Die Studierenden sollen die Kenntnisse aus den Fächern Baubetrieb, Baumanagement und Bauvertragsrecht in einem Planspiel konkret anwenden. Dabei werden die Teilneher in Bauherren- und Auftraggebergruppen aufgeteilt und erhalten praxisnahe Projekte zur Bearbeitung. Aufgabe der Bauherren ist die Erstellung von Ausschreibungsunterlagen von der Massenermittlung bis hin zu einem vergabereifen Bauvertrag. Aufgabe der Unternehmergruppen ist die Erstellung eines Angebotes mit Baustelleneinrichtungs- und Terminplanung.
Am Ende und als Höhepunkt finden realitätsnahe Verhandlungen zwischen den Bauherren- und Auftragnehmergruppen statt. Diese Verhandlungen werden von den Dozenten gecoacht.
Die Teilnehmer sollen die jeweilige Sichtweise der Verhandlungspartner einnehmen und deren Verhalten abschätzen lernen.