Academic Steps: Einführungsworkshop
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Mentees des Mentoring-Jahrgangs 2026
Inhalte
Als Mentee haben Sie die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln und neue Fähigkeiten von Ihrer Mentorin oder Ihrem Mentor zu lernen. In diesem Workshop erwerben Sie nützliche Fähigkeiten, um von den wertvollen Erfahrungen Ihres Mentors zu profitieren. Sie lernen Techniken, wie Sie Ihre persönlichen und beruflichen Entwicklungsziele besser identifizieren und effizienter erreichen können.
Es erwartet Sie ein interaktiver Workshop, der neben neuen Inputs Raum für Austausch sowie die Arbeit an Ihren individuellen Situationen ermöglicht. Der Workshop adressiert folgende zentrale Fragestellungen:
- Welche Rollen und Verantwortlichkeiten haben Sie als Mentee?
- Wie können Sie Ihr volles Potenzial schneller erreichen?
- Wie können Sie gute Fragen stellen und Ihren persönlichen Nutzen steigern?
- Wie können Sie die persönliche und berufliche Entwicklung beschleunigen?
- Wie können Sie die Beziehung zu Ihrer Mentorin oder Ihrem Mentor nutzen?
Referentin
Dipl.-Ing. Eleonore Wall ist die Gründerin und Geschäftsführerin von biz4d, einem Unternehmen, das sich der Gestaltung von Mentoring-Programmen im beruflichen Kontext widmet. 2018 war sie Mitglied des Bundesvorstands der Wirtschaftsjunioren Deutschland (mit über 10.000 Unternehmern und Führungskräften) sowie 2017 Präsidentin der Wirtschaftsjunioren International an der IHK Frankfurt am Main (300 Unternehmer und Führungskräfte). Eleonore Wall ist spezialisiert auf die Ausbildung von Mentoren und HR-Fachkräften. Seit 2010 konzentriert sie sich auf die Professionalisierung von Mentoring-Programmen.
Termin
Donnerstag, 09.10.2025, bis Freitag, 10.10.2025
Ort: OTH Regensburg
Academic Steps
Mit dem Mentoringprogramm Academic Steps fördert die OTH Regensburg besonders qualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler mit dem Berufsziel HAW-Professur bei ihrer Karriereentwicklung. Das Mentoring-Tandem mit einer Professorin bzw. einem Professor mit Berufserfahrung und die begleitenden Weiterbildungsangebote und Netzwerkformate unterstützen die Karriereplanung, vermitteln relevante Kompetenzen und stärken die berufliche Vernetzung.