Anwendungsorientierte Robotik – Projekt „Cobots im Handwerk“ mit Fokus 3D Druck

Prof. Dr. Thomas Linner
(Fakultät Bauingenieurwesen, Cybercraft Kolleg und RSDS)

& Merve Karamara
(Fakultät Bauingenieurwesen und cybercraft kolleg)

 

Lerninhalte

Worum geht es im Kurs Anwendungsorientierte Robotik – Projekt „Cobots im Handwerk“ mit Fokus 3D Druck ?

Vertiefte multi-disziplinäre Themenstellungen gemeinsam mit Industriepartnern:

  • Mensch-Roboter-Kollaboration und kollaborative Roboter im Handwerk und neuen Robotereinsatzfeldern mit dem Menschen im Zentrum außerhalb der konventionellen Fertigungsindustrien
  • Kollaborative Robotersysteme: Arten, Aufbau, Komponenten (Peripherie)
  • Prozessanalyse und Anforderungsmanagement für kollaborativen Robotereinsatz mit integrierter Stakeholderanalyse
  • Vermittlungsmethoden der Technologien an die Handwerker
  • Parametrisch-assoziative Konzepterstellung neuer Bauteile und Produkte
  • Automatisierte Roboterprogrammierung und Prozesssimulation
  • Design-for-Manufacturing and Assembly (DFMA)
  • Systematische Validierung als digitale und physikalische Mock-ups im hochmodernen Digital- und Robotiklabor (Building.Lab)
  • Validierung der Ergebnisse und Überprüfung über Iterationen
  • Entwicklung erster Ansätze von Umsetzungsideen
  • Teambasierte Zusammenarbeit in hoch interdisziplinären Entwickler-Teams aus den verschiedenen Fakultäten

 

Hinweise:

  • Der Kurs ist sowohl für Einsteiger ohne Programmier-/Robotik-Vorkenntnisse als auch für Fortgeschrittene mit sehr guten Programmierkenntnissen geeignet.
  • Der Fokus liegt auf der Anwendungsintegration von Robotersystemen wie beispielsweise FANUC CRX25iA, DOBOT Magician, diversen Linearachsenrobotern und dazugehörigen Teilsystemen als auch der Entwicklung neuer Peripheriekomponenten, End-effektoren, Prozessen und Produktstrukturen

Der Einsatz von Robotern dringt mit der Digitalisierung in immer weitere Anwendungsbereiche über die klassischen Industrieanwendungen hinaus vor, in Bereichen wie beispielsweise Smart Cities, Pflege und Gesundheit, Handwerk und Kleinserienherstellung, Bauwesen, Mobilität und Gastronomie.

Ein erfolgreicher, menschengerechter und menschzentrierter Einsatz hängt dabei davon ab, dass aus den jeweiligen Anwendungsdomänen heraus die richtigen Anwendungsszenarien, Prozesse und Anforderungen definiert werden können. Dies erfordert auf der Seite der Anwender ein grundlegendes Verständnis für die technologische Seite von Robotik und auf der Seite der Technologiebereitsteller ein Verständnis für die Funktionsweise von Innovation in den jeweiligen Anwendungsdomänen.

Folgende Themenbereiche werden behandelt hin zu einem ganzheitlichen Verständnis für den Prozess der Einführung von Robotik: 1) Human Factors, 2) Prozess Design, 3) Konfiguration und Programmierung, 4) Validierung und Feedback. Die verwendeten digitalen Werkzeuge und Robotersysteme sind so ausgesucht, dass sie Bearbeitung und Herangehensweise sowohl über visuelle und textliche Programmierung verschiedener Komplexitätsstufen als auch Konvertierungen dazwischen erlauben. Damit ist sichergestellt, dass der interdisziplinäre Kurs durch Studierende verschiedener Fachbereiche und mit verschiedenen Know-how-Leveln in Bezug auf Robotik erfolgreich und gewinnbringend belegt werden kann.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Regensburg School of Digital Sciences (RSDS) durchgeführt

Für wen?

Angeboten in folgenden Studiengängen

Wahlpflichtbereich Fakultät A
Wahlpflichtbereich MLO (BW)
Zusatzstudium Digital Skills, 3. Semester

 

Geöffnet für Studierende aus folgenden Fakultäten
(mit Teilnahmebestätigung, ggf. Anrechenbar)

Betriebswirtschaft, Elektro- und Informationstechnik, Informatik und Mathematik, Maschinenbau

 

Anmeldung, Termine, ELO-Link

Organisatorisches

  • Anmeldung

    Studierende der Fakultät A nutzen bitte die für ihre Fakultät üblichen Anmeldeprozesse bei Wahlpflichtfächern.

    Studierende, die diesen Kurs als freiwilliges Zusatzfach besuchen möchten melden sich bitte über WebUntis an.

    Die RSDS-Kurse finden Sie unter Kurse > Kursmodule > RSDS > Kursmodule > RSDS




    How-To: Kurs- und Prüfungsanmeldung

    Weitere Informationen zu Kurs- und Prüfungsanmeldeprozessen der RSDS finden Sie hier!


  • Montags, 17:15 - 20:30 Uhr im Building Lab, Raum 2.04


  • Die Modulbeschreibung zum Kurs finden Sie rechts im Bereich "Downloads" auf dieser Seite.