Im Rahmen des Fachs „Verhalten am Arbeitsplatz“, das Teil des allgemeinwissenschaftlichen Programms (AW-Programm) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) ist und von Prof. Dr. Julia Hartmann von der Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften geleitet wird, fand am 19. Januar 2022 ein Gastvortrag zum Thema „Upskilling und Reskilling: Warum digitale Transformation digitale Kompetenzen braucht“ statt.
Als Gastreferent konnte Dr. Philipp Ramin gewonnen werden. Dr. Ramin studierte und promovierte an der Universität Regensburg und ist CEO und Co-Founder des Innovationszentrums für Industrie 4.0 GmbH & Co KG. In seinem Vortrag ging Dr.
Ramin der Frage nach, wie digitale Kompetenz definiert werden kann, wie man diese operationalisieren und wie man sie vermitteln kann. So zeigte er auf, dass das Thema „Digitale Kompetenzen“ und der damit verbundene „skill gap“ keine Randerscheinung sind. Vielmehr wird etwa jede*r Zweite*r von diesem „skill gap“ in der Arbeitswelt betroffen sein, wodurch es zum Erwerb neuer Kompetenzen kommen muss. Zudem seien digitale Kompetenzen nicht nur für den HR-Bereich oder Fachexpert*innen von Relevanz, sondern betreffen auch Führungskräfte und das Management eines Unternehmens. Nur durch die Ausrichtung der Arbeitsaufgaben auf die Unternehmensstrategie und -vision könne der „skill gap" unternehmensspezifisch greifbar gemacht und eine erfolgreiche Kompetenzentwicklung angestoßen werden.
Indem Dr. Ramin in seinen Vortrag nicht nur wissenschaftliche Arbeiten sowie Zahlen, Daten und Fakten, sondern auch Praxisfälle aus verschiedenen Unternehmen integrierte, konnte er die Thematik für die Studierenden greifbar machen. Zudem stand Dr. Ramin für eine umfassende Fragerunde für die Studierenden zur Verfügung. Durch seinen Vortrag setzte er wichtige Impulse – nicht nur für die künftige Tätigkeit in der Berufspraxis, sondern auch für die Reflexion der eigenen Lehre in Hinblick auf die vermittelten bzw. zu vermittelnden Kompetenzen. Daher danken wir Dr. Ramin für seinen hervorragenden Beitrag.