Veranstaltungsreihe zum neuen Regensburger Armutsbericht - Armut und Klimakrise in Regensburg
Die Klimakrise schreitet voran - mit spürbaren Folgen auch auf lokaler Ebene. Doch Hitzewellen, Extremwetter und Umweltbelastungen betreffen nicht alle Menschen gleich: Während einige mit politischer Macht und ausreichenden Ressourcen reagieren können, trifft es andere - oft sozial benachteiligte Gruppen - besonders hart.
Gleichzeitig mehren sich in der Gesellschaft die Konflikte rund um Klimaaktivismus: Seit 2018 prägen Bewegungen wie Fridays for Future die öffentliche Debatte und jüngst auch - zumeist umstrittene - Aktionen der Letzten Generation. Die Forderungen an die Politik sind deutlich - doch wie reagiert die lokale Politik tatsächlich auf diesen Protest? Wo treffen außerdem Umweltbelastungen und soziale Benachteiligung in Regensburg aufeinander und was könnte der interdisziplinäre Ansatz der Umweltgerechtigkeit auf kommunaler Ebene, konkret in der Stadtplanung, bewirken?