Einführung in objektorientiertes Programmieren mit Python
Prof. Dr. Johannes schildgen
(Fakultät Informatik und Mathematik)

Worum geht es im Kurs Einführung in objektorientiertes Programmieren mit Python?
Python ist eine der beliebtesten Programmiersprachen, von Automatsierungsaufgaben, über Datenanalysen, bis hin zu künstlicher Intelligenz. In PG2 werden die Grundlagen der Python-Programmierung vermittelt und fortgeschrittene Inhalte behandelt wie die objektorientierte Programmierung, Exception-Handling und die Arbeit mit komplexen Datenstrukturen wie Listen, Dictionaries und Dataframes.
Für wen?
Angeboten in folgenden Studiengängen
Pflichtbereich Bachelor Mathematik
Geöffnet für Studierende aus folgenden Fakultäten
(mit Teilnahmebestätigung, ggf. Anrechenbar)
Alle Studiengänge der OTH Regensburg
Anmeldung, Termine, ELO-Link
Organisatorisches
-
Anmeldung
Studierende, die diesen Kurs als freiwilliges Zusatzfach besuchen möchten melden sich bitte über WebUntis an
(“RSDS-Block:Einführung in objektorientiertes Programmieren mit Python" / RSDS_PG2)
Die RSDS-Kurse finden Sie unter Kurse > Kursmodule > RSDS oder Kurskategorien > RSDS-Wahlfach
How-To: Kurs- und Prüfungsanmeldung
Weitere Informationen zu Kurs- und Prüfungsanmeldeprozessen der RSDS finden Sie hier!
-
Montags und Dienstags, 11:45 - 13:15 Uhr, K223
-
-
Die Modulbeschreibung zum Kurs finden Sie rechts im Bereich "Downloads" auf dieser Seite.