Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr fand der Pitch-Wettbewerb der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz (DGO) statt: der "Tiger der TechBase". Dabei erreicht diet - aktuelle Juli-Ausgabe Teilnehmerzahlen in Rekordhöhe. Sechs Start-ups präsentierten im Vielberth-Gebäude an der Universität Regensburg ihre Ideen vor einer hochkarätigen Jury. Als kuratiertes Expertenteam aus Industrie und Wissenschaft stellte die Jury den Gründerinnen und Gründer dabei nicht nur vor kritische Fragen, sondern gab den jungen Teams auch wertvolles Feedback für ihre unternehmerischen Ideen mit auf den Weg. Am Ende entschied dann das Publikum mittels Online-Abstimmung. Für die OTH Regensburg gingen gleich zwei Teams ins Rennen - mit großem Erfolg.
Das Gewinnerteam kommt von der OTH Regensburg: Rocket Mind
Spielerisch Resilienz gegen psychische Erkrankungen aufbauen, während man virtuell durch das Weltall reist? Diese Idee steckt hinter der Präventions-App des OTH Start-ups RocketMind, die speziell für Kinder und Jugendliche entwickelt wird. Das interdisziplinäre Team aus dem Masterstudiengang Digital Entrepreneurship (MDE) an der OTH Regensburg überzeugte mit seiner Idee das Publikum und konnten als Siegerteam den begehrten Wanderpokal, den Tiger der TechBase, mit nach Hause nehmen. Damit knüpft das Team an vorherige Erfolge und internationale Erfahrungen im Businessplan Wettbewerb Nordbayern und dem DanubeCup in Budapest an. Besonders erfreulich: gleich drei Teammitglieder stammen aus dem Female Founders Programm der OTH Regensburg und machen damit den Erfolg der spezifischen Förderung von Gründerinnen des Start-up Centers an der OTH Regensburg deutlich.
Pokal bleibt an der OTH Regensburg
Übergeben wurde der Wanderpokal von einem Start-up ebenfalls aus der Schmiede des Start-up Centers der OTH Regensburg. Das Team um Tobias Hiebl setze sich mit inklusionsmatch beim Tiger der TechBase im vergangenen Februar erfolgreich gegen die starke Konkurrenz durch und durfte die begehrte Auszeichnung mit RocketMind nun wiederum an ein Start-up aus der OTH Regensburg weiterreichen.
Vielfallt der Gründungsideen
Von einer digitalen Yachtcharter-Plattform, die klassische Charter mit einem Community-Gedanken verbindet, über einen KI-gestützten digitale Assistenten zur Unterstützung von Unternehmen im Dschungel der bürokratischen und komplexen Anforderungen der ESG-Regulatorik, eine App, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen unabhängiges Finanzwissen vor und während deren Ausbildung vermitteln soll, bis hin zu einer ebenfalls auf KI basierenden Lernplattform, war dem Publikum einiges geboten. Damit zeigte die Veranstaltung erneut, wie viel Innovationskraft in der regionalen Start-up-Szene steckt. Mit „Only Football“ ging zudem noch ein zweites Start-up aus der OTH Regensburg ins Rennen: das Team bietet eine digitale Matching-Lösung für den Transfermarkt im gehobenen Amateurfußball und löst damit das Problem, dass dieses agile und dynamische Segment sich - anders als der Profifußball - nicht auf Talentscouts und Spielerberater abstützen kann.
Professor Dr. Sean Patrick Saßmannshausen, Leiter des OTH Start-up Centers, freut sich über die Erfolge von OTH-Gründerteams bei dem „Tiger“: „Regensburg hat sich durch gemeinsame Anstrengungen aller Beteiligten zu einem führenden Hotspot für Start-ups in Deutschland entwickelt, und der Beitrag der OTH Regensburg mit unserem Start-up Center hieran ist riesig, nicht zuletzt dank unserer vielen Gründungsteams. Bei den „Tigern“ wurde das auch dieses Jahr wieder sichtbar.“ Professor Dr. Sevim Süzeroglu-Melchiors, verantwortlich für das OTH Female Founders Programm, stellt fest: „Die OTH Regensburg hat starke Gründerinnen, dazu zählen die Co-Founderinnen im Team Rocket Mind. Mit dem Female Founders Programm bieten wir an der OTH Regensburg inzwischen eine strukturierte und zielgruppenspezifische Unterstützung an, um Gründerinnen aus der OTH Regensburg intensiv begleiten zu können.“
Das Pitch-Event ist Teil der Digitalen Gründungsförderung Oberpfalz und wird unter dem Dach der TechBase GmbH Regensburg organisiert. Das OTH Start-up Center schickt als langjähriger Kooperationspartner regelmäßig Gründerteams ins Rennen. Über die Einbindung regionaler Netzwerke wie beim „Tiger der TechBase“ baut das Start-up Center gezielt Brücken, die den Teams den Schritt aus der Hochschule heraus erleichtern sowie neue Perspektiven und nachhaltige Wachstumschancen eröffnen sollen. Mit zahlreichen Möglichkeiten unterstützt das Start-up Center an der OTH Regensburg Ausgründungen an den Schnittstellen zwischen Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft – und schafft damit die optimalen Möglichkeiten für einen erfolgreichen Transfer von innovativen Projekten in die Region und darüber hinaus.
Mehr Information zum OTH Start-up Center unter: Start-up Center oder auf Social Media: OTH Start-up Center (@start_up_center) • Instagram-Fotos und -Videos
Mehr Information zur Unterstützung von Gründerinnen unter: EXIST-Women
Die nächste Ausgabe des Veranstaltungsformats ist für den 18. Februar 2026 geplant und findet in der TechBase Regensburg statt.