AW-Modul

Sozialkompetenz spielerisch erleben mit Zirkuskünsten

  

WebUntis-Bezeichnung

AW_SOZMETH_2_SSEMZ

Inhalte

In diesem Kurs geht es um das Erlernen zirzensischer Handgeschicklichkeiten (Jonglage mit Bällen, Diabolo, Tellerdrehen). Es geht um Üben, Wiederholen, mit Frustration umgehen lernen, Freuen, Genießen, Vorführen, Feedback erleben, Neues ausprobieren, Wirkung erzielen, Erfolg erleben.

Denn es ist nicht nur allein die Zirkustechnik, die Sie trainieren: Sie verbessern zwar Ihr Körperbewusstsein, Ihre Koordinationsfähigkeit und Geschicklichkeit, aber trainieren auch Ihre Kommunikationsfähigkeit, Ihr Durchhalte- und Einfühlungsvermögen und Wahrnehmungsfähigkeit, also Ihre Sozialkompetenz. Denn Zirkus findet nicht alleine statt.

Sie werden andere und sich selbst (an)erkennen, gemeinsam üben und gemeinsam auftreten. Wir entdecken mit Übungen aus dem Körpertheater die eigene Wirkung vor anderen und finden Möglichkeiten zur effektvollen Inszenierung. Wir finden heraus, was es braucht, um sich auf der Bühne wohl zu fühlen und Kontakt zum Publikum herzustellen. Denn auch das Leben außerhalb des Kurses hat immer wieder Bühnen, auf denen wir unser Können zeigen wollen oder müssen.

Auf Ihren großen Auftritt zum Schluss werden Sie im Kurs Stück für Stück hinarbeiten und dabei begleitet. Eigenes Engagement und Mut sind hier von Ihnen gefordert. Sie werden belohnt mit Spaß und stärkenden Erlebnissen mit sich selbst und mit anderen.

Lernziele: Fachkompetenz

Nach der erfolgreichen Absolvierung des Teilmoduls sind die Studierenden in der Lage,

  • zirzensische Handgeschicklichkeiten (Jonglage mit Bällen, Diabolo, Tellerdrehen) zu erlernen (3)
  • ihr Körperbewusstsein, Ihre Koordinationsfähigkeit und Geschicklichkeit zu verbessern (3)
  • mit Übungen aus dem Körpertheater die eigene Wirkung vor anderen zu erproben (2)
  • sich auf der Bühne wohl zu fühlen und Kontakt zum Publikum herzustellen (3)

Lernziele: Persönliche Kompetenz

Nach der erfolgreichen Absolvierung des Teilmoduls sind die Studierenden in der Lage,

  • mit Frustration umzugehen (3)
  • Kommunikationsfähigkeit, Durchhalte- und Einfühlungsvermögen und Wahrnehmungsfähigkeit zu verbessern (3)

Die Zahlen in Klammern geben die zu erreichenden Niveaustufen an: 1 - kennen, 2 - können, 3 - verstehen und anwenden.

Hinweis

Ferienkurs!

Die Veranstaltung ist Teil der Zusatzausbildung Sozial- und Methodenkompetenz "Soft Skills". 

Zu erbringende Prüfungsleistung: aktive Teilnahme, Auftritt vor der Gruppe mit einer selbst erarbeiteten Zirkusnummer