2021 | Energetische Sanierung im Gebäudebestand

In Deutschland entfallen etwa 35 Prozent des Endenergieverbrauchs auf den Gebäudesektor und etwa 30 Prozent der CO2-Emissionen. Daher ist der Gebäudebereich für das Erreichen der klimapolitischen Ziele von zentraler Bedeutung. Verschiedene Fachvorträge informierten über Best Practice Beispiele der energetischen Sanierung sowie über technische Ansätze der Energieeinsparung. Ebenso gab es Einblicke in das Forschungsprojekt „MAGGIE“ – Energetische Sanierung des Margaretenbaus. Die Begleitung dieser Sanierungsmaßnahme aus sozialwissenschaftlicher Perspektive wurde von Prof. Dr. Sonja Haug vorgestellt. Sie erläuterte die Herausforderungen der Mietkostenneutralität nach der Sanierungsmaßnahme und die Akzeptanzproblematik bei „Smart Home“ Technologien. Die vielfältigen Fördermöglichkeiten von BAFA und KfW zu Sanierungsmaßnahmen stellte Christian Winterhalter von der Energieagentur Regensburg e.V. vor. Nicht zuletzt spielt der rechtliche Rahmen eine beachtliche Rolle bei der Umsetzung der energetischen Sanierung, was Martin Speulda, BBH München, mit dem Gebäudeenergiegesetz sehr greifbar ausführte. Zum Abschluss gab es für die Teilnehmer eine Exkursion zur Margaretenau, bei der Tobias Saller, Geschäftsführer Luxgreen Climadesign, die im Projekt „MAGGIE“ durchgeführten Sanierungsarbeiten sehr anschaulich präsentierte