Förderung

100 Studierende der OTH Regensburg erhalten Deutschlandstipendium

Mit insgesamt 360.000 Euro werden ab dem Wintersemester 2023/24 für ein Jahr lang 100 Studierende der OTH Regensburg gefördert.

54 Firmen, Stiftungen und Privatpersonen unterstützen ein Jahr lang gemeinsam mit dem Bund Studierende mit hervorragenden Leistungen, die sich gesellschaftlich oder sozial engagieren. Monatlich erhält jede Stipendiatin bzw. jeder Stipendiat 300 Euro. Bei der Vergabefeier am 21. November 2023 erhielten die Studierenden der OTH Regensburg die Urkunden aus den Händen der Fördergeberinnen und Fördergeber.

Das Deutschlandstipendium ist ein nationales Stipendienprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Das Besondere daran: Der Bund verdoppelt die Fördersumme von privaten Stifterinnen und Stiftern sowie Fördernden aus der Wirtschaft. In diesem Jahr kamen 180.000 Euro von den Fördergeberinnen und Fördergebern zusammen, was eine Gesamtfördersumme von 360.000 Euro bedeutet.

Professorin Dr. Birgit Rösel, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, hielt das Grußwort. Von Seiten der Unterstützerinnen und Unterstützer sprachen Dr. Oliver Habel und Hermann-Josef Mensing von der Edmund-Bradatsch-Stiftung. "Seit Gründung des Deutschlandstipendiums im Jahre 2011 konnten mehr als 280.000 Stipendien vergeben werden. Unterstützt wurde das Deutschlandstipendium von über 9000 Förderern mit einer Gesamtsumme von 290 Millionen Euro. Das sind beeindruckende Zahlen und zeigt, wie sehr die Wirtschaft, große aber auch viele kleine Unternehmen, die Studierenden in unserem Land unterstützen", betonte Dr. Oliver Habel, Beiratsvorsitzender der Edmund-Bradatsch-Stfitung.

Anna Prince, Studentin der Fakultät Bauingenieurwesen, bedankte sich stellvertretend für ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen für die großzügige Unterstützung. Nach der feierlichen Übergabe der Urkunden blieb genug Zeit für Fotos mit den Fördergeberinnen und Fördergebern sowie einem ungezwungenen Austausch im Foyer.

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten bleiben während der Förderungsdauer und teils auch darüber hinaus in Verbindung mit den Fördernden und bauen gemeinsam ein Netzwerk auf. Sie intensivieren diesen Kontakt bei Events, Exkursionen und Praktika.

Weitere Informationen zum Deutschlandstipendium gibt es per E-Mail an deutschlandstipendium(at)oth-regensburg.de oder hier.

Die 100 Stipendiatinnen und Stipendiaten mit ihren Fördernden bei der Verleihung der Deutschlandstipendien an der OTH Regensburg. Foto: Florian Hammerich/OTH Regensburg
Die 100 Stipendiatinnen und Stipendiaten mit ihren Fördernden bei der Verleihung der Deutschlandstipendien an der OTH Regensburg. Foto: Florian Hammerich/OTH Regensburg
100 Studierende erhalten ab dem Wintersemester 2023/24 das Deutschlandstipendium. Foto: Florian Hammerich/OTH Regensburg
Vizepräsidentin Prof. Dr. Birgit Rösel hielt das Grußwort. Foto: Florian Hammerich/OTH Regensburg
Nach der feierlichen Stipendienvergabe blieb Zeit für einen ungezwungenen Austausch zwischen Studierenden und Fördergebenden. Foto: Florian Hammerich/OTH Regensburg
Dr. Oliver Habel, Beiratsvorsitzender der Edmund-Bradatsch-Stiftung, betonte, dass neben den Noten insbesondere auch der persönliche Ausbildungsweg ebenso wie die soziale Bedürftigkeit der Antragsteller bei der Vergabe der Stipendien berücksichtigt werden. Foto: Florian Hammerich/OTH Regensburg