Robotics and Big Data

Das Cluster Robotics and Big Data (RBD) der OTH Regensburg und der OTH Amberg-Weiden beschäftigt sich mit Forschungsaktivitäten im Bereich Robotik/Industrierobotik und Big Data.

Ziele & Schwerpunkte

Das Cluster Robotics und Big Data deckt eine breite Palette von Forschungsthemen ab, die von großer Bedeutung für die Zukunft der Robotik, Automatisierung und Medizintechnik sind. Die beteiligten Wissenschaftler*innen beschäftigen sich beispielsweise mit Smart Materials, auch bekannt als elektrorheologische, magnetorheologische, magnetoaktive und Formgedächtnis-Polymeren. Diese Materialien sind von besonderem Interesse für Anwendungen in der Robotik und Automatisierung, da sie eine variable Steuerung und Formgebung ermöglichen. In diesem Bereich legen die Forschenden außerdem den Fokus auf Greiftechniken von Robotern und Soft Robotics sowie die Bereiche virtuelle Realität und Augmented Reality. Diese Technologien können in vielen Anwendungen wie der Produktion, der Medizin oder der Raumfahrt eingesetzt werden.

Eine weitere Forschungsgruppe innerhalb des Clusters befasst sich mit der additiven Fertigung. Hierbei geht es um 3D-Druck und vernetzende Polymere, den 6D-Druck von magnetoaktiven Polymeren sowie um smarte Filamente. Diese Technologien können in vielen Bereichen, wie zum Beispiel der Produktion von Ersatzteilen oder der Herstellung von Prototypen, zur Anwendung kommen.

Anwendungsbereiche von der Fabrikhalle bis zum Krankenhaus

Der Clustersprecher Professor Dr. Martin Weiß hat sich auf die Optimierung von Robotik und Bildverarbeitung spezialisiert. Dabei kommen auch die Bereiche maschinelles Lernen und „Predictive Maintenance“ (zu deutsch „vorausschauende Wartung“) zum Einsatz. Diese Forschungsgebiete haben Anwendungen in der industriellen Produktion und in der Automatisierung.

Mit der Signalverarbeitung beschäftigt sich eine weitere wichtige Forschungsgruppe im Cluster. Dabei geht es um maschinelles Lernen und Computertomographie. Diese Forschungsgebiete sind von besonderer Bedeutung für die Bildgebung und Diagnostik in der Medizin sowie in der Materialwissenschaft.

Innovations- und Kompetenzzentrum KI gegründet

Darüber hinaus beteiligen sich die Cluster-Mitglieder an interdisziplinären Organisationseinheiten zur Künstlichen Intelligenz. Die OTH Amberg-Weiden ist Teil der DENKWELT, die vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie mit 5 Mio. Euro gefördert wird und deren Ziel es unter anderem ist, konkrete FuE- und Transferprojekte in ausgewählten KI-Kompetenzbereichen vorzubereiten und durchzuführen. Außerdem ist die OTH Amberg-Weiden Mitglied des KI Campus Ostbayern. Ein wichtiger Meilenstein war auch die Gründung des Innovations- und Kompetenzzentrums Künstliche Intelligenz (IKKI) im Juli 2021 in Amberg. Die Cluster-Mitglieder in Regensburg beteiligten sich seit 2019 am Regensburg Center for Artificial Intelligence (RCAI).

Besonderen Stellenwert genießt auch die fortwährende Kooperation mit der Baumann GmbH Amberg, bei der die OTH Regensburg und das Unternehmen im Projekt LEAP "Lernen von Posen" schon von 2019 bis 2022 standortübergreifend zusammenarbeiteten. Das Nachfolgeprojekt PRISMA begann 2022 und läuft bis 2024.

Veröffentlichungen der beteiligten Professor*innen finden Sie auf dem Publikationsserver.

Forschungsthemen

Unsere Kooperationspartner

  • Baumann Automation GmbH, Bamberg
  • KUKA Robot Group, Augsburg
  • GDEA Engineering & Automation, Friedberg

Wir freuen uns über Kooperationen mit der Industrie, Hochschulen sowie Master- und Bachelorstudieren­den. Bei Fragen können Sie jederzeit mit unseren An­sprechpartnern Kontakt aufnehmen.

Kontakt

Clustersprecher: Prof. Dr. Martin Weiß (OTH Regensburg)

Stellvertretender Clustersprecher:Prof. Dr. Christoph Neumann (OTH Amberg-Weiden)

Forschungsassistent/-in: Alexander Feeß (OTH Regensburg); Melanie Steiner (OTH Amberg-Weiden)