Aktuelle Forschungsprojekte
- “myReha digital” – ein digitales, sektorenübergreifendes, individuell steuerbares Rehabilitationssystem nach Kniegelenksersatz
- Telepräsenzroboter für die Pflege und Unterstützung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten (TePUS) im Rahmen der Förderlinie DeinHaus4.0 im Regierungsbezirk Oberpfalz
Teilprojekt zu Auswahl, Gestaltung, Implementierung und Evaluation physiotherapeutischer Interventionen
Laufende Promotionsprojekete
Exoskelettale Unterstützung in der Pflege – Evaluation der muskuloskelettalen Belastung des unteren Rückens beim (passiven) Transfer Sitz-Stand von Patient*innen unter Einsatz der Elektromyographie und Bewegungsanalyse.
Betreuung im Rahmen des BayWISS-Verbundkollegs mit PD Dr. med. Achim Benditz und Prof. Dr. Sebastian Dendorfer
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- 2020-2022 Mitwirkung in der Entwicklung der Leitlinien zu Schultersteife und Impingement
- 2018-2020 „Blended Physio“ Interdisziplinäres Projekt Physiotherapie und Biomechanik. Entwicklung einer App zur Unterstützung der physiotherapeutischen Versorgung im Rahmen einer Kombination physischer und virtuell unterstützter Therapieeinheiten. Nach einer umfassenden Untersuchung werden Übungen individuell an Patient*innen angepasst und Durchführung sowie Fortschritt zu Hause durchgeführter Maßnahmen dokumentieren. Ebenso soll ein Echtzeitfeedback die adäquate Umsetzung unterstützen.
- 2011 - 2016 Physiotherapie bei Rheumatoider Arthritis: Entwicklung evidenzbasierter Empfehlungen auf Basis eines Systematischen Reviews mit Metaanalysen und der Fragebogenerhebung PeTRA - Physiotherapie bei Rheumatoider Athritis- zu den Bedarf beeinflussenden Faktoren
- 2014 Self-help groups (SHGs) for alcohol dependence. Evidence for the effectiveness of self-help group (SHG) involvement (SHALC) (finanzielle Förderung: Bundesministerium für Gesundheit)
- 2012 Fragebogenerhebung zur Kooperation zwischen Selbsthilfe und Apotheken (finanziert durch den Deutschen Apothekerverband)
- 2011-2012 Wissenserhalt für die Selbsthilfe (WiSe) (finanzielle Förderung: Bundesministerium für Gesundheit)
- 2010 – 2011 Physiotherapie in der Onkologie und Rheumatologie - Versorgungsbedarf aus der Sicht von Patienten (finanzielle Förderung: Stiftung Deutscher Verband für Physiotherapeuten)