Personen
Prof. Dr. rer. nat. Markus Goldhacker

Professor für Data Science, KI, Brain-Computer Interfaces, Predictive Maintenance
Kurzzeichen: Gom
Prüfungskommissionsvorsitzender Master Maschinenbau
Lehre
Lehrgebiete
- Data Science und Künstliche Intelligenz
- Brain-Computer Interfaces
- Predictive Maintenance
Vorlesungen auf ELO
Kursbereich: Goldhacker, Markus
Abschlussarbeiten
Forschung
Forschungsgebiete
- Closed- and Open-Loop Brain-Computer Interfaces
- Dynamics in Neurofeedback
- Brain Dynamics
- Resting-State fMRI and EEG/Brain Graphs/Functional Connectivity
- Brain Activity-based Biomarkers
LaboR
Brain-Computer Interface and Cognitive Systems Lab (BICS)
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4355-4017
Google Scholar: https://scholar.google.de/citations?user=WwLCutUAAAAJ
Werdegang
Studium
- Physik/Diplom-Physiker (Dipl.-Phys.)
- Abschluss: 2010
- Ort: Universität Regensburg
- Psychologie/Diplom-Psychologe (Dipl.-Psych.)
- Abschluss: 2012
- Ort: Universität Regensburg
Promotion
- Promotion in Physik/Dr. rer. nat.
- Abschluss: 2017
- Ort: Universität Regensburg
- Themenbereich: Künstliche Intelligenz und Neurowissenschaften
- Thema: Frequency-resolved Dynamic Functional Connectivity and Scale Stability of Connectivity-States
Berufliche Erfahrungen
- 2012: Dozent für Physik, Eckert Schulen Regenstauf
- 2009 - 2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Regensburg, Computational Intelligence an Machine Learning Group/Fakultät Physik/Fakultät für experimentelle Psychologie
- 2012 - 2016: Workgroup Manager, Universität Regensburg, Fakultät für experimentelle Psychologie
- 2017: Data Scientist, Universitätsklinikum Regensburg, Neurochirurgie
- 2017 - 2020: Data Scientist, Syskron/Syskron X GmbH, Regensburg/Wackersdorf
- Seit 2020: Professor an der OTH Regensburg