13. Mai 2025 18:30-20:30 Uhr

Veranstaltungsreihe zum neuen Regensburger Armutsbericht - Sozialraumorientierte Kinder- und Jugendhilfe

Armut ist in Regensburg nicht gleichmäßig verteilt, sondern verdichtet sich punktuell in bestimmten Quartieren. Diese Viertel liegen abseits der touristisch geprägten Altstadt und geraten deshalb seltener in den Blick von Politik und Öffentlichkeit.

In seiner Masterarbeit hat Tobias Kraus untersucht, wie kommunale Armutsbekämpfung effektiver werden kann, wenn sie diese räumlichen Ungleichheiten systematisch einbezieht. Im Zentrum stehen die Quartiere als alltagsnahe Lebenswelten, in denen soziale Probleme, aber auch Ressourcen unmittelbar erfahrbar sind. In benachteiligten Quartieren kumulieren nicht nur niedrige Einkommen, sondern auch eingeschränkte Bildungs- und Freizeitangebote sowie brüchige Nachbarschaftsnetze. Gleichzeitig finden sich vor Ort engagierte soziale Initiativen, potenziell nutzbare Räume und zahlreiche ehrenamtliche Bewohnerinnen und Bewohner.