeiten, Branchen oder Unternehmensgrößen beschränkt.
Alle Türen stehen offen!
Absolventinnen und Absolventen arbeiten bei privaten Unternehmen, in öffentlichenEinrichtungen, bei großen DAX-Unternehmen oder bei "Hidden Champions" im Mittelstand.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Strategie oder operative Umsetzung für Produkt, Preis, Vertrieb oder Marke
- Social Media Managerin und Manager
- Digital Marketing Expertin und Experte
- Nachhaltigkeits-Strategin und Stratege
Aufbau und Module
Wie ist das Studium aufgebaut?
Im Wintersemester sind unter anderem strategisches Management, Entrepreneurship, Digitales Marketing sowie Sonderfragen der Unternehmensführung fester Bestandteil der Vorlesungen.
Im Sommersemester befassen Sie sich mit B2B-Marketing und Vertriebsmanagement, Marken- und Produktmanagement, Nachhaltiges und werteorientiertes Marketing-Management und vielem mehr.
Weitere Informationen zu den Modulen entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch im Downloadbereich.
Im 3. Studiensemester fertigen Sie Ihre Abschlussarbeit an. Unterstützung ehalten Sie im Masterseminar, dort können Sie Ihre Kenntnisse im Bereich des Wissenschaftlichen Arbeitens vertiefen.

Studium und Organisatorisches
Damit alles rund läuft
Wo finden die Vorlesungen und Praktika statt? Was ist zu beachten? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie hier.
Die Vorlesungen finden hauptsächlich am Hauptcampus der OTH Regensburg in den Gebäuden der Fakultät Betriebswirtschaft statt.
Gebäude S
Seybothstraße 2
93053 RegensburgEin Auslandsaufenthalt im Rahmen eines Auslandsstudiensemesters oder eines Auslandspraktikums ist zwar nicht explizit vogesehen, kann aber problemlos in den Studienverlauf integriert werden, idealerweise im dritten Semester. Für die Fakultät Betriebswirtschaft stehen über 70 Partnerhochschulen für ein Auslandsstudiensemester zur Auswahl.
Studien- und Prüfungsordnung, Studienverlaufsplan und Studienplan sind Dokumente, die Regelungen zu Studienablauf und Prüfungen enthalten. Diese finden Sie im Downloadbereich.