Worum geht es im Forscherinnencamp?

Im Forscherinnencamp haben Mädchen aus bayerischen Schulen die Möglichkeit erste Kontakte mit Unternehmen und der Hochschule zu knüpfen und den Arbeitsalltag einer Ingenieurein hautnah mitzuerleben.

  • Für: Mädchen von 15 bis 18 Jahren aus bayerischen Mittelschulen (M-Zug), Wirtschaftsschulen, Realschulen, Gymnasien und FOS/BOS
  • Ziel: Kontakt zu Unternehmen und Hochschule knüpfen; den Arbeitsalltag einer Ingenieurin miterleben; Teamevents genießen; Freundschaften schließen
  • Keine (technischen) Vorkenntnisse nötig: Professorinnenund Professoren sowie Dozentinnen und Dozenten werden dir vor Ort alles erklären
  • Der Forscherinnen-Auftrag: Ihr bekommt  einen spannenden Projektauftrag, welchen ihr gemeinsam in der Gruppe und mit Unterstützung von Profis lösen dürft 
  • Das Besondere: Ihr lernt ein Unternehmen und eine Hochschule mit den Ausbildungsberufen und Studiengängen kennen
  • Inkl. Betreuung: Die Woche über begleiten euch zwei Betreuerinnen/Betreuuer, die rund um die Uhr für euch da sind
  • Übernachtung & Verpflegung sind kostenlos, lediglich die An- und Abreise müssen selbst bezahlt werden

Rückblick zum Forscherinnencamp im Sommer 2025. Fernsehbericht TVA I Facebook, Intagram, Instagram, Mittelbayerische Zeitung, TVA bei Infineon. 

Rückblick zum Forscherinnencamp im Sommer 2024 und Fernsehbericht auf TV Aktuell

 

Termine - Infos

Das nächste Forscherinnencamp der OTH Regensburg findet wieder in Kooperation mit Infineon Technologies AG voraussichtlich im Sommer 2026 statt.

Bewerbungsschluss: wird bekannt gegeben