INTRA – Informationssysteme für die Menschzentrierte TRAnsformation (Informationssysteme)

Prof. Dr. Thomas Linner
(Fakultät Bauingenieurwesen und RSDS)

Lerninhalte

Worum geht es im Kurs INTRA – Informationssysteme für die Menschzentrierte TRAnsformation?

Im Zuge der digitalen Transformation verändern sich betriebliche Informationssysteme sowie die unterliegenden Funktionen und Prozesse grundlegend. Gleichzeitig stehen viele menschzentrierte Arbeitsprozesse – insbesondere in Produktion, Handwerk sowie bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) – vor tiefgreifenden sozialen, ökologischen und ökonomischen
Herausforderungen. Ein wesentlicher Treiber ist dabei der Fachkräftemangel, der die Notwendigkeit einer menschenzentrierten Automatisierung verstärkt. Technologien wie Robotik, Cobots, KI oder digitale Assistenzsysteme ermöglichen neue Formen der Arbeitsgestaltung – stellen aber hohe Anforderungen an Gestaltung, Implementierung und Akzeptanz. Um diese Technologien effektiv und menschengerecht einzuführen, bedarf es einer präzisen Erfassung (z. B. durch Motion Capturing), Abbildung (z. B. mit digitalen Menschmodellen und Zwillingen) und gezielten Optimierung von Prozessen.
Ziel des INTRA-Ansatzes ist es, diese transformierten Prozesse im Zusammenspiel mit realen Nutzungsszenarien und funktionalen Anforderungen besser zu verstehen – und sie in zukunftsfähige IT-Architekturen zu integrieren. Informationssysteme wie ERP-, MES- oder Logistiksysteme werden dabei nicht isoliert betrachtet, sondern als integrale Bestandteile einer menschenzentrierten digitalen Transformation gedacht.

 

Für wen?

Angeboten in folgenden Studiengängen

Pflichtbereich MLO

 

Dieser Kurs ist nicht für andere Studiengänge geöffnet

 

.

Anmeldung, Termine, ELO-Link

Organisatorisches

  • Anmeldung

    Studierende des Studiengangs MLO nutzen bitte die für ihre Fakultät üblichen Anmeldeprozesse bei Pflichtfächern.

    Die RSDS-Kurse finden Sie unter Kurse > Kursmodule > RSDS > Kursmodule > RSDS




    How-To: Kurs- und Prüfungsanmeldung

    Weitere Informationen zu Kurs- und Prüfungsanmeldeprozessen der RSDS finden Sie hier!


  • folgt in Kürze


  • Die Modulbeschreibung zum Kurs finden Sie im Lehrveranstaltungskatalog