Personen

Prof. Dr. Christoph Höller

Prodekan

Vorsitzender der Prüfungskommission Mikrosystemtechnik / Sensorik und Analytik / Umwelt- und Industriesensorik

Bauphysik, Signalverarbeitung, Angewandte Physik

Prodekan, Vorsitzender der Prüfungskommission Mikrosystemtechnik / Sensorik und Analytik / Umwelt- und Industriesensorik; Bauphysik, Signalverarbeitung, Angewandte Physik

Ämter und Funktionen

  • Prodekan der Fakultät ANK (seit 2021)
  • Mitglied des Fakultätsrats ANK (seit 2019)
  • Vorsitzender der Prüfungskommissionen MS/SA/UI (seit 2019)
  • Mitglied der Prüfungskommission Bauklimatik (seit 2019)
  • Prüfungsterminplaner der Fakultät ANK (ingenieurwissenschaftliche Fächer, seit 2024)
  • Leiter des Labors für Bauphysik (gemeinsam mit Prof. Dr. Oliver Steffens, seit 2019)

Lehre

    • Bauphysik
    • Bauakustik, Raumakustik, Lärmschutz
    • Angewandte Physik
    • Signalverarbeitung

    Vorlesungen auf ELO: https://elearning.oth-regensburg.de/course/index.php?categoryid=945

    Labor für Bauphysik: https://natur-kulturwissenschaften.oth-regensburg.de/labore/bauphysik


    • Inhaber des Zertifikats „Hochschullehre Bayern“ des BayZiel Didaktikzentrums
    • Förderpreis der OTH Regensburg für Qualität und Innovation in der Lehre (2024)
    • Lehrinnovationsförderung der OTH Regensburg (2025-2027)

  • Ich biete regelmäßig Themen für studentische Arbeiten (Projektarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit) an, vorwiegend zur Bauphysik. Bei Interesse schreiben Sie mir bitte eine E-Mail.


Forschung

    • Bauakustik
    • Raumakustik
    • Lärmschutz

    Forschung im Labor für Bauphysik: https://natur-kulturwissenschaften.oth-regensburg.de/labore/bauphysik

    Forschungsprojekte:

    • SPlanRoB
    • AkuPap

    • NA 001-02-31 AA „Schalldämmung und Schallabsorption, Messung und Bewertung“
    • NA 001-02-32 AA „Bauakustische Installationsmessungen“
    • NABau NA 005-55-75-04 AK „Gebäudetechnische Anlagen“
    • CEN/TC 126/WG 7 „Laboratory measurement of airborne and structure borne sound from building equipment”
    • ISO/TC 43/SC 2/WG 18 „Measurement of sound insulation in buildings and of building elements”

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christoph-h%C3%B6ller-b2a17377/

    ResearchGate: https://www.researchgate.net/profile/Christoph-Hoeller


  • Das Labor für Bauphysik steht für Beratungen und Messungen zu bauphysikalischen Fragestellungen sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Rahmen der Auftragsforschung gerne zur Verfügung. Bei Interesse schreiben Sie mir bitte eine E-Mail.


Werdegang

  • 2004-2010: Diplomstudiengang „Elektrotechnik und Informationstechnik“ an der RWTH Aachen
  • 2010-2013: Promotion an der University of Liverpool zum Thema “Indirect methods of obtaining activity and mobility of structure-borne sound sources”
  • 2014-2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am National Research Council Canada, Ottawa
  • Seit 2019: Professur für Angewandte Physik und Bauphysik an der OTH Regensburg