Digitalisierung und Ethik für Master
Prof. Dr. Thomas Kriza
(Fakultät Angewandte Natur- und kulturwissenschaften und RSDS)

Worum geht es im Kurs Digitalisierung und Ethik?
Die Lehrveranstaltung thematisiert die technischen Entwicklungen der Digitalisierung und die mit ihr einhergehenden gesellschaftlichen Veränderungen und ethischen Fragen. Thematisiert werden insbesondere:
- technische Aspekte der Digitalisierung: u.a. künstliche Intelligenz, Big Data- Analysen, soziale Medien, Smart Homes, Virtual Reality, digitalisierte Medizin- und Biotechnik, ...
- Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft, das Individuum und die Berufswelt: u.a. menschliche Beziehungen und Kommunikation in sozialen Medien, personalisierte (Wahl-)Werbung, Leben und Arbeiten in der Industrie 4.0, der „gläserne“ Mensch/Bürger/Patient, …
- ethische Fragen der Digitalisierung: u.a. „Welchen Stellenwert haben Privatsphäre und Datenschutz in einer digitalen Welt?“, „Wie können wir von den technischen Entwicklungen der Digitalisierung als freie und selbstbestimmte Individuen mit einer unantastbaren Menschenwürde solidarisch profitieren?“
- die bestimmenden kulturellen Menschenbilder, Wertvorstellungen und Sinnhorizonte der Gegenwart sowie die mit den Dynamiken der modernen Technik verbundenen Denkmuster
Die Auswahl der Beispiele und Anwendungsfelder wird einen direkten Bezug zum Studienfach der Teilnehmenden aufweisen. Spezielle technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Für wen?
Angeboten in folgenden Studiengängen
Pflichtbereich MBB/MDB
Wahlpflichtmodul "Digital Competencies in Engineering Sciences" Studiengang MEM
Wahlpflichtbereich MAPR
Anmeldung, Termine, ELO-Link
Organisatorisches
-
Anmeldung
Studierende des Studiengangs MEM melden sich bitte vom 25.09., 09 Uhr bis zum einschl. 08.10.2023, 23:59 Uhr über den Block (Kursname: RSDS_DuE_MEM) in WebUntis an.
Weietere Studierende nutzen bitte die für ihre Fakultät üblichen Anmeldeprozesse bei Wahlpflichtfächern.
Dieser Kurs ist nicht geöffnet und daher nicht als freiwilliges Zusatzfach besuchbar
How-To: Kurs- und Prüfungsanmeldung
Weitere Informationen zu Kurs- und Prüfungsanmeldeprozessen der RSDS finden Sie hier!
-
Blockkurs:
Freitags, 10:00 - 17:00 Uhr am 20.10. // 24.11. // 12.01., Raum E203
-
-
Die Modulbeschreibung zum Kurs finden Sie im Bereich "Downloads" auf dieser Seite oder hier