Zusatzstudium "Digital Skills"
Das Zusatzstudium zielt auf die Vermittlung von grundlegenden Digitalisierungskompetenzen. Durch die Auseinandersetzung mit den technologischen Skills, den Future-Work-Skills als auch das Anwenden des Erlernten in einem eigenen Digitalisierungsprojekt bekommen die Studierenden die Möglichkeit sich auf eine digitale Arbeitswelt der Zukunft vorzubereiten. Die erworbenen Digitalisierungskompetenzen befähigen somit, sich selbstständig in einer digitalisierten Arbeitswelt zurechtzufinden und sowohl digitale als auch nicht-digitale Schlüsselkompetenzen gezielt anzuwenden.
Infomaterial anfordern Jetzt bewerben
3 Module – Inhalt des Zusatzstudiums
Anmeldung
ANMELDUNG- ab jetzt und bis zum 31. august 2023
Die Anmeldung zum Zusatzstudium erfolgt in drei Schritten über einen ELO/Moodle Kurs. Im 1. Schritt ist ein Anmeldeformular auszufüllen, im 2. Schritt eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung hochzuladen und im 3. Schritt ein Reflection Paper zu erstellen und hochzuladen.
Das Reflection Paper ist das Kernstück Ihrer Bewerbung. In diesem sind verschiedene aktuelle Fragestellungen rund um die Digitalisierung der Arbeitswelt zu beantworten. Durch Ihr Reflection Paper erfahren wir mehr zu Ihrer Motivation, am Zusatzstudium teilnehmen zu wollen. Die konkreten Fragestellungen finden Sie im ELO/Moodle Kurs. Ihr Reflection Paper sollte ca. 700 Wörter (d.h. ca. eine Seite) umfassen und in deutscher Sprache verfasst sein. Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung!
Die Anmeldung zum Zusatzstudium erfolgt über einen ELO/Moodle Kurs. Folgen Sie diesem Link:
Anmeldung
Weitere Informationen
-
Die konkreten Inhalte des Zusatzstudiums werden den Studierenden mittels einer digitalen Lernplattform zur Verfügung gestellt.
-
Das Zusatzstudium umfasst die Teilnahme und Ablegung der jeweiligen Prüfungsleistung an insgesamt 3 Modulen mit insgesamt 15 Credit Points (CP).
Die 15 Credit Points verteilen sich auf 3 Modulbereiche:- Modul 1: Technologische Skills (5 ECTS)
- Modul 2: Future-Work-Skills (5 ECTS)
- Modul 3: Digitalisierungsprojekt (5 ECTS)
-
- Das Zusatzstudium kann im Laufe des regulären Studiums absolviert werden.
- Die Regelstudienzeit umfasst 3 Semester.
- Das Zusatzstudium wird in Modulform angeboten. Insgesamt umfasst es 3 Module.
- Studierende, die das Zertifikat erwerben möchten, müssen jedes Modul nacheinander erfolgreich absolvieren.
- Das Abschlusszertifikat ist unbenotet. Es erhält zudem das Prädikat “mit Erfolg”.
- Weitere Informationen finden Sie in der Studien- und Prüfungsordnung. (siehe Folgepunkte)
-
Das Modulhandbuch ist bald verfügbar. Das Zusatzstudium Digital Skills wir ab dem Wintersemester 2022/23 angeboten.
-
Die SPO finden sie hier