AW-Modul

DaF: A1 Sprachliche Strukturen

  

WebUntis-Bezeichnung

AW_DAF_SPST_A1A2

Inhalte

In diesem Kurs vertiefen und erweitern Studierende ihre bestehenden Grundkenntnisse der deutschen Grammatik. Sie vertiefen und erweitern den Basiswortschatz.

In this course, students consolidate and enhance their existing basic knowledge of the German grammar. They deepen and broaden their basic vocabulary.

 

Lernziele: Fachkompetenz

Nach erfolgreichem Absolvieren des Teilmoduls sind die Studierenden in der Lage,

  • Aussagesätze, Fragen (W-Frage, Ja/Nein-Frage) zu bilden (3)
  • bestimmte, unbestimmte Artikel/Negativartikel und Possessivartikel im Nominativ, Akkusativ, Dativ zu verwenden (3)
  • Personalpronomen im Nominativ, Akkusativ und Dativ zu verwenden (3)
  • Verben und Modalverben im Präsens, Verben mit trennbarer Vorsilbe zu verwenden (3)
  • Perfekt von regelmäßigen, unregelmäßigen und gemischten Verben zu bilden (2)
  • Konnektoren denn, aber, und, oder einzusetzen (2)
  • Kausale Nebensätze mit weil zu bilden (3)
  • Adjektive (prädikativ und adverbial, Komparativ und Superlativ) einzusetzen (2)
  • Präpositionen mit Dativ zu verwenden (3)
  • Präteritum von haben und sein zu bilden (3)
  • Lokalpräpositionen mit Dativ zu verwenden (2)

After successful completion of the submodule, students are able

  • to form declarative sentences, questions (wh-questions, yes/no questions) (3)
  • to use definite, indefinite, negative, and possessive articles in the nominative, accusative, and dative (3)
  • to use personal pronouns in the nominative, accusative, and dative (3)
  • to use verbs and modal verbs in the present tense, and verbs with separable prefixes (3)
  • to form the perfect tense of regular, irregular, and mixed verbs (2)
  • to use connectors like denn, aber, und, or (2)
  • to form causal subordinate clauses with "weil" (3)
  • to use adjectives (predicative and adverbial, comparative and superlative) (2)
  • to use prepositions with the dative (3)
  • to form the simple past tense of haben and sein (3)
  • to use local prepositions with the dative (2)

Lernziele: Persönliche Kompetenz

Nach erfolgreichem Absolvieren des Teilmoduls sind die Studierenden in der Lage,

  • einfache Texte zu verstehen und selbst zu verfassen (3)
  • grundlegende grammatikalische Strukturen in der Sprachpraxis korrekt anzuwenden (3)
  • erweiterten Wortschatz anzuwenden (3)

After successful completion of the submodule, students are able to,

  • understand and produce simple texts (3)
  • apply basic grammatical structures in their own use of the language (3)
  • use extended language (3)

Die Zahlen in Klammern geben die zu erreichenden Niveaustufen an: 1 - kennen, 2 - können, 3 - verstehen und anwenden.

Lehrwerk

Grundlage: „Deutsch - Aber Hallo“ – Grammatikübungen B1 von Hans Witzlinger (ISBN 978-3-7098-0829-0)

Die Studierenden müssen dieses Lehrwerk (in Papierform oder digital) käuflich erwerben.

Students must purchase this textbook (in paper form or digital) at their own expense.

Hinweis

Vorkenntnisse: Mindestens Niveaustufe A1