Sozialarbeit in Zeiten der Klimakrise: Öko-soziale Fragen als Herausforderung für die Sozialarbeit in Schweden
”Die Klimaprobleme stehen nicht auf unserer Agenda”
Die Klimakrise beschleunigt sich schneller als befürchtet und hat verheerende Folgen für die Natur, die Tiere und insbesondere für die Menschen, mit denen Sozialarbeiter:innen tagtäglich arbeiten. Viele Sozialarbeiter:innen zeigen persönlich und professionell Klimabewusstsein oder engagieren sich in Fragen ökosozialer Gerechtigkeit. Der von den globalen Organen und Dokumenten Sozialer Arbeit formulierte Aufruf zum Handeln wird aber auch als weit entfernt von den Anforderungen der täglichen Praxis gesehen. ”Die Klimaprobleme stehen nicht auf unserer Agenda”. Und in den Sozialarbeitsstudiengängen Schwedens halten öko-soziale Perspektiven langsam Einzug, die Frage ob man damit auf zukünftige Arbeitsfelder vorbereitet bleibt jedoch.
Angelika Kaffrell-Lindahl, Institut für Psychologie und Sozialarbeit der Mid Sweden Universität, spricht über die Relevanz öko-sozialer Perspektiven der Sozialarbeit in Schweden und lädt zur Diskussion ein.