Selbstbewusst durch den Hochschul- und Berufsalltag
Format: Präsenz
Sprache: Deutsch
Inhalt:
Viele Studierende kennen das Gefühl von Unsicherheit – in einem neuen Lebens- und Arbeitsumfeld, am Beginn eines neuen Lebensabschnitts oder aufgrund neuer Herausforderungen. Die innere Unsicherheit und ihr äußerlicher Ausdruck können einander dann unbewusst verstärken und uns blockieren. Damit verbauen wir uns oft die Chance, offen auf neue Menschen zuzugehen und die Herausforderungen im (Neben-)Job, Praktikum oder Studium zu meistern.
Die gute Nachricht ist: Selbstbewussteres Auftreten ist weder „Schummeln“ noch Hexenwerk, und man kann es lernen! Wer sich der Wirkung seiner Körpersprache und Stimme bewusst wird, kann diese auch gewinnbringend einsetzen und hat damit eine Stellschraube, um auch die innere Haltung zu verändern. Der Weg aus dem Schneckenhaus ist möglich. Dafür arbeiten wir in diesem Workshop sehr niederschwellig und in einer vertrauensvollen Atmosphäre in einer kleinen Gruppe.
Schwerpunkte:
- Kennenlernen und Warm-up für ein waches Körpergefühl
- Brainstorming: Wo drückt der Schuh?
- Theorie-Input zu den Elementen von Präsenz
- Praktische Übungen zur Körpersprache: Bewusst lesen und einsetzen
- Theorie-Input „Stimmung und Stimme – das hängt zusammen“
- Praktische Übungen zu Atem und Stimme
- Fragen & Wünsche der Teilnehmenden
Anmeldung: Eine Anmeldung ist über unser Alumni-Portal möglich. Weiterleitung zur Anmeldung
Der Workshop findet in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Regensburg statt.