12. Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung: „Gesellschaftlicher Wandel durch KI? Wider die Orientierungslosigkeit“
Künstliche Intelligenz ist (plötzlich?) überall – im Alltag, in der Arbeitswelt, in politischen, und wissenschaftlichen Debatten. Sie verspricht Effizienz und Fortschritt, und wirft permanent neue Fragen auf. Kann sie diese Versprechen halten? Wer versteht KI eigentlich noch? Und wie können wir sie als Gesellschaft sinnvoll nutzen und den Umgang damit gestalten? Die Dynamik aktueller KI-Entwicklungen führt an der Schnittstelle von Regulierung, Vertrauen und Verantwortung zu wachsendem Orientierungsbedarf.
Die interdisziplinäre Konferenz „Gesellschaftlicher Wandel durch KI? Wider die Orientierungslosigkeit“ lädt dazu ein, Chancen und Risiken aktueller KI-Entwicklungen kritisch zu beleuchten: zwischen Regulierung und Gestaltungsanspruch, zwischen Vertrauen und Verunsicherung, zwischen Anwendungspraxis und gesellschaftlicher/politischer/wissenschaftlicher Verantwortung.